Mo. 10. März 2025 um 7:03

Xiaomi 15-Serie: Preisentwicklung und Kaufempfehlung

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Xiaomi hat seine neuesten Smartphone-Flaggschiffe kurz vor dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellt. Neben dem Xiaomi 15 und 15 Pro wurde auch das Xiaomi 15 Ultra als High-End-Variante präsentiert. Ein Blick auf die Preisentwicklung der Vorgängermodelle zeigt, dass sich bereits in den ersten Monaten nach der Markteinführung deutliche Einsparungen ergeben könnten.

Technische Merkmale des Xiaomi 15

Das Xiaomi 15 ist mit dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Prozessor ausgestattet, der auch in anderen aktuellen Top-Smartphones wie dem OnePlus 13 und der Samsung Galaxy S25-Serie zum Einsatz kommt. Es bietet verschiedene Speichervarianten zwischen 256 GB und 1 TB sowie 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher.

Zu den wichtigsten technischen Highlights gehören:
• 6.36 Zoll OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
• Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits
• 50 Megapixel Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel
• 32 Megapixel Frontkamera
• 5400 mAh Akku für lange Laufzeit

Laut ersten Tests bietet das Gerät eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgängermodell Xiaomi 14 und bekommt sehr gute Testnoten.


Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi 15 Ultra mit Leica Kamera. Bild: Xiaomi

Prognose: Wann lohnt sich der Kauf des Xiaomi 15?

Das Xiaomi 15 startet mit einem Einführungspreis von 999,90 Euro bzw. SFr. für die Basisversion mit 256 GB Speicher. Die Preisentwicklungen früherer Modelle, wie des Xiaomi 13 und Xiaomi 14, zeigen, dass ein deutlicher Preisverfall innerhalb weniger Monate zu erwarten ist.

Preisrückgang in den ersten Monaten

Nach etwa zwei Monaten könnte der Preis des Xiaomi 15 bereits um 17 Prozent fallen, sodass es für etwa 830 SFr. bzw. Euro erhältlich wäre. Nach fünf Monaten könnte der Preis um bis zu 27 Prozent gesunken sein, wodurch das Smartphone für rund 730 Euro oder SFr. zu haben wäre. Nach diesem Zeitraum dürfte der Preis stabil bleiben, ohne weitere grössere Reduktionen.

Xiaomi 15 Nach fünf Monaten unter 800 Euro Quelle: idealo
Xiaomi 15 Nach fünf Monaten unter 800 Euro bzw. SFr. Bild: idealo

Xiaomi 15 Ultra: Langsamere Preisanpassung erwartet

Das Xiaomi 15 Ultra startet mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 1.500 Euro bzw. SFr. Die Erfahrungen mit dem Xiaomi 14 Ultra zeigen jedoch, dass sich der Preis der Ultra-Modelle in den ersten Monaten kaum verändert. Erst nach drei bis vier Monaten könnten erste Ersparnisse zu erwarten sein, sodass Interessierte länger auf sinkende Preise warten müssen.

Xiaomi auf dem deutschen Markt: Konkurrenz durch Samsung und Apple

Xiaomi gehört in Deutschland zu den gefragtesten Smartphone-Herstellern und teilt sich mit Google den dritten Platz im Ranking der beliebtesten Marken. Der Marktanteil von Xiaomi lag 2024 bei etwa 10 Prozent, während Samsung mit 39 Prozent und Apple mit 32 Prozent weiterhin deutlich führend sind. Ob die neuen Xiaomi-Modelle diese Marktverhältnisse verändern können, bleibt abzuwarten, zumal auch Apple mit dem iPhone 16e und Samsung mit der neuen Galaxy A-Reihe aktuelle Modelle einführen.

So beliebt sind Xiaomi-Smartphones. Quelle: idealo
So beliebt sind Xiaomi-Smartphones. Bild: idealo

Fazit: Geduld zahlt sich aus

Die Xiaomi 15-Serie wird zu einem wettbewerbsfähigen Preis eingeführt, allerdings sinken die Preise erfahrungsgemäss innerhalb weniger Monate deutlich. Besonders das Xiaomi 15 könnte nach fünf Monaten bereits 27 Prozent günstiger sein. Wer sich für das Xiaomi 15 Ultra interessiert, sollte sich auf eine längere Wartezeit einstellen, da der Preis zunächst stabil bleibt und erst nach mehreren Monaten spürbar sinken dürfte.

 

 

Quelle: idealo

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen