Do. 04. März 2021 um 11:12

Redmi Note 10 (Pro): Neue Mittelklasse für den Weltmarkt offiziell vorgestellt

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Die Redmi-Serie von Xiaomi ist das günstige Gegenstück zur grösseren High-End-Klasse der Mi-Modelle. Zuletzt stellte Xiaomi hier das Mi 11 vor und konnte damit durchaus begeistern. Die Vorbestellungen zum kommenden Top-Modell laufen jedenfalls auch in Europa aktuell heiss. Nun stellt der chinesische Hersteller mit dem Redmi Note 10 ein wesentlich günstigeres Modell vor, dass in die Richtung Mittelklasse greift. Die Geräte unterscheiden dich deutlich von der Vorstellung im indischen Raum, der Rest der Welt bekommt sogar noch ein weiteres Modell dazu. Wir haben den Artikel also entsprechend angepasst.

Xiaomi Redmi Note 10: AMOLED mit bis zu 120 Hertz und viel Speicherplatz

Und das ist eine ganze Menge, denn Xiaomi holt die 120 Hertz nun auch in seine Redmi-Serie. Das AMOLED-Display des Redmi Note 10 Pro misst 6.67 Zoll und hat eine mit 120 Hertz sehr hohe Bildwiederholrate. Ein Snapdragon 732G sorgt zusammen mit bis zu  8 GB RAM sowie 64 oder 128 GB internen Speicher entsprechend für die Leistung. Ein 108-MP-Sensor von Samsung ist die Hauptkamera auf der Rückseite. Diese wird von drei weiteren Sensoren mit 8 MP + 5 MP + 2 MP unterstützt, die sich in Ultraweitwinkel, Telephoto und leider auch einem Makro-Sensor aufteilen.

Deutliche Unterschiede gibt es aber bereits beim Redmi Note 10 zu sehen. Das AMOLED-Display ist mit 6.43 Zoll etwas kleiner und liefert 60 Hertz. Der Snapdragon 678 ist zudem deutlich langsamer und muss auch mit 4 bis 6 GB RAM auf weniger Arbeitsspeicher zurückgreifen. 64 und 128 GB stehen euch allerdings auch hier für den Speicherplatz zur Verfügung. Die rückseitige Kamera hingegen setzt auf einen 48-MP-Sensor, einen 8 MP Ultraweitwinkel sowie zwei 2-MP-Sensoren die für Makroaufnahmen und Tiefenmessungen zuständig sind. Der Akku ist mit 5.000 mAh fast genauso groß.


Das Redmi Note 10S ist nahezu identisch zum Note 10 der Reihe, birgt aber dennoch kleinere Unterschiede. So schrumpft der Hauptsensor hier von 68 MP auf 48 MP. Die Nebensensoren bleiben hingegen mit 8 und 2 MP gleich. Änderungen gibt es auch beim Prozessor: Das Redmi Note 10S nutzt den MediaTek Helio G95 mit 6 oder 8 GB RAM. Beim internen Speicher stehen 64 oder 128 GB zur Auswahl. Auch hier setzt Xiaomi wieder auf knapp 5.000 mAh beim Akku.

 

Neu ist hingegen das Redmi Note 10 5G, dass wir in Indien nicht sehen konnten und sich deutlich vom Rest unterscheidet. Es ist das einzige der vier Modelle mit einem LCD-Display mit 90 Hertz und einer Display-Diagonale von 6.50 Zoll. Als Prozessor ist ein Dimensity 700 von MediaTek mit eingebautem 5G-Chipsatz verbaut. 4 GB RAM und 64 oder 128 GB interner Speicher stehen zur Auswahl. Die Kamera nutzt den 48-MP-Sensor aus dem Note 10S, besitzt aber nur zwei weitere Sensoren mit 2 MP für Makro- und Tiefenmessung. Es handelt sich hierbei um das einzige Modell mit 5G-Mobilfunk.

Verfügbarkeit und Preise: Redmi Note 10 kommt auch nach Europa

Mittlerweile sind Modelle offiziell auch für den weltweiten Markt angekündigt, doch haben wir immer noch keine europäischen Preise. Dafür hat Xiaomi einige Daten zu US-Preisen rausgerückt, die wir euch an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen.

  • Redmi Note 10 – beginnt ab 199 US-Dollar
  • Redmi Note 10 5G – beginnt auch ab 199 US-Dollar
  • Redmi Note 10S – beginnt ab 229 US-Dollar
  • Redmi Note 10 Pro – beginnt ab 279 US-Dollar

Das Redmi Note 10 Pro ist ab März 2021 im weltweiten Handel erhältlich, während die anderen Modelle im April folgen. Preise für die Schweiz sowie Deutschland und Österreich liegen uns aktuell nicht vor, reichen wir aber zur gegebenen Zeit nach.

 

 

Quelle: Xiaomi India

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen