Kurios: Iconfarbe und PlayStore-Rang – Die beliebtesten Farben bei App-Icons

Eine aktuelle Studie schaute sich die beliebtesten Apps des Jahres 2022, basierend auf Downloads, Ausgaben und aktiven User weltweit, an.
Laut Studie gaben Personen im ersten Quartal 2022 33 Milliarden US-Dollar für mobile Apps aus, so viel wie noch nie. In nur zwei Jahren ist das um 40 Prozent gestiegen, obwohl der pandemiebedingte Wachstumsschub im mobilen Bereich nachlässt. Dabei ist zu beachten, dass dies auch die Ausgaben für Online-Produkte und Abonnements für digitale Dienste umfasst. Nicht enthalten sind jedoch die 33 Milliarden Dollar an mobilen Ausgaben für Einzelhandelsartikel und lieferbare Güter.
Im ersten Quartal dieses Jahres stammten die beliebtesten mobilen Apps von renommierten Verlagen, wobei es auch einige Überraschungen gab. Im Kampf der Titanen des Quartals ging Instagram als Sieger über TikTok hervor.
Menschen und Organisationen, die über die Zensur auf anderen Plattformen besorgt sind, nutzen weiterhin Telegram. Es spielte eine Rolle als Hauptplattform für ihre privaten Gruppen- und Einzelgespräche.
Zoom hielt derweil an einem Teil seiner “Work-from-home”-Epidemie fest.
App Icons gleichen sich sehr

Interessant sind die Zahlen im Google Play Store des vergangenen Jahreszeitraums vom ersten Quartal 2021 bis zum ersten Quartal 2022, indes vor allem, wenn man sich die dominierenden Farben der App Icons nochmals genauer anschaut:
Während Braun eine Farbe ist, die einzig bei Games zu finden ist und dort 11.38 Prozent aus macht, ist Dunkelblau nur bei Social Media und Finanz-Apps mit 4.97 Prozent und 10.29 Prozent zu finden. Braun ist echt nicht beliebt, ebenso wenig wie Lila und Grün.
Am beliebtesten sind jedoch die Farben Weiss, Rot und Schwarz. Über alle App-Kategorien hinweg dominiert Weiss immer mehr als ein viertel der App-Icons je Kategorie, wobei Social Media mit 27.83 Prozent das Schlusslicht macht und Shopping-Apps mit 42.73 Prozent fast ausschliesslich mit weissen Icons daher kommen.
Rot als Hauptfarbe des App-Icons macht sodann in jeder Kategorie rund ein Zehntel aus. Finanz-Apps sind mit 7.84 Prozent am wenigsten mit roten Icons unterwegs, Apps aus dem Bereich Essen und Trinken hingegen mit 15.18 Prozent am häufigsten.
Bei schwarzen App-Icons dominieren Spiele den Markt. Hier sind es 22.09 Prozent aller Icons dieser Kategorie, die auf Schwarz als Farbe setzen. Finanz-Apps hingegen stellen wieder das Schlusslicht mit lediglich 6.86 Prozent schwarzen Icons. Finanzen sind lieber dunkelblau (10.29 Prozent) und Gelb (9.31 Prozent), wenn sie nicht sowieso auch auf Weiss setzen, was 35.46 Prozent aller Apps aus dem Bereich Finanzen tun.
Quellen: Statista, Data.ai (Englisch) via Moneytransfer (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.