Analyse: iPhone X soll bereits diesen Sommer nicht mehr produziert werden

Das iPhone X hat wohl einen schwereren Stand als bisher gedacht, auch wenn einige Verkaufserfolge erzielt wurden, so hinkt es wohl einigen Erwartungen hinterher. Das sieht vor allem Star-Analyst Ming-Chi Kuo so, welcher über ein enormes Wissen der Zuliefererketten und Verhaltensweisen von Apple verfügt. Dieser gibt an, dass erstmals bei Apple ein iPhone nach weniger als einem Jahr wohl bereits eingestellt wird.
iPhone X bald nicht mehr in Produktion? In China scheint Absatz ernüchternd
Ming-Chi-Kuo von KGI Securities hatte erst zum Start des iPhone X Verkaufszahlen von rund 20 bis 30 Millionen Einheiten im ersten Quartal prognostiziert, musste aber seine Angaben nun wenig später wieder revidieren. So geht er im Moment von maximal 18 Millionen Exemplaren im Q1 aus, die über die Ladentheken gehen, was vor allem auch am chinesischen Markt liegen könnte. In China, wo Apple seit seiner Ankunft in dortigen Regionen einen Erfolg nach dem anderen einfuhr, muss der Konzern erstmals richtig zurückstecken. So ist vor allem das iPhone 8 Plus dort mit Abstand das beliebteste Smartphone, da es mit 5.5 Zoll Displaydiagonale immer noch mehr Bildschirmfläche bietet, als das mit 5.8 Zoll angegebene iPhone X, was vor allem daran liegt, dass der Screen des neuen iPhones einfach nur länger ist und viele Inhalte damit nur auf einem deutlich kleineren Bereich dargestellt werden. Ein Problem, welches meist bei 16:9-Videos deutlich zu sehen ist. Der chinesische Markt scheint aber mehr auf grössere Displays wert zu legen, die auch die volle Darstellung nutzen.
Zudem scheint man in China die Aussparung für die oberen Sensoren wie Face ID, Selfie-Kamera und andere Dinge deutlich zu stören. Laut Kuo sei man in China von dieser “Notch” nicht überzeugt und sieht diese stark kritisch, was die Verkäufe erheblich dämmen soll. Zudem wären in China die meisten einheimischen Apps auf das neue Display hin noch nicht optimiert worden, was weitere Zweifel an dem Design schürt und damit auch den hohen Preis in Frage stellt.
Daher geht Ming-Chi Kuo derzeit davon aus, dass die Produktion des iPhone X bereits im Sommer eingestellt wird und nur die iPhone 8 Modelle beibehalten und im Herbst wie üblich im Preis gesenkt werden sollen. Das erste iPhone X soll allerdings dann verschwinden und gegen drei neue iPhone Geräte im X-Design ersetzt werden. Zwei davon sollen erheblich grössere Displays aufweisen, die mit 6.5 Zoll und 6.1 Zoll messenden Screens ausgestattet werden, um auch Menschen mit Hang zu grossen Displays etwas bieten zu können und somit die “Notch” zu kompensieren. Ein neues iPhone X mit neuer Hardware und der bisher verwendeten 5.8 Zoll Diagonale soll es aber dennoch geben. Daher auch wahrscheinlich drei neue iPhone Modelle.

Face ID laut Kuo zwei Jahre der Konkurrenz voraus – Soll überarbeitet werden
Natürlich soll Apple auch weiter an seiner neuen Face ID Technologie arbeiten. Vorstellbar wäre eine Verkleinerung der Sensoren, um die Aussparung am oberen Bildrand etwas schrumpfen zu lassen. Laut Ming-Chi Kuo ist die Technologie der Konkurrenz rund zwei Jahre voraus und er geht davon aus, dass in diesem Jahr viele Hersteller versuchen werden ähnliche Techniken zu implementieren. Huawei hat bereits auf einem eigenen Event eine Face ID Technik angekündigt, die in diesem Jahr in neuen Geräten zum Einsatz kommen könnte. Durch den hier angesprochenen technischen Vorsprung wäre das iPhone X zumindest aus strategischer Sicht ein Erfolg für Apple, so Kuo.
Sollte sich in diesem Herbst herausstellen, dass Apple an dem Design festhält, ist wohl tatsächlich mit einem baldigen Verschwinden der Touch ID Technologie zu rechnen. Zwar werden ältere Geräte natürlich immer noch Touch ID bieten, doch werden neuere Devices nach und nach in den nächsten Jahren den Fingerprintscanner in Apples Portfolio ersetzen. Wie schnell das letztendlich auch bei den iPad Modellen passieren wird, bleibt natürlich abzuwarten.
ich kann der notch auch nix abgewinnen, von daher kann ichs gut verstehen^^