Mo. 30. August 2021 um 7:02

Fast 115’000 Apps dieses Jahr aus dem Google Play Store entfernt

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Als einer der beiden grössten Vertriebskanäle für mobile Apps hat der Google Play Store im Laufe der Jahre einen sprunghaften Anstieg der Einnahmen und der Zahl der Downloads erlebt. Allein im Jahr 2020 erreichte der Play Store 108.5 Milliarden Downloads und 38.6 Milliarden US-Dollar Umsatz – ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während Android-User zwischen 3 Millionen Apps wählen konnten. Allerdings ist die Zahl der im Google Play Store verfügbaren Apps in diesem Jahr zurückgegangen.

 

Nach aktuellen Zahlen wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2021 fast 115.000 Apps aus dem Google Play Store entfernt, was den ersten Rückgang seit drei Jahren darstellt.


Google Play Store Icon New

Fast 65.000 Apps allein im Mai entfernt

Im Laufe der Jahre ist die Zahl der verfügbaren Apps im Google Play Store explodiert. Im Juli 2014 konnten Android-Nutzer zwischen 1.3 Millionen Apps wählen. Bis März 2018 hat sich diese Zahl fast verdreifacht und erreichte ein Allzeithoch von 3.6 Millionen. Nach einem deutlichen Rückgang auf 2.8 Millionen in den nächsten sechs Monaten stieg die Zahl der Apps weiter an und erreichte im September 2020 wieder über 3 Millionen.

 

Um jedoch die Qualität und Vertrauenswürdigkeit der Apps auf dem App-Store zu gewährleisten, hat Google eine Reihe von Richtlinien zur Regulierung der App-Developer und Publisher verschärft. Infolgedessen wurden Tausende von minderwertigen und gegen die Richtlinien verstossenden Apps in regelmässigen Abständen aus dem Play Store entfernt.

 

Im April führte Google eine Reihe neuer Richtlinien für die Präsentation von Android-Apps im Play Store ein und kündigte an, alle Apps mit irreführenden Namen und Grafiken zu entfernen.

 

Wie die Daten von Statista und AppBrain zeigen, dass Google zwischen Januar und April mehr als 58’000 Apps aus seinem App Store entfernt hat. Die meisten von ihnen waren reguläre Apps und nur 4’500 waren Apps von schlechter Qualität, laut Google.

 

Doch allein im Mai wurde die Gesamtzahl der Apps um weitere 65.000 reduziert, der höchste Rückgang seit Jahren. Googles restriktive Politik setzte sich auch im Juni fort, als weitere 4’300 Apps aus dem Google Play Store entfernt wurden.

Trotzdem liegt der Play Store bei der Gesamtzahl der verfügbaren Apps immer noch überzeugend vorn. Statistiken zeigen, dass man auf Android in diesem Monat zwischen 2.8 Milliarden verfügbaren Apps wählen konnte, verglichen mit den über 2.2 Milliarden Apps im Apple App Store.

56.2 Milliarden Downloads in der ersten Hälfte 2021

Im vergangenen Jahr wurde eine Rekordzahl von App-Downloads verzeichnet, da Millionen von Menschen inmitten der COVID-19-Sperren mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und online verbrachten. Der Anstieg der Nutzung mobiler Apps setzt sich auch 2021 fort, wobei die Zahl der Downloads einen neuen Höchststand erreicht.

 

Statistiken zeigen, dass Google Play Store in der ersten Jahreshälfte 2021 56.2 Milliarden Downloads verzeichnete. Das sind 3.5 Mal mehr als im Apple App Store und entspricht einem Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

 

Die Daten von Sensor Tower zeigen auch, dass sich die Einnahmen von Google Play in den letzten drei Jahren praktisch verdoppelt haben und 2021 weiter wachsen werden. Zwischen Januar und Juni gaben Android-User weltweit 23.4 Milliarden US-Dollar für Apps aus dem Play Store aus, 30 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr.

 

Dennoch liegt der App Store mit 41.5 Milliarden USD an Ausgaben zwischen Januar und Juni 2021 bei den Einnahmen immer noch überzeugend vorn.

 

 

Quellen: sbs (Englisch), App Annie (Englisch), AppBrain (Englisch), Sensor Tower (Englisch), Statista

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen