Apple iOS 9: Deutlich mehr Performance für ältere Geräte?

Viele der älteren iPhones hatten bisher immer das Problem, dass diese bei einem Update auf eine völlig neue iOS Version immer ein gutes Stück langsamer wurden. Das iPhone 4s beispielsweise fühlt sich an, als würde man nach kurzer Zeit einen riesigen Rucksack mit vielen Steinen aufladen. Apple will iOS 9 von Grund auf neu aufbauen und stärker modularisieren. Dadurch sollen ältere Systeme wie das iPad 2 an Geschwindigkeit zulegen.
iOS 9 mit neuem Kern soll den Speed aus älteren Tagen zurückbringen
Laut dem erfahrungsgemäss sehr gut unterrichteten Szene-Blog 9to5mac, welcher sich auf Quellen beruft, die mit der Angelegenheit bestens vertraut sind, soll iOS 9 von Grund auf neu entwickelt werden. Vielleicht nicht äusserlich, allerdings vom inneren Aufbau her, was das System auf allen Geräten – vor allem den älteren iPhones und iPads – deutlich beschleunigen sollen. Apple selber will daher erst einmal nur den Kern des iOS 9 Betriebssystems komplett neu entwickeln und aufbauen, damit es auf allen Geräten schnell und stabil läuft. Danach sollen im weiteren Entwicklungsprozess nach und nach wichtige Features der unterschiedlichen Modelle hinzugefügt werden.
Bisher war es anscheinend immer so, dass die neue iOS Version mit Fokus auf die neusten Modelle hin entwickelt wurden. Nun werden alle Geräte von Anfang an berücksichtigt. Der neue Schritt, erst einmal einen Kern zu schaffen, der auf allen Systemen flüssig läuft, könnte in der Tat neue Geschwindigkeitsschübe auslösen. Natürlich wird weiterhin die Regel gelten, dass nicht alle Systeme alle Features bekommen, so wie es bisher eben der Fall war.
Vorstellung am 8. Juni zur WWDC 2015
Am 8. Juni, also in gut zwei Wochen, wird Apple zu seiner jährlichen World Wide Developer Conference (kurz WWDC) das neue Betriebssystem iOS 9 in den Fokus rücken und vorstellen. Wie bisher bekannt wurde, werden auch noch das iPhone 4s aus dem Jahre 2011 unterstützt und auch das im Jahr 2012 erschienene Tablet iPad 2 soll iOS 9 bekommen. Weitere Funktionen werden die Stabilität betreffen und auch neue Features im Bereich Home-Automatic sollen integriert werden. Apple selber soll sich laut interner Quellen deutlich weniger mit neuen Funktionen beschäftigen, sondern die Stabilität und Geschwindigkeit von iOS 9 auf ein Niveau heben, welches Userinnen und User noch aus älteren Zeiten Apples gewohnt waren. Ob dies allerdings gelingt, muss sich erst noch zeigen.

Das wird dann wohl auch in dem Akkuverbrauch zu gute kommen.
Apple hat viele Altanwender verloren, die Stabilität statt Hipstertum brauchen. Ob die Kundenrückgewinnung jetzt noch gelingt?