iPhone 15 (Pro Max): Apple beendet eine Ära in der Technikbranche!

Zwar lässt der Herbst wettertechnisch noch auf sich warten, doch auf eines ist Verlass: Die Apple Keynote aus Cupertino! Wie immer sind die Äpfel im September reif und Apple stellt die neuen iPhone-Modelle vor. Das iPhone 15 (Plus) sowie das iPhone 15 Pro (Max) wurden detailliert besprochen. Vor allem auf eine einzige Neuerungen warteten Apple-Fans seit gefühlt einem guten Jahrzehnt. Nun ist sie endlich da. Aber es gibt noch wesentlich mehr: Prozessor, Display und Design gehen neue Wege.
Inhaltsverzeichnis
Apple iPhone 15 (Pro): Spagat zwischen Vorgänger und neuer Technik
Auffälligste Änderung im neuen iPhone ist zweifelsohne der neue USB-C-Anschluss! Mit Lightning trägt Apple hier den hauseigenen Anschluss endlich zu Grabe und damit geht auch eine entscheidende Ära der Techbranche zu Ende. Nicht nur sorgt USB-C mit USB 3.0 für wesentlich schnellere Übertragung und Ladegeschwindigkeit, sondern auch für die Umwelt ist der Umstieg ein echtes Plus. Vorbei sind hoffentlich die Zeiten der verschiedenen Kabel und die Lightning-Kabel können nun über kurz oder lang in der obligatorischen Schublade verschwinden – oder besser noch: dem Recycling zugeführt werden.
Auch sonst versucht Apple grüner zu werden. Neben dem Versprechen, bis 2030 klimaneutral zu produzieren, bestehen die Gehäuse der iPhone 15 Modelle aus 75 Prozent recyceltem Aluminium und die Akkus sollen über einen zu 100 Prozent recyceltem Kobaltanteil bestehen. Das ist schon mal ein viel versprechender Anfang für mehr Nachhaltigkeit.
Neue Technik für das iPhone 15 Pro (Max)
Im iPhone 15 Pro (Max) steckt wie gewohnt viel neue Technik: Der neue Apple A17 Pro nimmt einmal mehr massiv an Leistung bei GPU und CPU zu. Zudem ist auch die Neural-Engine überarbeitet und verbessert worden, um KI-Operationen schneller auf dem iPhone ausführen zu können. Der frische Prozessor ist zudem der weltweit erste mit nur 3 Nanometer Strukturbreite, was für eine extreme Energieeffizienz sorgen soll. Wir sind gespannt auf erste Tests!
Die Displays haben nun auch deutlich weniger Rand und verändern damit die Optik der neuen Modelle grundlegend. Zudem bedient sich Apple mit Titan einem neuen Material beim Rahmen der Pro-Modelle. Edelstahl kam noch bis zum iPhone 14 Pro zum Einsatz, Titan ist allerdings leichter und gleichzeitig stabiler.
Triple Kamera mit Periskop-Zoom
Besonderes Augenmerk verdient auch die neue Triple-Kamera im iPhone 15 Pro (Max). Der Hauptsensor verändert sich mit 48 Megapixel zwar nicht, dafür kommt aber nun ein Periskop-Zoom zum Einsatz, der schärfere Ergebnisse bei gleichzeitig weiterer Sicht ermöglichen soll. Hier hat Apple den digitalen Zoom von 3-fach auf 5-fach erhöht bei einer Brennweite von 120 mm.

Action Button ersetzt Mute-Schieber
Wer iPhones kennt, benutzt den Mute-Schieber an der linken Seite des Geräts. Mit diesem physischen Regler liessen sich bisher alle iPhone-Geräte praktisch und schnell stummschalten. Dieser Schalter wird bei den Pro-Modellen nun mit einem Action Button ersetzt, der sich zudem individuell belegen lässt. Benutzerdefiniert können nun andere Funktionen wie zum Beispiel ein Shortcut zur Kamera oder zu Sprachnotizen auf den Knopf gelegt werden.
iPhone 15: Upgrade wie gehabt
Bei den iPhone 15 Modellen bleiben zumindest Design und Funktionen der Tasten beim Alten. Der Action Button bleibt den iPhone 15 Pro-Geräten vorbehalten und auch USB C gibt es nur als USB 2.0 statt USB 3.0. Auch Titan kommt bei den Standardgeräten noch nicht zum Einsatz.
Das gewohnte Upgrade betrifft den Prozessor: Hier bekommt das neue iPhone 15 den A16 Bionic spendiert, der bisher in den iPhone 14 Pro-Geräten steckte. Der Vorjahresprozessor verspricht ordentlich Power und Geschwindigkeit. Ausserdem erhält nun auch das iPhone 15 Dynamic Island, Benachrichtigungen, Musikbedienung etc. kommen also direkt auf die “Notch”.
Die Kamera des iPhone 15 bekommt die Technik und Features der iPhone 14 Pro Modelle. Auch hier bleibt sich Apple treu und bringt die Premium-Technik der Hauptkamera und den Ultraweitwinkel des Vorjahres in den Standardmodellen unter.

Preise und Verfügbarkeit
Das 6.1 Zoll grosse iPhone 15 mit 128 GB Speicherplatz kostet 849.- SFr. oder 949,- Euro und das 6.7 Zoll grosse iPhone 15 Plus mit 128 GB Speicherplatz 949.- SFr. oder 1099,- Euro.
Hier wird es zudem pastellig-bunt: Es stehen die Farben gelb, grün, hellblau, schwarz und rosé zur Auswahl und die Geräte können ab Freitag vorbestellt werden.
Das iPhone 15 (Plus) ist ebenfalls ab dem 15.9.2023 um 14 Uhr vorbestellbar und wird ab dem 22.9.2023 ausgeliefert und steht dann auch in den Geschäften.
Vorbestellbar sind die iPhone 15 Pro Modelle ebenso ab diesem Freitag, den 15.9.2023 um 14 Uhr, ausgeliefert wird das neue Apple Top-Smartphone ab dem 22.9.2023. Preislich liegen die Geräte bei 1079.- SFr. oder 1199.,- Euro für das kleine 6.1 Zoll grosse iPhone 15 Pro mit 128 GB Speicherplatz und 1299.- SFr. bzw. 1449,- Euro für das 256 GB fassende iPhone 15 Pro Max mit 6.7 Zoll. Die Farbpallette beim iPhone 15 Pro umfasst Titan Natur (grau), Titan Blau, Titan Weiss und Titan Schwarz.

Quelle: Apple Keynote
Endlich. Wie so ein bisschen Zwang doch helfen kann. Gibt’s usb-c auch außerhalb EU?
Ja, auch z. B. in den USA mit USB-C-Buchse. Apple verkauft es als Argument, dasselbe Ladekabel wie beim Mac oder iPad nutzbar zu machen.