Apple iPhone XS und iPhone XS Max vorgestellt

Here we go, one more time, everybody’s feeling fine.. Gruezi zusammen, wir sind mal wieder vor dem Fernseher bei Apple dabei, um die neuen iPhones kennenzulernen! Alle Jahre wieder stellt der Grosskonzern aus Cupertino seine neuen iPhones vor – und sehr oft auch noch zusätzliche Produkte wie die beliebte Apple Watch. Heute, am 12. September 2018, befinden wir uns wieder in der Position, dem amerikanischen Unternehmen mit den beliebten iPhone zuzuschauen. Hier könnt ihr nun alles über die neuen Produkte nachlesen, die uns soeben vorgestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
iPhone XS und iPhone XS Max
Das iPhone XS (nicht IX-ESS, sondern TEN-ESS) soll das schönste iPhone sein, das jemals hergestellt wurde. Es wird in den Farben Gold, Silber und Space Grey verfügbar sein und zudem nach IP68 wasserdicht sein. Getestet wurde die Dichtigkeit in verschiedensten Flüssigkeiten – Wein, Bier, Orangensaft usw. Eine gute Idee für alle Bar-Fans!
Das Display wird 5.8 Zoll gross sein und besteht aus extrem belastbarem Material. Das OLED löst in 2436×1125 Pixel auf. Dies entspricht 458ppi. Als iPhone XS Max kommt ein 6.5 Zoll grosses Smartphone. Dieses löst bei gleicher OLED-Technologie in 2688×1242 Pixel auf. Dieses Gerät ist bei weitem grösser als das iPhone 8 Plus mit seinen 5.5 Zoll und auch als das Samsung Galaxy Note 9 mit seinen 6.4 Zoll. Auch der Akku des iPhone XS Max soll einer der grössten der Branche sein, über genaue Zahlen schweigt sich das Unternehmen wie gewohnt aus. Sehenswert ist aber allemal der neue Prozessor A12 Bionic.
Specs
Die Specs beinhalten Features wie schnelleres Face-ID, schnellere Verschlüsselung und Algorithmen. 3D-Touch ist schon bekannt – taucht aber dennoch in der Specs-Liste auf. Im Inneren arbeitet ein A12 Bionic Chip, ein 7nm Chip mit 6.9 Milliarden Transistoren. Er besteht auf einer vierkernigen GPU sowie einer sechskernigen CPU, angetrieben von einem Neural Engine. Dies sorgt für eine um 15% verbesserte Performance im Vergleich zum A11 vom letzten Jahr. Die GPU ist sogar um 50% schneller als die des A11. Um es kurz zu fassen: Der A12 wird als extrem schnelles Prozessormonster vorgestellt, welches wir unglaublich gern testen werden. Der Memory-Controller kann nun mit 512 GB umgehen – das ist unglaublich viel. Dennoch wirkt das XS wie ein kleineres Designupdate mit einem neuen, sehr starken Prozessor. Wir sind gespannt.
Der A12 eröffnet AR und auch Siri neue Möglichkeiten. Dies probieren wir natürlich gern aus – gespannt, ob es sich um mehr als blosse Spielerei handelt. Auch die Gamingmöglichkeiten werden angepriesen. In der Video-Demo des Spiels The Elder Scrolls können sich die Effekte absolut sehen lassen und auch der Sound des iPhone X wurde nochmals kräftig verbessert.
Die Kameras wurden als komplett überarbeitet angepriesen, die Specs lesen sich allerdings noch sehr ähnlich zu denen des Vorgängers. Eine 12 MP Weitwinkelkamera wird von einer 12 MP Telephoto Cam unterstützt und verfügen über einen optischen Bildstabilisator. Verbessert wurden vor allem die Fähigkeiten der Kamera bei schlechteren Lichtverhältnissen. Auch an den App Features wie dem Porträt-Modus wurde geschraubt und es sind nun noch mehr Möglichkeiten zur Bildbearbeitung gegeben.
Eine Art Dual-SIM
Dual-SIM und Apple waren bisher eher Gegensätze. Neu ist bei den Geräten nun, dass neben der normalen Nano-SIM-Karte auch eSIM genutzt werden kann. Es gibt also keinen zweiten Kartenslot, aber Möglichkeit einer eSIM, die gleichzeitig unter eigenständiger Nummer genutzt werden kann. Das ist eine sehr erfreuliche Neuerung für alle, die sich sonst mit mehreren aktiven Smartphones abmühen. Sehr schön! Für Märkte, etwa China, in denen eSIM-Funktionen nicht verfügbar sind, produziert Apple auch das iPhone XS Max mit zwei physikalischen SIM-Kartenslots.
Preis und Verfügbarkeit
Verfügbar sind das iPhone XS und das XS Max ab dem 21. September, vorbestellen kann man es ab Freitag. Als Farben stehen wie erwähnt Gold, Space Grey und Silber. Preislich liegen die Geräte bei 999 US-Dollar für das 64 GB iPhone XS und 1099 US-Dollar für die 64 GB Variante des iPhone XS Max. Weitere Speichervarianten sind 256 GB und enorm grosse 512 GB. Die Preise für die Schweiz reichen wir nach, sobald wir sie in Erfahrung bringen konnten.
Quelle: Apple Event, Bilder von The Verge (Dieter Bohn)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.