Fr. 04. Juni 2021 um 3:38

10 Tricks, die alle MacBook-User kennen müssen

von Advertorial 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Manchmal kann es sehr schwer sein ein MacBook richtig zu verwenden. Besonders, wenn man nicht alle Funktionen kennt und nicht genau weiss, wie man welche Funktion ausführen kann. Für einen noch effizienteren Umgang soll man bestimmte Dinge und Befehle lernen. Einige Menschen sagen, dass ein MacBook schwer zu bedienen ist. Das ist aber nicht die Wahrheit! Wichtig ist, dass man einige grundlegende Dinge über den Umgang mit einem MacBook lernt und schon ist die Bedienung super einfach. So wird man schnell zum MacBook Profi.

1. Shortcuts die man kennen sollte

Mit einem MacBook kann man einige Tastenkombinationen nutzen, die dabei helfen, den Laptop noch schneller und einfacher zu nutzen. Mit diesen Shortcuts kann man zum Beispiel Dinge ausschneiden, einfügen, kopieren und / oder rückgängig machen. Einige kennen diese Kombinationen bereits, erinnern sich aber nicht immer an die richtige Tastenkombination:

  • Ausschneiden – CMD + X
  • Einfügen – CMD + V
  • Kopieren – CMD + C
  • Rückgängig machen – CMD + Z

Apple hat sich bei seinen Geräten sehr viel Mühe gegeben und das sieht man auch in den ganzen Funktionen, die uns das Arbeiten erheblich erleichtern sollen. Leider kratzen viele User mit ihrem Wissen über diese Funktionen oft nur an der Oberfläche. Durch diesen Beitrag wollen wir das Wissen über Apple Funktionen etwas erweitern und man das Arbeiten mit zum Beispiel einem MacBook erleichtern.


MacBook Pro und iPad

2. Dock- und Menüleiste verstecken

Hin und wieder kann es sehr praktisch sein, wenn die Menüleiste und die Dock-Leiste nicht eingeblendet sind. Um diese beiden Leisten auszublenden und wieder aufzurufen, kann man die Tastenkombination ALT + CMD + D verwenden. So hat man etwas mehr Platz für die geöffneten Programme und müssen weniger nach oben oder unten scrollen.

 

Zusätzlich hat man die Möglichkeit, dass die Menüleiste automatisch ausgeblendet wird. Dies kann man einstellen, indem man in die Systemeinstellungen und dann auf den Punkt “Allgemein” geht. Klicke nun auf “Menüleiste automatisch ein- und ausblenden” und schon hat man auch diese Funktion aktiviert.

3. Elemente in der Statusleiste verschieben

Seit dem letzten macOS Sierra Update ist es endlich möglich, die Menüleiste etwas anzupassen. Auf diese Weise kann man die Nutzung des MacBooks etwas persönlicher und individueller gestalten. Durch die neuen Funktionen kann man keine riesigen Anpassungen vornehmen, aber das bedeutet nicht, dass diese nicht nützlich sein können. Die Anpassungen in der Menüleiste sind beispielsweise darauf beschränkt, dass man verschiedene Symbole hin und her ziehen kann. In Zukunft wird sich das aber wahrscheinlich auch noch ändern.

 

Um die Symbole in der Menüleiste zu verschieben, muss man nur die CMD-Taste (Befehlstaste) gedrückt halten und das Symbol mit der linken Maustaste an die gewünschte Position ziehen.

4. Diktierfunktion

Wenn man schon ein iPhone oder iPad hat, kennt man bestimmt schon Siri, das Voice-Assistenzprogramm von Apple. Siri ist auch auf jedem Apple-Gerät verfügbar, einschliesslich eines MacBooks. Damit ist es möglich, auch ohne Internetverbindung Texte auf einem MacBook diktieren zu lassen. So richtet man dies ein:

 

Klicke oben links auf das Apple-Logo und dann auf “Systemeinstellungen”. Klicke  auf den Punkt “Tastatur” und dann auf “Diktat”. So kann man die Diktierfunktion einfach und schnell aktivieren. Aktiviere dann die “Erweiterte Diktierfunktion”, indem man das Kästchen davor ankreuzt.  Nun werden die benötigten Daten heruntergeladen, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald die erforderlichen Daten heruntergeladen sind, kann man die Diktierfunktion auch offline verwenden.

 

Um nicht immer über den Punkt “Bearbeiten” gehen zu müssen, wenn man mit dem Diktieren beginnt oder enden möchte, kann man einen Kurzbefehl hinterlegen. Hierfür kann man aus vier Optionen auswählen, oder sich eine eigene Verknüpfung erstellen.

5. Tastenkürzel ändern

Damit man den oben angedeuteten Tipp auch umsetzen kann, liest man hier,

wie er eine solche Verknüpfung hinterlegen kann. Wenn man sich gut an bestimmte Tastenkombinationen erinnern kann, ist diese Funktion sehr hilfreich!

 

Um zu beginnen, muss man erneut auf das Apple-Logo klicken. In den Systemeinstellungen findet man den Punkt “Siri”. Wenn man auf diesen Punkt klickt, erscheint eine Reihe von Einstellungsoptionen. Für diese Funktion muss man jedoch nur zu “Tastaturkurzbefehl” gehen. Klicke auf das Dropdown-Menü. Hier gibt es die Möglichkeit, einen vorgefertigten Kurzbefehl zu verwenden oder selbst eine neue Kombination zu erstellen. Wenn man sich für eine Option entschieden hat, kann man die Systemeinstellungen wieder schliessen und die Kombination nutzen.

6. Split-View Modus

Wenn man einen externen Bildschirm nutzt, um mit seinem MacBook zu arbeiten, kann es manchmal unpraktisch sein den Vollbildschirm zu nutzen. Um dieses Problem zu umgehen hat Apple den sogenannten Split-View-Modus entwickelt. Damit kann man zwei Apps gleichzeitig ausführen und auch betrachten.

 

Um diesen Modus einzustellen, muss man lediglich mit der linken Maustaste auf das grüne Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms klicken und das gewünschte Fenster dann auf eine der beiden Bildschirmseiten verschieben. Wähle dann das andere Fenster aus, um es auf die andere Seite zu verschieben. Wenn man diesen Modus wieder verlassen möchte, muss man nur auf seiner Tastatur auf die Esc-Taste drücken.

7. WLAN-Verbindung trennen, ohne WLAN zu deaktivieren

Es ist relativ einfach eine WLAN Verbindung zu trennen, ohne das gesamte WLAN auszuschalten. Halte einfach die Wahltaste (Alt) auf der Tastatur gedrückt, während man mit der linken Maustaste auf das WLAN-Symbol oben am Bildschirm klickt. Nun sieht man einige Netzwerkinformationen und ein paar weitere Daten. Zum Schluss klicke auf "Verbindung zu [Netzwerkname] trennen” um die Verbindung zu beenden. Schon ist man von dieser Verbindung getrennt, ohne das WLAN auszuschalten.

8. Menüleiste färben

Bei einem MacBook selbst hat man leider noch nicht die Funktion ein dunkleres Layout, auch bekannt als  “Dark Mode”, auszuwählen. Aber man kann dies bei einigen kleineren Funktionen selbst einstellen. So kann man sowohl das Dock als auch die Menüleiste mit einem dunklen Layout nutzen. Klicke  einfach dafür in der Menüleiste auf das Apple-Logo und wähle die “Systemeinstellungen” aus. Im Anschluss muss man auf “Allgemein” klicken und auf “Dunkle Menüleiste und Dock verwenden”. Sobald man diese Funktion aktiviert hat, sieht er einen dunklen Schatten in der Menüleiste.

 

Leider ist noch nicht bekannt, ob und wann Apple einen Volldunkelmodus für MacBooks installieren wird, aber wir hoffen, dass das bald der Fall sein wird.

9. Vollständige URL in Safari anzeigen

Apple hat Safari so programmiert, dass man die URL nicht vollständig sehen kann. Diese Angabe wird bei der Nutzung von Safari automatisch gekürzt. Durch dieses Feature sieht die URL Leiste etwas schöner und weniger chaotisch aus. Sollte man die komplette URL benötigen, ist das aber etwas ärgerlich. Glücklicherweise lässt sich dieses Feature von Apple aber ganz leicht ausschalten!

 

Gehe zuerst zu den Browsereinstellungen (CMD + ,). Dort klickt man auf “Erweitert”. Überprüfe dann “Intelligentes Suchfeld” und klicke auf “Vollständige Webadresse anzeigen”. Die Änderung wird sofort übernommen. Da soll man immer die vollständige URL sehen können. Natürlich kann diese Einstellung auch wieder rückgängig gemacht werden! Dafür muss die vorherigen Schritte nur wiederholen, und die gewünschte Option erneut aktivieren.

10. Standard-Browser

Wie man sicherlich schon bemerkt haben dürfte, ist der Standard-Browser bei Apple Safari. Wenn man damit nicht vertraut ist, kann man auch einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox herunterladen und installieren. Nach der Installation eines anderen Browsers muss man diesen auch als Standard hinterlegen. Nur so können die Links später automatisch geöffnet werden.

 

Für diese Einstellung muss man zunächst in die Systemeinstellungen gehen. Klicke  auf den Punkt “Allgemein”. Im Dropdown-Menü, das nun in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird, gibt es eine Option mit dem Titel “Standard-Webbrowser”. Wähle hier den bevorzugten Browser und schon ist dieser als Standard hinterlegt.

 

Interesse auch an Apple Zubehör wie zum Beispiel Apple Watch Armbänder? Dann kann ein Besuch bei Hüllendirekt sich richtig lohnen!

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen