Samsung Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic: Neueste Modellgeneration mit erweitertem Funktionsumfang

Die Galaxy Watch 6 und die Galaxy Watch 6 Classic sind die neuesten Vertreter im Samsung–Smartwatch-Portfolio. Der südkoreanische Technologie-Hersteller liefert damit ein Update zur Galaxy Watch 5 Pro, die dennoch weiterhin verkauft werden soll. Das Verbraucher:innenmagazin von idealo hat sich beide Modelle einmal genauer angeschaut und mit dem Vorgängermodell verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Beide Modelle in unterschiedlichen Grössen verfügbar
Die Galaxy Watch 6 weist einen Gehäusedurchmesser von 40 mm beziehungsweise 44 mm auf, die Watch 6 Classic ist in 43 mm und 47 mm erhältlich. Trotz unveränderter Aussenmasse ist das Display dank der etwas schmaler ausgeführten Lünette gewachsen. Der von Saphirglas geschützte kreisrunde Bildschirm misst nun 37.3 mm bzw. 33.3 mm im Durchmesser. Bei der Samsung Watch 5 Pro waren es noch 34.6 mm trotz 45 mm Gehäuse.
Während die Watch 6 lediglich über eine digitale Lunette verfügt, der Uhrenring, bei der Classic-Version drehbar. So lässt sich mit Hilfe dieses Bedienelementes komfortabel durch die Menüs navigieren. Das Gehäuse der Watch 6 besteht aus Aluminium. Bei der Watch 6 Classic setzt Samsung auf Edelstahl.
Hauptaugenmerk gilt der Personalisierung
Die überarbeitete Software der Galaxy Watch 6 ermöglicht nicht nur die Durchführung eines EKGs, sondern kann zudem einen unregelmässigen Herzrhythmus erkennen und darauf mit einem Warnton reagieren. Zum Marktstart lag die erforderliche Zertifizierung allerdings noch nicht vor. Erst via Software-Update wird die EKG-Funktion zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen und sich dann auch mit Vorgängermodellen nutzen lassen.
Schlaf-Tracking und Trainingsmodus wurden ebenfalls verbessert. So ermittelt das Schlaf-Tracking das Schlafverhalten am Watch-6-Handgelenk und gibt personalisierte Tipps zu dessen Optimierung. Dank der Ermittlung der Herzfrequenzbereiche lässt sich das Fitness-Training besonders effektiv gestalten. Samsung Wallet, WhatsApp, Gmail, Google Calender und Audible stehen beispielhaft für weitere Features, die Samsung seiner neuesten Watch-Kollektion spendiert hat. Auch verspricht der Hersteller mit Thermo Check eine App, die es ermöglichen soll, Temperaturmessungen kontaktlos durchzuführen.

Wesentliche Unterschiede zwischen Watch 5 und 6
Das Display der Watch 6 ist dem Vorgängermodell in punkto Grösse, Auflösung und Helligkeit überlegen. Während in der Galaxy 5 derselbe Prozessor wie in der Watch 4 werkelt, ist in der Watch 6 mit dem Samsung Exynos W930 ein komplett neues Gehirn mit einem Zugewinn an Rechenpower verbaut.
Auch die Akkukapazität hat Samsung auf aktuell bis zu 425 Milliamperestunden (mAh) leicht angehoben. Ob sich diese Steigerung laufzeitverlängernd auswirkt, erscheint jedoch zweifelhaft. Zudem wird nicht mehr auf Samsungs eigenes Betriebssystem Tizen sondern auf Googles Android-Derivat Wear OS gesetzt. Das bringt zumindest mehr Kompatibilität mit Android-Geräten anderer Hersteller. Aber ein Samsung-Konto ist dennoch erforderlich.
Armbandwechsel noch leichter zu bewerkstelligen
Bei Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic lassen sich die Armbänder im Handumdrehen wechseln. Nach der Betätigung eines kleinen Schiebers muss lediglich ein breiter Druckknopf betätigt werden. Schon lässt sich das Band vom Gehäuse trennen. Die Bänder der Galaxy Watch 5 sind mit den neuen Modellen kompatibel.
Dank unterschiedliche Armbänder und Zifferblätter lässt sich die Watch 6 besser an den eigenen Geschmack anpassen. So gibt Samsung die Zahl der möglichen Individualisierungsoptionen für die Smart Watch Classic mit mehr als 700 an. Das besonders anschmiegsame Stoffarmband eigne sich vortrefflich für das Schlaf-Tracking, betont der Hersteller.
Angriff auf Platz zwei des Smart-Watch-Rankings

Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic sind nur mit Android-Smartphones kompatibel, nicht mit Apple iPhones. Einige Funktionen stehen immer noch lediglich in Verbindung mit einem Samsung Galaxy-Handy zur Verfügung. Während Apple unangefochten die Beliebtheitsskala der Smart-Watches anführt, ist um Platz zwei ein Kampf zwischen Garmin und Samsung entbrannt. Noch haben die USA die Nase vorn bei Smartwatches, Südkorea ist ihnen jedoch dicht auf den Fersen. Mit Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic könnte es gelingen, an der Konkurrenz von Garmin vorbeizuziehen. Ob es jedoch reicht, die Apple Watch Series 8 zu übertrumpfen, ist indes fraglich.
Quelle: Idealo
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.