Apple iPhone 6: Informations-Chaos über Einführung des NFC-Chips

Apple hat es bisher immer gemieden einen NFC Chip zu integrieren. Laut eigener Aussage will man nicht sofort in den Markt einsteigen, doch hat die Veröffentlichung von iBeacon stark dazu beigetragen, dass Apple gewillt ist, einen Bezahl- und Informationsdienst zu etablieren der weit mehr ist als nur eine NFC-Geldbörse. Laut vieler Aussagen von Analysten ist die Integration eines NFC-Chips allerdings nicht mehr fern und allem voran wird der Deal von Apple mit UnionPay aus China angegeben. Angela Ahrendts, ihres Zeichens Senior Vice President Retail and Online Stores bei Apple, will ebenfalls in den nächsten zwölf Monaten einen starken Ausbau der Apple Stores mit digitalen Bezahldiensten ausstatteten.

Allerdings gibt es auch immer noch berechtigte Zweifel am Einbau eines NFC-Chips im kommenden iPhone 6. Zum Ersten wird die Zeit als relativ knapp bemessen und zweitens ist Apples iBeacon-Technologie keinesfalls auf einen NFC-Chip angewiesen. Dennoch könnte der IT-Riese aus Cupertino einen solchen Chip integrieren, um iBeacon einen zusätzlichen Kommunikationsweg zu ermöglichen. Zudem soll es dann zu einer ähnlichen Bezahlintegration kommen wie Google sie mit seinem Google Wallet bereits anbietet. Apples Dienst soll demnach dann als iWallet bezeichnet werden. Ein wesentlicher Fakt sollte hier Apple allerdings deutlich in die Karten spielen: Kaum ein anderes Unternehmen hält durch iTunes so viele Kreditkarteninformationen wie die Mädels und Jungs aus Cupertino.
Wie wir also derzeit alle wissen, wissen wir absolut gar nichts. Also warten wir alle schön die kommende WWDC 2014 in San Francisco ab, denn dort wird vor allem durch die Vorstellung von iOS 8 auch neue Techniken gezeigt, welche dann unter Umständen weiteren Aufschluss über die Hardware der kommenden Apple Geräte in diesem Jahr geben könnten. Allem voran natürlich dem iPhone 6.
Quelle: appleInsider (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.