Android 16 Update: Diese Handys erhalten die Aktualisierung

Das Android 16 Update ist nun auch offiziell verfügbar, daher fragen sich viele Nutzer*innen, ob ihr Smartphone das grosse Update vielleicht auch erhalten könnte. Während Google wie gewohnt seine Pixel-Reihe frühzeitig versorgt, ziehen andere Hersteller mit unterschiedlichen Update-Zyklen nach. Bedenkt allerdings, dass das Android 15 Update sich weiterhin in einer Ausrollphase befindet. Dieses ist immer noch nicht auf allen unterstützten Modellen angekommen und wird weiterhin von uns beachtet und der Artikel entsprechend aktualisiert.
Die nun folgenden Listen basieren auf aktuellen Infos und Update-Versprechen der Hersteller im Netz. Offizielle Bestätigungen stehen bei vielen Modellen aber noch aus, Änderungen sind daher weiterhin möglich und werden wir auch zu gegebenen Zeiten durchführen. Wer ein Gerät aus den von uns genannten Reihen besitzt, kann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit mi dem Android 16 Update rechnen.
Inhaltsverzeichnis
Asus
Asus ist bekannt für seine Flaggschiff-Modelle der Zenfone- und ROG-Serie, die meist zwei grosse Android-Updates erhalten. Besonders aktuelle Modelle dürften das Update sicher bekommen. Asus hat zwar in den letzten Jahren die Update-Politik verbessert, bleibt aber im Vergleich zu anderen Herstellern eher zurückhaltend, was langfristige Versorgung angeht. Daher gehen wir hier eher auf “Nummer sicher”.
- Asus Zenfone 11 Ultra
- Asus Zenfone 11
- Asus ROG Phone 8 Pro
- Asus ROG Phone 8
Fairphone
Fairphone setzt auf Nachhaltigkeit und eine besonders lange Update-Garantie, wie wir bereits am Jahre alten Fairphone 2 mit Update erleben durften. Die Geräte werden oft deutlich länger mit Software versorgt als der Branchendurchschnitt. Sogar Apple schafft es in einigen Belangen hier nicht heran! Das Unternehmen arbeitet eng mit der Community zusammen und veröffentlicht Updates auch für ältere Modelle, sofern es technisch möglich ist. Aktuell können wir aber erst einmal nur zwei Geräte listen. Mit etwas Glück zieht ja irgendwann auch das Fairphone 3 nach.
- Fairphone 5
- Fairphone 4
Google liefert traditionell als erster Hersteller neue Android-Versionen aus. Kein Wunder: Das Unternehmen ist Eigentümer und Entwickler des Android-Betriebssystems. Alle aktuellen Pixel-Modelle ab der 6er-Serie sind das Android 16 Update vorgesehen, bis hin zur neuesten Generation. Google garantiert für seine Pixel-Geräte mehrere Jahre grosse Aktualisierungen und auch danach noch einige Sicherheits-Patches. Wie immer können wir hier die Liste ordentlich lang durchziehen. Nun ist die Aktualisierung erschienen und die folgenden Modelle können es herunterladen und installieren:
- Pixel 9 Pro Fold (erschienen)
- Pixel 9 Pro XL (erschienen)
- Pixel 9 Pro (erschienen)
- Pixel 9 (erschienen)
- Pixel 8a (erschienen)
- Pixel 8 Pro (erschienen)
- Pixel 8 (erschienen)
- Pixel Tablet (erschienen)
- Pixel Fold (erschienen)
- Pixel 7a (erschienen)
- Pixel 7 Pro (erschienen)
- Pixel 7 (erschienen)
- Pixel 6a (erschienen)
- Pixel 6 Pro (erschienen)
- Pixel 6 (erschienen)
Honor
Der chinesische Hersteller Honor hat sich nach der offiziellen Loslösung von Huawei wieder ein ordentliches Standbein auf dem Markt erarbeitet. Die neuesten Top-Modelle und einige Mittelklasse-Geräte dürften Android 16 erhalten. Honor hat seine Update-Politik zuletzt deutlich verbessert und verspricht für Top-Modelle mittlerweile bis zu drei große Android-Updates. Allerdings gibt es aktuell noch nicht all zu viele offizielle Bestätigungen. Wir konzentrieren uns daher erst einmal nur auf die entsprechend zugstärksten Handys. Werden die Liste aber in weiteren Updates erweitern.
- Honor Magic6 Pro
- Honor Magic6
- Honor 90
- Honor Magic V2
Motorola
Der mittlerweile zum chinesischen Konzern Lenovo gehörende Handyhersteller Motorola versorgt vor allem seine Edge- und Razr-Modelle mit neuen Aktualisierungen, wobei die Update-Politik je nach Modell variieren kann. Die aktuellen Top-Modelle stehen aber auf jeden Fall auf der Liste für ein Android 16 Update. Motorola hat in den letzten Jahren die Update-Frequenz zwar etwas erhöht, hinkt aber bei günstigeren Modellen mittlerweile oft hinterher, was vermutlich auch an der schieren Masse an eigenen Modellen geschuldet ist.
- Motorola Edge 50 Ultra
- Motorola Edge 50 Pro
- Motorola Edge 50 Fusion
- Motorola Edge 40 Neo
- Motorola Razr 50 Ultra
- Motorola Razr 50
OnePlus
OnePlus garantiert für seine teuersten Geräte mehrere Jahre Software-Updates. Auch einige Modelle der Nord-Serie könnten das Update dieses Jahr erhalten. Allerdings ist der Hersteller keine so sichere Update-Bank mehr, wie vor einigen Jahren, als dieser noch deutlich weniger Geräte hatte. OnePlus hat sich mit seiner OxygenOS-Oberfläche und schnellen Update-Rollouts allerdings einen guten Ruf unter Android-Fans erarbeitet, auch wenn die Update-Politik bei günstigeren Modellen variieren kann. Das liegt aber vor allem auch an einer guten Zusammenarbeit mit seiner Community in den hauseigenen Foren.
- OnePlus 13
- OnePlus 12
- OnePlus 11
- OnePlus Nord 4
- OnePlus Nord CE 4
Samsung
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung bietet eine der breitesten Update-Abdeckungen im Android-Kosmos. Top-Modelle, Foldables und ausgewählte Mittelklasse-Modelle bekommen das Android 16 Update, welches zudem auch die neue hauseigene One UI 8-Oberfläche mitbringen dürfte. Viele Handys des Herstellers erhalten mittlerweile vier Jahre am Stück grosse Updates und zusätzlich bis zu fünf Jahre Sicherheitspatches. Wer ein aktuelles Gerät kauft ist also erst einmal für Jahre versorgt.
- Galaxy S25 Ultra
- Galaxy S25+
- Galaxy S25
- Galaxy S24 Ultra
- Galaxy S24+
- Galaxy S24
- Galaxy S24 FE
- Galaxy S23 Ultra
- Galaxy S23+
- Galaxy S23
- Galaxy S23 FE
- Galaxy S22 Ultra
- Galaxy S22+
- Galaxy S22
- Galaxy Z Fold 6
- Galaxy Z Flip 6
- Galaxy Z Fold 5
- Galaxy Z Flip 5
- Galaxy A56
- Galaxy A55
- Galaxy A54
- Galaxy A53
- Galaxy A36
- Galaxy A35
- Galaxy A34
- Galaxy A33
Sony
Sony ist mittlerweile seit einigen Jahren für eine eher konservative Update-Politik bekannt, versorgt aber seine aktuellen Xperia-Modelle mit neuen Systemversionen – wenn auch oft mit teilweise hoher Verzögerung. Die Top-Modelle erhalten in der Regel zwei bis drei grosse Android-Updates, während günstigere Modelle meist früher aus dem Update-Zyklus fallen. Hier wäre dann schon ab dem zweiten Jahr Ende.
- Xperia 1 VI
- Xperia 1 V
- Xperia 5 V
- Xperia 10 VI
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.