Asus RoG Phone 5: Gaming-Monster mit Monster-Hardware offiziell vorgestellt

Das RoG Phone steigt in diesem Jahr gleich zwei Level im Gaming-Handy-Himmel auf. Der Vorgänger hatte noch eine 3 im Namen und nun sind wir bei der 5 angelangt. Das Asus RoG Phone 5 rüstet auch deutlich im Vergleich zum Vorgänger auf und bringt sogar die ein oder andere interessante Spielerei mit, was allerdings auch den Preis erhöht. Das neue RoG Phone ist in der Maximal-Konfiguration ziemlich teuer.
Inhaltsverzeichnis
Asus RoG Phone 5: Bis zu 18 GB RAM (!!) und 144 Hertz beim Display
Das Asus RoG Phone 5 wird von einem Snapdragon 888 angetrieben. Beim RAM und Speicher könnt ihr aus unterschiedlichen Konfigurationen von 8 bis 18 GB RAM und 128 bis 512 GB internen Speicher wählen. Das Display ist mit 6.78 Zoll riesig, setzt auf AMOLED in FullHD+ und bringt mit 144 Hertz eine sehr schnelle Bildwiederholrate mit. Sowohl oben als auch unten befinden sich wieder Lautsprecher im Rahmen, die als Stereo-Speaker agieren. Zudem bringt Asus tatsächlich den Klinkenanschluss zurück, nachdem er im RoG Phone 3 aus dem Gerät eigentlich verschwunden war. Im Inneren sind zwei Akkus mir jeweils 3000 mAh verbaut, die parallel geladen werden können.
Auf der Rückseite ist allerdings die gleiche Triple-Kamera aus dem Vorgänger verbaut, die auf einen Hauptsensor mit 64 Megapixel setzt. Ultraweitwinkel werden mit 13 Megapixel geschossen und eine (in meinen Augen völlig unnötige) Makro-Linse mit 5 MP ist auch wieder dabei. In der Front findet sich eine Selfie-Kamera mit 24 MP. Allerdings sind mit dem neuen Prozessor Videos in 8K-Auflösung mit 30 Bilder pro Sekunde möglich und 4K-Videos mit bis zu 60 Bilder pro Sekunde.
Weggefallen sind allerdings die Speicheroptionen für 1 Terabyte und auch der microSD-Slot gestrichen worden. Dafür kommt der SIM-Slot in einer eigenen Farbe daher, was irgendwie auch stylisch aussieht, vor allem an der weissen Ultra-Version der drei neuen RoG Phone 5 Modelle. Denn diese präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder mit in einem für die Gamer-Szene typischen Design mit einigen markanten Linien und Farbakzenten. Geblieben ist aber der druckempfindliche Rahmen, der Schultertasten simulieren und so in Spielen genutzt werden kann. Auch könnt ihr dort Shortcuts für das Betriebssystem, zum Beispiel Apps oder einen Kamera-Knopf, festlegen.
Diese Features heben das RoG Phone 5 von anderen Handys ab
Schließt ihr am RoG Phone 5 das Ladekabel an und zockt, dann wir der Strom direkt ins System gespeist und nicht erst in die Batterie. Das verlängert die Lebensdauer des Akkus immens, da die Batterie nicht pausenlos angezapft wird. Andere Smartphones laden die Batterie, während diese den Strom gleichzeitig wieder ins System abgibt. Hier agiert das RoG Phone 5 wesentlich intelligenter.
Zudem wurde das Mainboard mit der CPU zwischen den beiden Batterien im Inneren verlegt, statt wie bei anderen Geräten an den Rand oder in den oberen Bereich. Die vom Prozessor verursachte Hitze wird so über die Mitte abgegeben und dürfte die Finger beim Zocken “kalt” lassen. Zudem kann der beigelegte CPU-Kühler so auch den Prozessor besser erreichen.
Auf der Rückseite der RoG Phone 5 Pro- und Ultra-Modelle sind zudem jeweils ein kleines PM-OLED-Display eingelassen. Dieses nennt der Hersteller RoG Vision und kann zusätzliche Benachrichtigungen oder sogar euer selbst kreiertes Logo anzeigen. Das Pro-Modell hat eines in Farbe, während die Ultra-Version ein OLED im Monochrom-Stil verbaut bekommen hat.
Erstmals ist übrigens auch die Rückseite “druckempfindlich”, wo ihr zwei weitere “Schultertasten” unterbringen könnt. Waren also bisher nur L1 und L2 auf dem Rahmen möglich, so bringt die Rückseite nun auch noch zusätzlich eine L2- und R2-Taste mit, auch wenn es sich dabei natürlich nicht um physische Knöpfe handelt, wie ihr euch sicher denken könnt.

Verfügbarkeit und Preise: Asus geht weit über 1000 Euro
Das Asus RoG Phone 5 (ohne Pro oder Ultra) kommt bereits in der Minimal-Konfiguration mit 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher für 799 Euro in den Handel, was für die gebotene Hardware auch weiterhin ein tolles Preis-Leistungsverhältnis bleibt. Wer allerdings zum Pro-Modell mit 16/512 GB Speicher greift, zahlt 1199 Euro. Für nochmal 2 GB RAM mehr, also 18 GB RAM und 512 GB internen Speicher sind es schon 1’299 Euro.
RAM / Speicher – Preis | |||
RoG Phone 5 | 8 / 128 GB – 799 Euro | 12 / 256 GB – 899 Euro | 16 / 256 GB – 999 Euro |
RoG Phone 5 Pro | 16 / 512 GB – 1’199 Euro | ||
RoG Phone 5 Ultimate | 18 / 512 GB – 1’299 Euro |
Allerdings bekommt ihr den Verpackungen noch einige andere Dinge mitgeliefert. So ist die Ultra Edition mit allerlei Fan-Utensilien vollgepackt. Besonders interessant sind aber die Verpackungen selber, die bei der Einrichtung des neuen Gaming-Handys zu einem AR-Comic aufgeklappt werden. Die Hauptkamera belebt dann die Bilder im Stile eines Videospiel-Manga.
Quelle: Asus
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.