Google Pixel Smartphones haben ein grosses Loyalitätsproblem

Trotz aller Bemühungen, Apple und Samsung Marktanteile abzunehmen, bleibt Google ein Nischenhersteller auf dem Smartphone-Markt. Obwohl der Tech-Gigant Alphabet mit seinem neuesten Modell, dem Pixel 8a, und seiner KI-gesteuerten Software mehr neue User gewinnen will, scheint es, dass Googles noch grössere Sorge darin besteht, die alten Kundschaft zu halten, da immer mehr davon einen Wechsel zu anderen Marken in Betracht zieht.
Laut aktuellen Daten stehen Googles Smartphones vor grossen Loyalitätsproblemen, da 57 Prozent der bisherigen Kundschaft plant, zu einer anderen Marke zu wechseln.
Google zählt 23 Prozent mehr unzufriedene Smartphone-User als Apple oder Samsung
Nach der Zusammenarbeit mit verschiedenen Hardware-Herstellern stellte Google 2016 die Pixel-Smartphones “made by Google” vor. Doch trotz attraktiver Preise und guter Kritiken hat das Unternehmen den Smartphone-Markt nie wirklich geknackt und verkauft nur einen Bruchteil der Geräte im Vergleich zu den marktführenden Unternehmen Samsung, Apple oder Xiaomi.

Vor zwei Wochen stellte der Tech-Gigant aus Mountainview sein neuestes Smartphone vor, das Pixel 8a, eine günstigere Version des Pixel 8 und Pixel 8 Pro, mit einem Startpreis von 499 US-Dollar in den Vereinigten Staaten und 549 Euro bzw. 499 SFr. hierzulande. Während Googles neues Gerät darauf ausgelegt ist, mit seiner KI-gesteuerten Software eine breitere User-Basis anzusprechen, hat das Unternehmen mit einem bedeutenden Problem zu kämpfen: Bestehende Smartphone-User sind mit ihren Pixel-Geräten unzufrieden.

Laut den Zahlen von Statista für die Consumer Insights durchgeführten Umfrage mit fast 10’000 Personen mit Smartphones in den Vereinigten Staaten, einem der beiden wichtigsten Märkte für Google, plant mehr als die Hälfte der derzeitigen Google-Smartphone-Nutzer, beim ersten Mal zu einer anderen Marke zu wechseln. Auf die Frage, wie wahrscheinlich es sei, dass sie zu einer anderen Smartphone-Marke wechseln würden, antworteten 57 Prozent, dass dies sehr wahrscheinlich sei. Dieses Loyalitätsproblem könnte zu einem erheblichen Verlust an Marktanteilen für Google führen.
Das Loyalitätsproblem von Google wird noch deutlicher, wenn man es mit seinen Konkurrenten Apple und Samsung vergleicht. Die Statistiken zeigen, dass Google 23 Prozentpunkte mehr bei den unzufriedenen Smartphone-Usern hat als die beiden Marken. Nur 34 Prozent der alten User von Apple und Samsung bereit sind, zu einer anderen Marke zu wechseln.
Apple iPhone-User sind am loyalsten
Die Statista-Consumer-Umfrage ergab auch entmutigende Zahlen über den Anteil der Pixel-User, die bereit sind, der Marke Google treu zu bleiben. Die Statistik zeigte, dass der Tech-Gigant mit lediglich 25 Prozent eine treue Smartphone-Kundschaft hat, viel weniger als Apple oder Samsung.
Apple, der Primus in Sachen Markentreue in den USA, hatte die gegenteiligen Ergebnisse: 50 Prozent der iPhone-User würden ihre Smartphone-Marke höchstwahrscheinlich nicht wechseln. Samsung konnte diese Zahl nicht ganz erreichen, hatte aber immer noch solide eine 44 Prozent loyale Smartphone-Kundschaft, die bereit ist, dem Unternehmen auch in Zukunft treu zu bleiben.
Quelle: Statista Consumer Insights (Englisch), stocklytics (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.