Steam Deck: Diese Retro-Games müsst ihr unbedingt ausprobieren!

Mit dem Steam Deck haben wir eine recht fähige Handheld-Konsole auf dem Markt, die aber vor allem bei Retro-Spielen glänzen kann. Das gilt natürlich auch für andere Handhelds dieser Klasse, aber gerade das Steam Deck mit Linux kann sogar Games abspielen, die gerade wegen Windows 11 nicht mehr starten. Wir haben nun ein paar ältere Spiele herausgesucht, die sich lohnen auf dem Steam Deck nachzuholen oder sogar wieder zu spielen.
Inhaltsverzeichnis
Diese Retro-Spiele solltet ihr auf dem Steam Deck unbedingt gespielt haben
Wir lassen an dieser Stelle einmal die Emulation erst einmal aussen vor. Darüber schreiben wir noch in einem anderen Artikel in der Zukunft. Hier soll es tatsächlich um auf Steam verfügbare Retro-Spiele gehen, die auf dem Steam Deck (OLED) unglaublich gut funktionieren. Der Vorteil: Ihr könnt die Leistung der Handheld-Konsole massiv reduzieren und so Akkulaufzeit sparen. Das kann schon einmal bis zu 8 Stunden oder mehr an Laufzeit bringen! Und funktioniert natürlich auch mit anderen Steam-fähigen Handhelds wie dem Asus RoG Ally (X), dem Lenovo Legion Go oder auch dem Legion Go S.
Natürlich basiert die Auswahl übrigens auf meinen eigenen persönlichen Vorlieben. Es gibt noch viele weitere Games zu erkunden und eventuell habt ihr ja noch ein paar Perlen in Petto, die ihr auf euren PC-Gaming-Handhelds spielt.

Halo: The Master Chief Collection – Perfekt für den Handheld
Habt ihr Halo noch nie gespielt, aber mögt 3D-Shooter ganz gern, dann solltet ihr das definitiv nachholen. Die Halo-Serie hat Ego-Shooter auf Konsolen komplett revolutioniert und ist ein Meilenstein der Video-Spielgeschichte seit der Veröffentlichung des ersten Teils in 2001 auf der originalen Xbox. In der Master Chief Collection sind einige hundert Stunden an Spielzeit inkludiert, da ihr hier gleich mehrere Titel auf einmal bekommt. Darunter diese Teile der Serie:
Halo: Combat Evolved Anniversary – Eine erweiterte Version des ersten Halo-Spiels
Halo 2 Anniversary: Eine erweiterte Version von Halo 2
Halo 3: Das dritte Spiel der Hauptserie
Halo 4: Das vierte Spiel der Hauptserie
Halo: Reach: Erzählt die Geschichte von Noble Six vor Halo 1
Halo 3: ODST Campaign – Spielt zwischen Halo 2 und Halo 3
Hier holt ihr echte Videospielgeschichte nach und könnt sogar in vier erstklassigen Games die Evolution eines der besten Ego-Shooter nach und nach miterleben. Auch der Multiplayer von Halo 3 ist noch online, da er Teil der modernen Master Chief Collection ist und wird auch immer noch gespielt. Zudem funktionieren die Games auf dem Steam Deck richtig gut. Eine klare Empfehlung, vor allem weil die Master Chief Collection regelmässig im Sale auftaucht.
Doom 1 und Doom 2 – Für moderne PCs angepasste Version!
Wir können aber nicht über Ego-Shooter reden und dabei die absoluten Urgesteine der Videospielgeschichte aussen vor lassen. Doom hat quasi den Weg für moderne Shooter bereitet, wie wir sie heute kennen. In einem Bundle gibt es Doom und Doom 2 nun in einer Version, die das Original komplett beibehält, es aber für aktuelle PCs lauffähig macht. Schiesst euch hier durch Horden von Dämonen und versucht vom Planeten Mars zu entkommen. Zudem gibt es eine Menge alter und neuer Zusatzinhalte in einem Paket. Darunter folgende Teile:
- Doom
- Doom 2
- TNT: Evilution
- The Plutonia Experiment
- Master Levels für Doom 2
- No Rest for the Living
- Sigil
- Legacy of Rust (eine neue Episode, entstanden in Zusammenarbeit von id Software mit Nightdive Studios und MachineGames)
- Ein neues Deathmatch-Kartenpaket mit 26 Karten
Solltet ihr Doom damals verpasst haben oder einfach als jüngere Generation einmal wissen wollt, wo die heutigen Ego-Shooter ihre Wurzeln haben, dann sind die originalen Doom-Teile eure erste Anlaufstelle. Der erste Teil ist nämlich 1993 erschienen. Im Sale gibt es das Gesamtpaket hier oftmals für gerade einmal 5 Zähler (Euro/Schweizer Franken) und ihr erhaltet massig Spielzeit. Besonders toll: Doom kostet euch nahezu kaum Systemressourcen, sodass ihr locker bis zu 10 Stunden Laufzeit aus einem Steam Deck OLED holen könnt.
Burnout Paradies ist ein perfektes Rennspiel für Handheldkonsolen!
Paradies City! Eine riesige Open World Stadt inkl. Hinterland als Spielwiese für Action-geladene Autorennen ist Burnout Paradies und leider auch eines der letzten richtig guten Burnout-Spiele der Serie von Criterion Games. In der grossen Spielwelt erwarten euch an jeder Kreuzung unterschiedliche Typen von Rennen, die ihr gewinnen müsst, um im Rang aufzusteigen und weitere Fahrzeuge freizuschalten. Begleitet wird der Titel von einem grandiosen Soundtrack, unter anderem dürften sich Hard-Rock-Fans der älteren Schule so richtig freuen, denn der TItelsong “Paradies City” von Guns N’ Roses aus 1987 gibt dem Spiel nicht nur den richtigen Vibe, sondern auch den Namen der Stadt.
Burnout Paradies vermittelt bereits vom Start weg einfach gute Laune mit seiner richtig guten Song-Auswahl und einer tollen Grafik, die vor allem durch ihr sehr detailliertes Schadensmodell an Autos positiv auffällt. Das war damals in 2008 ein absolutes Highlight. Auch hier könnt ihr die Leistung eures Steam Decks deutlich zurückschrauben und auch die GPU heruntertakten. So kommen locker bis zu 8 Stunden Spielzeit zusammen und sollte euch das Spiel gefallen, dann werdet ihr auch viel Zeit in Paradies City verbringen können.
Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 – PlayStation-Klassiker nachholen!
Mit Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 ist auf Steam ein absoluter Klassiker der PlayStation-Ära zu finden. Die Reise von Vampir-Leutnant Raziel, der von seinem Gebieter gedemütigt und getötet wurde, weil er es wagte sich in der Evolutionskette mit neuen Fähigkeiten vor seinen Herren zu stellen, ist ein absolut gelungenes Action-Game. Die Story funktioniert für Vampir-Fans auch heute noch!
Aspyr leistet als Publisher und Game-Studio derzeit fantastische Arbeit, vor allem alte Klassiker-Games wieder auf aktueller Hardware lauffähig zu machen. So nahm sich das Studio auch Soul Reaver 1 & 2 (Legacy of Kain) vor und gab diesem eine Frischzellenkur! Das Remaster ist an moderne Auflösungen angepasst, genau wie die vorhandenen Texturen. Ihr könnt übrigens immer zwischen der originalen Grafik aus PSOne Zeiten umschalten, um in Erinnerungen zu schwelgen, oder als Interessierte zu schauen mit welchem genialen Pixelbrei wir es damals zu tun hatten, was durchaus positiv gemeint ist.
Da das Spiel kaum Ressourcen verschlingt, könnt ihr euer Steam Deck locker auf 6-8 Watt stellen und die GPU deutlich untertakten, um Strom zu sparen. Zwischen 8 bis 10 Stunden Laufzeit sind da mehr als möglich. Und diese werdet ihr brauchen, wenn ihr die Geschichte beider Teile in vollen Zügen aufsaugen möchtet.
Assassin’s Creed (1 bis 3): Der Anfang einer krassen Ära
Ich weiss, Ubisoft steht aktuell heftig in der Kritik und das auch absolut zurecht. Das ändert aber nichts daran, dass das erste Assassin’s Creed einen Meilenstein eines ganzes Genres definierte. Die Geschichte rund um Desmond Miles ist ikonisch. Ihr steigt in den Animus um die Geschichte eurer Ahnen zu erforschen, die in der DNA verborgen liegt. In Erinnerungsfetzen dieser DNA blickt ihr in der Geschichte weit zurück und bekämpft als Assassine einen Templar-Orden. Das Spiel brachte Stealth-Gameplay mit Parcours-Elementen auf ein neues Level.
Im Endeffekt könnt ihr hier die ersten drei Teile ohne grössere Probleme auf dem Steam Deck oder anderen PC-Gaming-Handhelds spielen. Die Games brauchen kaum Leistung und sehen auf dem Bildschirm fantastisch aus. Zudem gibt es häufig mal dicke Rabatte auf die Serie, so dass ihr beruhigt mal in einem grösseren Bundle zuschlagen könnt. Solltet ihr Fan von derartigem Gameplay sein, empfehlen wir die Spiele klar. Schon alleine der teils absurden aber wirklich coolen Story wegen. Spielerisch sind die Teile sowieso ziemlich gut. Übrigens spielt jeder Teil in einer anderen Epoche, was die Abwechslung deutlich erhöht.
Gothic lässt sich unglaublich gut auf dem Steam Deck nacholen
Jetzt wo das Remake eines der besten Spiele aus Deutschland auf dem Weg in die Finale Phase geht, wäre es vielleicht ganz interessant den Ruhrpott-Charme des Originals noch einmal zu erleben oder überhaupt einmal kennen zu lernen. Das originale Gothic muss allerdings auf dem Steam Deck ein wenig angepasst werden, denn es gibt keine echte Controller-Unterstützung. Unter den Controller-Einstellungen auf der Spiele-Seite in eurer Bibliothek, könnt ihr ohne Probleme ein gut bewertetes Community-Layout nutzen. Damit funktioniert Gothic auf dem Steam Deck wirklich sehr gut und ihr könnt den Titel aus 2001 so ohne Probleme nachholen.
Die Geschichte rund um den namenlosen Helden, der in eine durch eine magische Barriere abgesperrte Strafkolonie geworfen wird, ist nicht weniger als ikonisch. Das sympathische Gothic aus Essen in Deutschland hat im Endeffekt den Weg für Open-World-Rollenspiele mit richtiger Entscheidungsfreiheit innerhalb seiner Spielwelt geebnet, wie wir sie heute kennen. Und jetzt, wo das Remake des ersten Teils bereits vor der Tür steht (noch kein Releasedatum, aber es gibt bereits eine spielbare Demo), wäre ja die Rückkehr zum original ein sehr gelungener Einstieg. Ein absoluter Meilensteil der Videospielgeschichte.
Tomb Raider I bis III Remastered: Aspyr hat es wieder getan
Runden wir die Liste nun noch einmal mit einem ebenfalls sehr ikonischem Paket ab. Aspyr hat Tomb Raider 1, 2 und 3 in einem Komplettpaket modernisiert, ohne den Charme der Spiele aus den 90er Jahren zu zerstören. Zu den Neuerungen gehören moderne Auflösungen und höher auflösende Texturen. Zudem wurde die Steuerung angepasst, damit ihr es eventuell etwas leichter habt, als noch zu damaligen Zeiten. Lara Croft liess sich in der Vergangenheit nicht besonders intuitiv Steuern. Die Remastered Version läuft auch auf aktuellen Betriebssystemen und ist zu 100% kompatibel mit Proton auf Linux. Ihr könnt also beruhigt für das Steam Deck zuschlagen.
Zudem schluckt auch dieses Remaster nicht all zu viel Leistung. Ihr könnt also auch hier wieder mit den Power-Einstellungen eures Steam Decks spielen und mit circa 6 Watt TDP und einer enorm untertakteten GPU wieder bis zu 8 Stunden oder vielleicht sogar etwas mehr Laufzeit aus dem Steam Deck OLED herausholen. Das macht die Serie gut für lange Reisen oder auch eine gemütliche Runde auf der Couch oder im Bett.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.