Android 5.0 ab 3. November verfügbar

Kurz abgehakt: Am 3. November geht es los! Ab diesem Stichtag wird die neue Version 5.0 von Android, die auch auf den Namen Lollipop hört, verfügbar sein.
Wie immer heisst “verfügbar” aber, dass das Update ab diesem Tag für die Smartphones Nexus 4 und Nexus 5 sowie die beiden Tablets Nexus 7 und Nexus 10 sicher zum manuellen Download bereit steht. Wer auf das OTA-Update wartet, wird sich erfahrungsgemäss noch etwas gedulden müssen, da dieses jeweils in Etappen verteilt wird.
Sowohl das kürzlich vorgestellte Nexus 6, als auch das Nexus 9 werden ab Werk mit Android 5.0 ausgeliefert werden, weshalb diese in der Aufzählung oben fehlen.
Ebenfalls unbekannt sind natürlich weiterhin die Erscheinungsdaten der Update für Geräte anderer Hersteller. Einige von ihnen haben jedoch bereits Zusagen getroffen, so beispielsweise HTC: Das Unternehmen hat versprochen, innert 90 Tag nach Erscheinen des Updates seitens Google ein Update für einige der aktuellen Smartphones zu liefern. Auch Sony liess verlauten, dass sämtliche Smartphones mit dem (Teil-)Namen “Xperia Z” zeitnah ein Update erhalten werden. In unserem Forum gibt es zudem eine Liste, die weitere Update-Zusagen enthält, wobei diese Angaben keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben!
Quelle: Pressemitteilung
Jo mei is denn scho weihnachten
Rooting wird schwieriger
Der Android-Programmierer Chainfire, Autor des Rooting-Tools SuperSU, hat in einem Google+-Posting die Rooting-Fähigkeiten von Android 5 analysiert. Demnach bestätigen sich seine Anfang des Jahres geäußerten Befürchtungen, dass die Sicherheitserweiterung SELinux das Rooting erschwert oder gar unmöglich macht. Besonders eine Änderung beim Aufruf des SuperSU-Daemon bereite Schwierigkeiten, alle ihm bekannten Wege zum Umgehen der install_recovery-Hürde seien versperrt.
Zwei Auswege gebe es: Ein ungesperrter Bootloader oder weitere Sicherheitslücken in den Implementierungen der Gerätehersteller. Es reiche aber möglicherweise nun nicht mehr, die Exploits zum Ausnutzen der Sicherheitslücken nur einmal auszuführen, sondern man müsse sie vielleicht nach jedem Firmware-Update oder sogar bei jedem Booten starten. Die Alternative, SELinux ganz abzuschalten, hält er aber nicht für sinnvoll, da so das Sicherheitskonzept von Android fast komplett ausgehebelt werde.
Somit könnte es sein, dass einige Geräte mit Android 5 sich nur noch rooten lassen, wenn der Hersteller eine Möglichkeit zum Entsperren des Bootloaders vorsieht oder es direkt mit ungesperrtem ausliefert. Für die (ungesperrten) Nexus 5, 7 und das Google-TV mit aktueller Android-Preview hat Chainfire einen Image mit Fix für SuperSU bereitgestellt.
https://plus.google.com/+Chainfire/posts/ZzXaU1W7Uzm
bin mal gespannt obs dann wieder son “ausverkauf” geben wird wie beim nexus 4. wenns das 32gb teil für 299€ geben wird, greif ich wohl zu