Android in der Webnutzung erstmals stärker als iOS

Dass Android den grössten Marktanteil aller Smartphone Betriebssysteme hat, ist weitreichend bekannt. Dennoch blieb es laut den Daten von Netmarketshare deutlich hinter iOS zurück, was den Zugriff auf reine Webseiten angeht. Dies hat sich im Monat Juli zum ersten Mal geändert und Android liegt in der Browsernutzung knapp vor iOS von Apple.
Android wird aktiver genutzt als iOS
Die Auswertung von Netmarketshare basiert auf einem Plug-in, welches von den Betreibern von Webseiten eingesetzt wird. Dieses Plugin übermittelt anhand des sogenannten User-Agents des Browsers mit welchem Betriebssystem und welchem Browser die Webseite besucht wird. So kann Netmarketshare Statistiken aufstellen, die aufgrund der hohen Verbreitung des Dienstes, ausreichend grosse Datenmengen zur Auswertung einer Statistik liefern. Dennoch ist das Ganze nur begrenzt aussagefähig. Zum einen kommt es auf die Webseiten an, auf denen das System eingesetzt wird, wobei es erfahrungsgemäss beispielsweise mehr Blogs gibt, die auf iOS spezialisiert sind als auf Android und so entsprechend von den jeweiligen Nutzerinnen und Nutzern des OS mehr besucht werden und zum anderen unter Android recht einfach alternative Browser installiert werden können, die sich entweder gänzlich als anderes Gerät (zum Beispiel als Desktop PC) ausgeben oder mit zwei Klicks umzustellen sind (Opera oder Chrome selbst).
Trotz dieser Unsicherheitsfaktoren, die einen absoluten Vergleich der Daten vermutlich stark verfälschen, kann zumindest eine Tendenz recht zuverlässig abgelesen werden. Denn sicher ist, dass die Verbreitung von Android weiterhin zunehmend ist, während iOS immer mehr an Boden verliert. Dennoch muss sich die Apple Führung noch keine grossen Sorgen machen, denn trotz sinkenden relativen Marktanteils kann das Unternehmen aus Cupertino bei fast jedem neuen Geräterelease im Hinblick auf die absoluten Verkaufszahlen neue Rekorde vermelden, auch wenn diese aufgrund der Sättigung des Marktes nicht mehr so spektakulär ausfallen wie noch vor ein paar Jahren.

Windows Phone gewinnt an Boden
Zum Schluss sei noch gesagt, dass auch Windows Phone zwar langsam, aber weiterhin stetig an Boden gutmacht. Allein in den ersten sieben Monaten von 2014 konnte das System von Microsoft seinen Anteil an Webzugriffen von 0.56% auf 2.49% beinahe verfünffachen. Zwar ist es damit gerade einmal auf Augenhöhe mit dem veralteten und eingestellten Symbian OS, doch für die Redmonder dürfte dies dennoch eine positive Nachricht sein.
Quelle: Netmarketshare.com
Jetzt muss ich aber doch ein bisschen lachen: Vor ein paar Stunden habe ich diesen Artikel gelesen. Zusammenhänge sind unwahrscheinlich, aber ein Schmunzeln wert:
http://www.drwindows.de/content/4232-tarnkappenbrowser-ie11-windows-phone-8-1-weist.html