Apple iPhone: Wird es in Zukunft einfachere Namen geben?

Das wäre tatsächlich eine Massnahme, die zumindest einen konsequenten Eindruck hinterlassen würde, da Apple dieses Konzept bereits bei anderen Produktlinien ebenfalls fährt. Es geht hier um die Namensgebung des iPhones, dessen Nummerierung mit der Veröffentlichung der letzten Geräte etwas durcheinander geriet. Angeblich soll Apple aber nun daran arbeiten, diese in Zukunft deutlich zu vereinfachen.
iPhone und iPhone X könnten als Name bestehen bleiben
Hand aufs Herz: Wer nennt das iPhone X eigentlich iPhone Ten oder iPhone 10? Die Meisten sprechen das X auch als X aus und dass nach dem iPhone 7 auf einmal ein iPhone 8 folgte, war ebenfalls etwas “kurios”. Ein iPhone 7s, so wie Apple es über viele Jahre hinweg betrieben hatte, gab es schlussendlich nicht, aber vielleicht könnte es bald gar keine Zahlen mehr in dieser Form geben. Dies geht zumindest aus einem Bericht aus den USA hervor, der sich auf die Aussagen eines Analyse-Teams beruft.
So könnten die kleineren Modelle bald einfach nur noch iPhone heissen und die Premium-Varianten würden weiterhin beim iPhone X bleiben. Damit wäre eine klare Trennung geschaffen, welche die Modelle auch namentlich in einer eventuellen Ungleichheit in diversen Features besser voneinander unterscheiden würde. Ob Apple das X auch fallen lässt, weil es ja eigentlich für eine Zahl stehen soll oder man auch hier etwas anderes finden würde, bleibt abzuwarten. Möglich wären auch die Kombinationen iPhone Plus oder iPhone Pro für besser ausgestattete Modelle.
Eine Namensänderung innerhalb einer Produktlinie ist Apple aber auch alles andere als fremd. Nehmen wir die iPad Geräte einmal als Beispiel: Hier wechselte man vom iPad und iPad 2 zum iPad Air und danach zum New iPad. Später kamen allerdings auch die Pro Modelle hinzu, welche aber eine neue Produktlinie darstellten. Seitdem werden neue Geräte nur noch als iPad und iPad Pro bezeichnet. Zahlen gibt es maximal nur noch bei der Angabe der Displaygrösse.

Da Apple allerdings in diesem Jahr noch drei unterschiedliche Geräte vorstellen wird, können wir uns eine solche Umstrukturierung der Namensgebung erst einmal nicht vorstellen. Zudem gibt es ja auch noch die iPhone SE Reihe und auch hier wird ein iPhone SE2 mit neuer Hardware vermutet. Ob Apple beim iPhone SE als Namen bleiben wird oder hier eine Zwei anhängen möchte, bleibt abzuwarten.
Zudem halten wir es für verwirrend, wenn aus dem iPhone X, welches Apple nachdrücklich als iPhone 10 bewirbt, auf einmal wirklich ein iPhone X werden könnte. Daher wäre eine Kombination aus iPhone und iPhone Pro, wie bei den iPads, vielleicht eine interessantere Lösung.
Quelle: Apple Insider
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.