Android VR: Google bestätigt indirekt seine eigene Virtual Reality Plattform

Virtual Reality für Smartphones ist mittlerweile ein Trend, der wohl nicht mehr aufzuhalten scheint. Jeder Hersteller bringt seine eigenen Brillen und Applikationen raus. Google will VR allerdings zu einem nativen Thema seines Betriebssystems machen und wird nächste Woche auf der Google I/O Konferenz Android VR vorstellen, samt eigenem Headset mit selbem Namen.
Android VR soll eigene Plattform für das Android-Betriebssystem werden
Ein entsprechender Eintrag ist nämlich bereits in der Google Play Developer Console zu sehen, wo Entwickler_innen ihre Apps etc. verwalten und online stellen können. Das Icon dafür nennt sich Android VR und ist bisher ohne jegliche Funktion. Auch ein entsprechender Twitter-Eintrag scheint die Vorstellung der neuen Plattform für Android zu bestätigen und auch ein Google-eigenes Headset soll geplant sein.
Correct. Android VR will be a standalone headset. https://t.co/66NibcpfxK
— Peter Rojas (@peterrojas) May 11, 2016
Anscheinend soll das Headset, welches eben den Namen Android VR tragen wird, deutlich besser sein, als Samsungs Gear VR, allerdings nicht ganz so “mächtig” wie HTCs Vive oder Valves Oculus Rift. Vor allem die beiden letztgenannten Headsets sind für den Einsatz an leistungsfähigen Desktop-PCs gedacht.
Somit wird Android VR nächste Woche als eigenständige Plattform auf der Google I/O präsentiert, die Entwickler_innen dazu animieren soll, stärker in diesem Markt Fuss zu fassen. Samsung bietet mit seinem eigenen Gear VR Store und seiner Gear VR Brille bereits eine eigene Plattform für die eigenen Smartphones an. Diese ist aber – wie erwähnt – eben nur auf die eigenen Geräte begrenzt.
Allerdings wird derzeit davon ausgegangen, dass es sich um ein Standalone-Headset handelt. Das würde bedeuten, dass nicht einmal ein Smartphone eingeschoben werden müsste. Was wir uns generell darunter vorstellen können und wie das ganze mit der Plattform Android in Verbindung gebracht werden kann, müssen wir an dieser Stelle erst einmal abwarten. Spätestens zur Google I/O nächste Woche sollten wir deutlich mehr wissen.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.