Angry Birds Stella: Launcher von Jolla auf Android ausprobieren

Jolla ist ein noch junges Unternehmen aus Finnland, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein Smartphone und passendem Betriebssystem, genannt Sailfish OS, zu entwickeln und so der Marktmacht von Android, iOS und Windows Phone etwas entgegen zu setzen. Darüber geschrieben haben wir bereits und eine Review zum Jolla Phone haben wir auch schon gemacht.
Unter anderem auch, um das Sailfish OS und dessen neuartige Bedienung, die vor allem über Gesten funktioniert, einer breiteren Masse verfügbar zu machen, hat man sich dazu entschlossen, den Launcher, genannt Stella, für Android aufzupeppen. Seit gestern nun der alternative Home-Screen verfügbar und lädt zum Testen ein.
Man hat sich dabei aber nicht nur auf sich selbst verlassen, sondern mit dem ebenfalls finnischen Game-Entwickler Rovio zusammengeschlossen und daher den Angry Brids Stella Launcher veröffentlicht. Dieser ist für’s Erste nur über die beiden chinesischen App-Stores Tabao und UC verfügbar. Erst später soll der Launcher dann auch über den Google Play Store verfügbar sein. Da der Aufwand, erst einen anderen Store zu installieren und über diese (in chinesisch gehaltene) App dann das Home-Replacement herunterzuladen, recht aufwändig ist, haben wir das mal für euch gemacht und ein paar Eindrücke gesammelt:
Keine Buttons – Nur Gesten
Als Erstes fällt auf, dass der Stella-Launcher auf einem Gerät mit Soft-Keys, wie dem Nexus 5, im Vollbild startet und alle Buttons verdeckt. Doch diese werden auch nicht benötigt, da der Launcher, bei Sailfish sogar das ganze System, ohne weitere Bedienelemente auskommt. Alle Einstellungen, Apps und Aktionen können über Gesten, sprich Wischen nach links, recht, oben oder unten, erreicht werden. Damit setzt das System effektiv auf einen neuen Ansatz gegenüber den etablierten mobilen Betriebssystemen.
Der Angry Birds Stella Launcher zeichnet sich in erster Linie durch angepasste Benachrichtigungs-Sounds und Wallpaper, die nicht gewechselt werden können, und die mit einem Wisch nach links oder rechts erreichbare Toons TV App von Rovio, welche verschiedene Zeichtrickserien des Unternehmens anbietet. Man kommt also bei dieser (Test-)Version nicht um Angry Birds herum.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Launcher sehr gut funktioniert und eine interessante, eher ungewohnte Bedienung ermöglicht. Alles ist sehr einfach und mit wenigen Handgriffen erreichbar. Den Verfechtern von den klassischen Android-Widgets wird hier natürlich etwas fehlen, denn diese gibt es nicht bei Stella.
Es wäre wünschenswert, dass der Launcher ohne Durchtränkung mit den verärgerten Vögeln angeboten werden wird. Ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, kann leider nicht gesagt werden, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Quellen: Jolla (Englisch), Eigene
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.