Di. 13. Oktober 2020 um 22:44

iPhone 12 (Pro): Edelstahlrahmen, riesige Displays und verbesserte Kameras

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Die offizielle Keynote im September lief anders. Statt neuer iPhones gab es neue Apple Watch Modelle und zwei neue iPads. Nun sind aber die iPhones dran und mit dem iPhone 12 (Pro) erblickt Apples aktuelles Flaggschiff ganz offiziell das Licht der Welt. Unter anderem zeigt der Hersteller einige Verbesserungen beim Display, Kamera und natürlich auch beim Prozessor. Interessant: Apple stellt ein Riesen-Modell und auch ein sehr kleines iPhone 12 vor, das kompakter als ein iPhone 8 mit 4.7-Zoll-Display ist.

iPhone 12 (Pro) Series: Grösste Unterschiede beim Display und der Kamera

Was haben alle neuen iPhone 12 Modelle gemeinsam? Sie nutzen AMOLED als Anzeigetechnologie und alle beherbergen den neuen Apple A14 Bionic Chipsatz. Auch das veränderte Design mit deutlich geraderen Rändern und weniger Rundungen zieht sich durch die neue Modellreihe. Auch beherrschen alle iPhone 12-Modelle erstmals 5G-Mobilfunk. Um den Preis für das iPhone 12 deutlich zu drücken fangen hier die gravierendsten Unterschiede schon bei der Kamera an. Fast alle Informationen des Mega-Leaks aus Mitte des Jahres sind eingetroffen:

Das iPhone 12 (ohne Pro) hat sowohl in der kleinen, als auch in der grossen Version eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Hier sind ein Weitwinkel-Sensor und ein Ultraweitwinkel-Sensor mit jeweils 12 Megapixel und mit deutlich verbesserten Sensoren und Linsen verbaut. Im iPhone 12 Pro hingegen ist noch ein optischer Zoom (auch 12 MP) dabei und der im iPad Pro 2020 eingeführte LiDAR-Scanner für die Messung von Objekten und Entfernungen vor der Kamera. Grade die iPhone 12 Pro-Modelle sollen bei schwachen Lichtbedingungen deutlich verbesserte Fotoqualitäten liefern. 

 

Ebenfalls deutlich werden die Unterschiede bei den Display-Grössen. Das iPhone 12 Pro Max ist mit einem eher Apple-untypisch riesigem 6.7-Zoll-Panel ausgestattet und könnte auch als neues Mini iPad Mini (ja, zweimal Mini) durchgehen. Selbst das iPhone 12 Pro (ohne Max) ist mittlerweile auf 6.1 Zoll in der Displaydiagonale angewachsen, wie auch das iPhone 12. Das wesentlich kleinere iPhone 12 Mini hingegen ist mit 5.4 Zoll das mit Abstand kleinste Gerät der Serie und ist sogar kleiner und leichter als ein iPhone 8 mit 4,7-Zoll-Display. Das ist tatsächlich sehr klein! Von 120 Hertz war allerdings bisher nichts zu lesen.


iPhone 12 (Pro): Verfügbarkeit und Preise der neuen iPhones

Das iPhone 12 beginnt ab Speichergrössen von 64 GB und bringt noch 128 und 256 GB mit, während das iPhone 12 Pro ab 128 GB beginnt und noch Versionen mit 256 und 512 GB bereitstellt. Allerdings kommen die Modelle zu teilweise unterschiedlichen Zeiten auf den Markt. Nun aber erstmal zu den Startpreisen der kleinsten Konfigurationen.

  • iPhone 12 Mini – ab 778,85 Euro / 779 Schweizer Franken
  • iPhone 12 – ab 876,30 Euro / 879 Schweizer Franken
  • iPhone 12 Pro – ab 1.120 Euro / 1’129 Schweizer Franken
  • iPhone 12 Pro Max – ab 1.217,50 Euro / 1’229 Schweizer Franken

Das iPhone 12 und iPhone 12 Pro können bereits ab dem 16. Oktober vorbestellt werden und sollen dann ab dem 23. Oktober verfügbar sein. Das kleine iPhone 12 Mini und das grosse iPhone 12 Pro Max sind erst ab dem 6. November vorbestellbar. Hier dauert es dann auch entsprechend länger, bis diese dann auf den Markt kommen.

 

 

Quelle: Apple

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen