Mi. 17. September 2014 um 14:36

Android Silver Programm vorerst auf Eis gelegt

von Marc Hoffmann 5 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Gerüchten zufolge arbeitet Google an einem Programm mit dem Namen Android Silver. Während Android One vor allem auf Entwicklungsländer abzielt und damit den Support für sehr günstige Android Smartphones mit einem unveränderten Android System ohne Herstelleranpassungen in die Hände von Google legt, soll der Internetriese auch an Android Silver arbeiten. Unter diesem Namen sollen besonders herausragende Top-Smartphones explizit durch Google vermarktet und als spezielle Variante mit reinem Android System auch von Google gepflegt werden. Auch wenn dieses Programm noch nicht offiziell gemacht wurde, sind die Hinweise darauf durch interne Quellen sehr deutlich. Nun scheint es aber so, dass Google das Projekt vorerst auf Eis gelegt hat.


Verantwortliche zweifeln an Erfolg von Android Silver

Mit dem Android Silver Projekt wollte sich Google zwischen die Netzbetreiber und die Gerätehersteller stellen und die sogenannten Google Play Edition Smartphones von eigenen geschulten Mitarbeitern in Geschäften bewerben und verkaufen. Ähnlich wie Apple dies in vielen grösseren Elektronikmärkten bereits macht.

 

Nun scheinen aber einige Verantwortliche bei Google und den Nezbetreibern Zweifel zu hegen, dass dieses Projekt wirklich einen Erfolg bietet. Dies mag auch verständlich sein, denn hier müssten viele grosse Unternehmen an einem Strang ziehen. Die Gerätehersteller würden für betroffene Geräte vollständig auf eigene Anpassungen und Softwareaufsätze verzichten, was viele Alleinstellungsmerkmale der Smartphones zunichte macht. Auf der anderen Seite stehen die Netzbetreiber, welche durch Brandings – also weitere Anpassungen an das System – auch eigene Dienste in die Smartphones integrieren, um diese besser zu vermarkten. Ob dieses Programm noch eine Zukunft hat, muss demzufolge erst von allen Seiten endgültig geklärt werden. Wenn diese Information stimmt, so wird eine offizielle Vorstellung des Konzepts wohl noch eine Weile auf sich warten lassen, wenn es nicht sogar vollständig eingestampft werden könnte.

 

Quelle: The Information (englisch) via The Verge (englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

5 Antworten zu “Android Silver Programm vorerst auf Eis gelegt”

  1. huesnu sagt:

    Ich finde es echt schade, dass Google die Silver Edition aufgibt.Sie hätten es wenigstens mal probieren können,denn ich glaube nicht das es so schlecht ankommen würde.

    Man sieht ja wo die Update Politik der Netzbetreiber hinführt.Deswegen kaufe ich mir nur Brandingfreie Geräte

  2. metaljesus85 sagt:

    Stimme ich nur zu!
    Gäbe es in Europa eine Google Play Edition vom Sony Z3 würd ich sie mir holen, so wirds das Moto X oder das nächste Nexus werden.

    Apropos Branding: Servicemitarbeiter von T-Mobile Österreich können mit dem Begriff nix anfangen 🙂 Aufgrund der neulichen Umstellungen im Bereich Handy-Kauf hab ich mal nachgefragt ob es möglich ist ein Smartphone ohne Branding zu bekommen. In der Antwort Email hat mir der Kundenbetreuer erklärt, wie die Bezahlungsmodalitäten ablaufen. Auf eine erneute Anfrage meinerseits mit den Worten “Danke für die schnelle Antwort, allerdings sind Sie in keinster Weise auf meine Frage eingangen.” habe ich bis heute (fast ne Woche später) keine Rückmeldung erhalten.

    Was die heutzutage für Leute einstellen ^^

  3. fumo sagt:

    Ihr tut so als gäbe es nur gebrandete Geräte hier und als hätte das Silver Programm bedeutet dass die Provider diese Geräte nicht hätten branden dürfen. Dabei geht es hier um die OEMs, die dürften dann, softwaretechnisch, weniger am Gerät modifizieren. Was die Provider dann dürften und machen würden ist was komplett anderes.
    Ein sehr ähnliches Prinzip gilt ja für WindowsPhone seit Anfang an und trotzdem gibts von den Providern gebrandete Geräte.

  4. Android_Newbie sagt:

    Wir brauchen dieses Programm nicht. Wir brauchen OEMS, die die Software nicht modifizieren und alles ist gut. Ich bin froh, dass dieses “Programm” schon vor langer Zeit dementiert wurde. Was anderes als ein Nexus mit AOSP Android kommt mir nicht mehr ins Haus. 🙂

  5. fumo sagt:

    AOSP bietet im grunde genommen so gut wie gar nichts, das ist nur ein “leeres” OS. Selbst die Nexus Geräte haben eine Andriodversion die vom AOSP abweicht, der Unterschied zu einem Samsung, HTC, etc. liegt nur darin dass die Bloat direkt von Google kommt statt von den OEMs. Wenn man AOSP genauer anschaut merkt man dass selbst sowas wie der google playstore, google maps, usw. fehlt und als bloat gilt.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen