Android L: Google veröffentlicht 64 Bit Emulator

Auch wenn bereits einige Prozessoren auf Basis der 64 Bit ARMv8-Architektur auf dem Markt und in ersten Smartphones verbaut sind, hat die neue Technologie abseits von iPhone und iPad noch nicht den Durchbruch erlebt. Vor allem der fehlende Support der Betriebssysteme ist hier das Problem. Doch Google will mit Android L, dessen Start in den nächsten Wochen erwartet wird, auch volle Unterstützung für die neue und deutlich schnellere ARMv8 Architektur liefern, wovon mehr oder weniger automatisch alle Apps profitieren können.
Bereits bestehende Apps auf Basis von Java werden vor allem durch die neue ART Runtime beschleunigt, welche vor allem auf 64 Bit Prozessoren ihr volles Potential entfalten kann. Dabei sorgen vor allem neue Befehlssätze dafür, dass die Performance der Apps ansteigt und ´der Java Code wird vom System selbst auf die neue Architektur kompiliert. Zur Performance der ART Runtime gab es diesen Sommer bereits erste vergleichende Benchmarks.
Kommt eine andere Programmiersprache als Java zum Einsatz und die Apps werden mit dem Anroid NDK entwickelt, müssen diese allerdings erst auf die neue Architektur kompilieren werden, bevor sie von den Vorteilen profitieren können. Vor allem Spiele dürfte das betreffen, da diese aus Performancegründen bisher in der Regel nicht in Java geschrieben waren. Das Android NDK mit dem enthaltenen Emulator kann man sich von der Entwicklerwebseite herunterladen.
Quelle: Google+ (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.