Googles kabelloses Laden über Smartphone-Display

Google hat beim United States Patent and Trademark Office (USPTO) ein Patent eingereicht, das einen neuen Ansatz für das kabellose Aufladen von Geräten vorschlägt. Das Patent mit dem Titel “Wireless Charging Through a Display” wurde am 27. März 2025 unter der Anmeldenummer 18294508 veröffentlicht. Es beschreibt ein mobiles Computergerät, in dem eine drahtlose Ladespule unter dem Display integriert ist, die eine Energieübertragung oder einen Energieempfang über den Bildschirm ermöglicht.
Dieses Konzept stellt eine Abkehr vom herkömmlichen kabellosen Laden dar, das in der Regel auf der Rückseite der Geräte erfolgt. Das Patent, das Google LLC und einem Team von Erfindern zugeschrieben wird, deutet auf eine mögliche Zukunft hin, in der Smartphones und andere Geräte auf eine vielseitigere Weise aufgeladen werden können.

Beim herkömmlichen kabellosen Laden wird das Gerät mit dem Gesicht nach oben oder unten auf ein Ladepad gelegt, wobei die Energieübertragung über die Rückseite erfolgt.
Das Google-Patent schlägt eine Alternative vor, bei der die Ladespule unter dem Display eingebettet ist und die Energieübertragung über den Bildschirm selbst erfolgt.
Auf diese Weise könnten wir unsere Geräte aufladen, ohne sie mit dem Gesicht nach unten aufstellen zu müssen. Damit sehen wir weiterhin, was auf dem Bildschirm passiert und ob Benachrichtigungen eintreffen.
Einige der Patentbilder, die in diesem Beitrag enthalten sind, geben Aufschluss darüber, wie dieses Konzept funktioniert. In Abbildung C ist ein Google-Gerät zu sehen, das auf einem hellblauen Bildschirm “81 Prozent geladen” anzeigt, was auf kabelloses Laden über den Bildschirm hinweist. Unterhalb des Bildschirms ist eine drahtlose Ladespule eingezeichnet. Das zweite Bild, Abbildung 1A, zeigt eine Draufsicht auf ein Gerät mit einer Abschirmungsschicht über einer drahtlosen Ladespule. Abbildung 1B zeigt einen Querschnitt, der die Spule unter der Abschirmungsschicht erkennen lässt.
In der dritten Abbildung wird erwähnt, dass der drahtlose Ladevorgang mit der Erkennung eines kompatiblen Ladegeräts beginnt. Das Display und der Berührungssensor werden deaktiviert, um die Energieübertragung zu optimieren, bevor die Stromübertragung über den Bildschirm beginnt.
In der Patentschrift werden Änderungen an der Abschirmungsschicht des Displays vorgeschlagen, um diesen Prozess zu erleichtern und eine effiziente Energieübertragung bei gleichbleibender Displayleistung zu gewährleisten.
Das Patent beschreibt zwei wichtige Anwendungsfälle: Geräte, die als drahtlose Stromempfänger fungieren, und solche, die als drahtlose Stromquellen fungieren.
In einem Szenario könnte ein Smartphone mit dem Bildschirm nach unten auf ein drahtloses Ladepad gelegt werden und so Strom beziehen, ohne dass die Rückseite des Geräts freigelegt werden muss.
Alternativ könnte ein Gerät mit einer eingebauten Ladespule über sein Display Strom an ein anderes Gerät übertragen, was neue Möglichkeiten für die gemeinsame Nutzung von Akkus durch andere Geräte schafft. Diese Methode könnte auch den Komfort beim Aufladen von Zubehör wie Smartwatches und Ohrstöpseln verbessern.
Auch wenn das oben genannte Patent eine interessante Möglichkeit darstellt, bleibt es ungewiss, wann oder ob Google diese Technologie auf Verbrauchergeräte bringen wird. Patente stellen oft ein frühes Forschungsstadium dar und können nicht immer in reale Produkte umgesetzt werden.
Quelle: xpertpick (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.