Mo. 28. August 2023 um 7:02

Google Pixel 8a: Specs durchgesickert

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Es wird erwartet, dass Google das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro Smartphone noch in diesem Jahr auf den Markt bringen wird. Die Pixel 8-Serie wird wahrscheinlich auch das Pixel 8a Smartphone umfassen, doch das Gerät wird sein Debüt vermutlich erst auf der Google I/O 2024 Konferenz geben. Denn man muss bedenken, dass das zuvor vorgestellte Pixel 6a und das Pixel 7a auf der Google I/O Veranstaltung enthüllt wurden. Während der Zeitplan für die Markteinführung des kommenden Pixel 8a noch nicht bekannt ist, hat MySmartPrice das Smartphone schon jetzt bei Geekbench entdeckt.


Google Pixel 7a
Das Google Pixel 7a. Bild: Google

Laut dem Geekbench-Listing wird das kommende Google Smartphones namens Pixel 8a unter dem Codenamen Akita von einer untertakteten Version des Tensor G3-Chipsatzes angetrieben, der von einer Mali G715 GPU unterstützt wird. Darüber hinaus enthüllt die Auflistung auch, dass das Gerät mit bis zu 8 GB RAM ausgeliefert werden wird. Auf der Softwareseite wird erwartet, dass das Gerät mit Android 14 von Haus aus startet. Das Smartphone hat es geschafft, 1218 bzw. 3175 Punkte in den Single-Core- und Multi-Core-Tests von Geekbench zu erreichen.

Google Pixel 8a (Akita) bei Geekbench. Bild: MySmartPrice
Google Pixel 8a (Akita) bei Geekbench. Bild: MySmartPrice

Die anderen Details des Geräts bleiben derzeit noch unbekannt. Bereits im Dezember 2022 hatten die Leute von Android Authority erfahren haben wollen, dass das Smartphone den Codenamen “Akita” trägt. Das Gerät könnte auch auf der Grundlage der enttäuschenden Pixel 7a-Verkäufe wieder eingestampft werden. Google könnte dann vermutlich nur noch alle zwei Jahre ein neues Smartphone-Modell der A-Serie einführen. Dies behaupten zumindest manche Quellen in der Leaking-Szene. Ausserdem hatte der Leaker Yogesh Brar bereits im Mai via Twitter behauptet, dass die A-Serie angeblich zu Ende ginge und es kein Pixel 8a geben soll.

 

 

Es ist erwähnenswert, dass darum die erwähnte Geekbench-Auflistung gefälscht sein kann und derzeit können wir die Genauigkeit desselben auch nicht bestätigen. Wie immer bei Gerüchten eben.

Vergleich mit dem Google Pixel 7a

Ein Blick in die Vergangenheit macht das Listing jedoch durchaus plausibel: Google hatte das Pixel 7a Smartphone bekanntermassen im Mai dieses Jahres vorgestellt. Das Gerät verfügt über ein 6.1 Zoll OLED-Display mit einer Full-HD+-Auflösung, einem Schutz aus Corning Gorilla Glass 3 und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Das Gerät wird ebenfalls von Googles hauseigenem Tensor Chipsatz, diesmal der G2, angetrieben. Der SoC ist bis zu 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher gepaart.

 

Zu den weiteren technischen Daten des Geräts gehören eine 64 MP starke Dual-Kamera, eine 13 MP Selfie-Cam, Stereolautsprecher, eine 3.5-mm-Stereoklinkenbuchse, ein Akku mit einer Kapazität von 4385 mAh, Unterstützung für kabelgebundenes Laden mit 18 W und drahtloses Laden via Qi Wireless Charging. Das Gerät ist in den Farben Charcoal, Sea und Snow erhältlich.

 

Mit einer 50 MP Hauptkamera und 12 MP zur Unterstützung sowie einer 8 MP Frontkamera wäre das Google Pixel 8a schwächer ausgestattet. Dafür wäre ein 6.2 Zoll AMOLED-Panel und ein 5000 mAh starker Akku mit an Bord.

 

 

Quelle: Geekbench via MySmartPrice (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen