Mo. 23. März 2020 um 9:45

Samsung Exynos: Fans sind genervt und starten Petition für Snapdragon

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Seit vielen Jahren verbaut Samsung in seinen eigenen Smartphones auch den hauseigenen Exynos-Prozessor. Die USA hingegen bekommen Geräte mit Qualcomm Snapdragon spendiert und seit den neuen Samsung Galaxy S20-Geräten darf sich auch Südkorea über einen Snapdragon 865 freuen. In Europa sieht es noch anders aus: Hier kommt mit dem Exynos 990 weiterhin der hauseigene Samsung-Prozessor zum Einsatz, der gegenüber dem Snapdragon 865 einige deutliche Nachteile hat. Fans sind nun sichtlich genervt und haben eine Petition ins Leben gerufen, um Samsung zum umdenken zu bewegen.

Samsung Prozessor: Petition soll weitere Exynos-Modelle in Europa verhindern

Eigentlich hatte der Ersteller der Petition “Hört auf uns minderwertige Exynos-Smartphones zu verkaufen!” nur einige hundert Unterschriften erwartet. In rund drei Tagen sind über 16’000 Unterschriften zusammen gekommen. Mittlerweile hat er sein Ziel auf 25’000 ausgeweitet. Grund dafür ist der Frust vieler Nutzerinnen und Nutzer über den im Vergleich deutlich langsameren Samsung Exynos Prozessor. Zudem ist auch die ungleiche Behandlung der unterschiedlichen Kontinente eine Begründung. Asien und die USA erhalten deutlich schnellere Snapdragon-Modelle, die den Exynos-Versionen hier in Europa in vielen Bereichen deutlich überlegen sind. Gehen wir die technischen Daten doch einmal im Schnelldurchlauf durch.

 

So wird im aktuellen Exynos 990 (Samsung Galaxy S20-Serie) ein schlechterer ISP-Chip verwendet. Grob gesagt ist dieser für die Bildbearbeitung und damit für das Fotografieren zuständig. Laut vieler Medienberichte (ein Beispiel) ist der Unterschied in der Fotoqualität zwischen den beiden Prozessoren sehr deutlich zu sehen. Zudem nutzt der Exynos-Chipsatz die mittlerweile veralteten Cortex-A76-Kerne, währen der Snapdragon 865 auf die wesentlich moderneren Cortex-A77-CPUs zurückgreifen kann. Auch bei der GPU gibt es grosse Unterschiede: Hier heisst es Mali-G77 MP11 (Exynos) gegen Adreno 650 (Snapdragon) und auch hier verliert der Samsung-Chipsatz deutlich.

 

Hinzu kommt, dass die europäische Version durch die Euro-Währung auch meist teurer ausfällt, als die Snapdragon-Versionen in den USA oder Asien. Ob die Petition auf change.org Samsung dazu bewegen könnte, weltweit auf den eigenen Exynos 990 zu verzichten, bleibt erst einmal abzuwarten. Das nächste Smartphone wäre vermutlich das Samsung Galaxy Note 20, das wahrscheinlich im Sommer vorgestellt werden könnte. Ansonsten müssen wir zwangsläufig auf ein Galaxy S30 im nächsten Jahr warten, sofern Samsung überhaupt einlenken würde.


Samsung Galaxy s20
Die Galaxy S20 Modelle erhalten in Europa immer noch Exynos-Prozessoren. Eine Petition will Samsung nun zum Umdenken bewegen. (Bild: Samsung)

 

 

Quelle: change.org und Notebookcheck

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen