Do. 18. April 2019 um 6:50

Fairphone 2 refurbished: Fairphone 2 New Life Edition

von Yves Jeanrenaud 5 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone hat vor Kurzem erfreut verkündet, keine Geräte mehr des Modells Fairphone 2 im Lager zu haben. In Amsterdam wertet man dies als Erfolg der Strategie, Modulare Smartphones zu verkaufen, die so nachhaltig wie möglich sind und deren Rohstoffe unter so fairen Bedingungen wie möglich gewonnen wurden. Gerade die Rohstoffe in den Smartphones, Gold beispielsweise oder Seltene Erden, sind oftmals aus Kriegs- und Konfliktregionen, mit Kinder- und/oder Sklavenarbeit sowie unter umweltschädigenden und menschenunwürdigen Bedingungen der Erde entrissen worden. Darum wollte Fairphone einen anderen Weg aufzeigen und die Kosten für die Smartphones eben nicht auf den Schultern derjenigen am Anfang der Wertschöpfungskette abwälzen.


Das nun generalüberholte, so genannte refurbished Geräte in begrenzter Stückzahl verkauft werden, passt auch perfekt ins Bild. Denn Fairphones Ansatz ist es neben den möglichst fairen Produktionsverhältnissen eben auch, dass ein Smartphone auch möglichst lange benutzt werden können sollte, also dem Warenzyklus entzogen werden soll. Betriebssystem-Updates liefert Fairphone beispielsweise im Vergleich mit anderen Smartphone-Herstellern darum sehr lange. Fairphone möchte, dass ihre Smartphones drei bis fünf Jahre im Einsatz sind.

Und die Nachhaltigkeit qua Langlebigkeit ist auch der Grung, warum auch die Komponenten des Fairphone 2 modular sind und so einfach sowie mit wenig Aufwand selbst getauscht werden können. So gab es beispielsweise nicht nur Akkus, sondern auch Lautsprecher, Mainboards und Display-Module und so weiter einzeln zu kaufen im Fairphone-Shop. Und ein Kamera-Upgrade gab es auch, um die 8 MP auf 12 MP zu verbessern.

Fairphone 2 New Life Edition mit Garantie zum kleineren Preis

Nun eben kommen die Versandrückläufer, defekten und getauschten Module und alten Geräte, die nicht die die angepeilte Lebenserwartung von drei bis fünf Jahren erreichten, wieder in den Handel. Fairphone hat die Geräte und Komponenten überprüft, repariert und getauscht wo nötig. Die Geräte bekommen also eine zweite Chance, ein neues Leben und werden mit der selben Qualität wie die fabrikneuen Fairphone 2 verkauft. Sie haben auch die zweijährige Herstellergarantie und einen fabrikneuen Akku mit dabei. Weil sie aber eben nicht ganz fabrikneu sind, sondern bereits über den virtuellen oder stationären Ladentisch gingen, werden die refurbished Fairphone 2 New Life Edition zum reduzierten Preis von 299,- Euro statt 399,- Euro bzw. SFr. verkauft.

Preis und Verfügbarkeit

Die Fairphone 2 New Life Edition ist in den bekannten Farben Weiss, Türkis, Korallrot und Indigo ab sofort im Online-Shop von Fairphone zu 299.- Euro bzw. SFr. erhältlich.

 

 

Quelle: Fairphone Blog (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

5 Antworten zu “Fairphone 2 refurbished: Fairphone 2 New Life Edition”

  1. Grisu 1968 sagt:

    Android 7.1.2 Nougat neueste Software 🤣

  2. Yves Jeanrenaud sagt:

    Das neueste, was Fairphone zu bieten hat -_-

  3. sirozan sagt:

    Das Fairphone 2 ist immerhin das einzige Handy mit Snapdragon 801 weltweit dass ein offizielles Update auf Android 7 bekommen hat.
    Sicherheitspatches sind ja halbwegs aktuell, wer unbedingt Android 9 will muss eben Custom ROMs nehmen

  4. Yves Jeanrenaud sagt:

    Exakt. Die Patches sind ganz gut eigentlich, die üblichen Tools zeigen ein gutes, aktuelles Fix Level an.
    LineageOS z. B. ist derzeit als 15.1 für das FP2 verfügbar, wer auf das ROM möchte und relativ einfach zu installieren ist es auch.

  5. Schnapsbrenner sagt:

    Einfach so eine geile Firma und ein geiles Gerät. Meine Frau hat gerade erst wieder ein Update bekommen nach 3 Jahren! Mein Handy habe ich über ein Jahr später gekauft, und das hat außer dem initialen Update nichts mehr bekommen seitdem.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen