Fr. 14. Juli 2017 um 19:57

One’s Two Cents: Windows Phone ist tot!!!! – Bullshit-Bingo im Internet für den heissen Klick

von Marcel Laser 7 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Mal eine etwas andere Kolumne von mir… Denn ich muss feststellen, dass mich die letzten drei Tage nahezu um den Verstand gebracht haben! Ich kann viele Menschen verstehen, die sich über Clickbait-Überschriften aufregen, denn gerade die News über den Wegfall des Microsoft Supports für Windows Phone 8.1 schlägt derzeit enorm hohe Wellen und zwar höhere, als sie für einen normalen Vorgang in der Smartphone-Branche schlagen sollten und ich bin fürchterlich sauer auf meinen eigenen Berufszweig (egal ob Blogs, Magazine oder was auch immer) und wie mit dieser Sache umgegangen wird.

Kurz erklärt: Ja! Klicks bringen uns das Essen auf den Tisch…

Ich will das einmal aus meiner Sicht und dem arbeitstechnischen Standpunkt erklären. Grob gesagt: Ja, wir sind darauf angewiesen, dass die Leute auf die Artikel klicken, damit auch wir etwas zu Essen auf dem Tisch haben. Keiner arbeitet für umsonst, vor allem dann nicht, wenn man noch eine Familie hat, die ebenfalls darauf angewiesen ist. Also irgendwo muss das Geld ja herkommen. Das klingt dramatisch, ist aber so. Das Internet, wo alle Informationen kostenlos zugänglich sind, hat eine Mentalität bei den Menschen hervorgebracht, die schnell zum Trollen oder Schreien auffordert. Man ist als “Presse” einem enormen psychischen Druck ausgesetzt. Ja, auch ich habe schon lapidare Morddrohungen bekommen, sollte mich lapidar gesagt aufhängen gehen, den Job wechseln oder vom Planeten verschwinden. Seltsam… Jemand an der Kasse oder an der Theke würde sowas wohl nur “eher selten” gesagt bekommen.

 

Der schmale Grad zwischen “Clickbait” (ich hasse dieses Wort wirklich!) und einer noch passablen Überschrift ist meistens kaum noch zu sehen. Ich hatte vor einiger Zeit eine interessante Diskussion mit einem guten Freund und diese zeigte auch auf, dass alle Clickbait völlig anders interpretieren. Was für die eine Person eine normale Überschrift ist, kann für extrem… ich nenn sie mal “sensible Menschen”… die absolute Clickbait-Hölle des Todes sein und da liegt oftmals das Problem.

 

Mal ein kleines Beispiel aus unserem Magazin: Ich habe vorgestern eine News veröffentlicht, in der ich auf das Vorstellungsdatum des Galaxy Note8 hinweise. Diese wurde mit den Worten “Galaxy Note8: Das Vorstellungsdatum für Ende August soll feststehen” betitelt. Ich hatte erst Bedenken die Überschrift so zu wählen. Warum? Zum einen weil ich das Datum bewusst nicht in der Überschrift platzieren wollte und zum anderen weil auch wir “sensible Menschen” (nenn wir sie mal so?) unter den Interessierten unseres Magazins haben. Ich wusste also nicht, ob mich wieder eine Welle der Beleidigungen überrennen würde. Nehmen wir also meine Worte aus dem Absatz weiter oben, so ist man auf die Klicks angewiesen, die der Artikel generiert. Also war ich darauf angewiesen, dass die Leute Informationslust verspüren, sich dieses Details aus dem eigentlichen Text zu holen und nicht aus der Überschrift. Ist das also jetzt für euch Clickbait? Oder eine Überschrift zur Sachlage mit erweiterten Informationen im Artikel selbst?

 

Versteht mich bitte nicht falsch! Wir nehmen extrem viel Abstand von jeglichen Dingen wie “Fünf neue Bilder zum Galaxy Note8 geleakt und das vierte lässt Fans in einen Heulkrampf verfallen!!” oder “Dieses neue iPhone Design wird alle Anderen zum Wechseln bringen!!”. Das waren wir nie, sind wir nicht und werden es auch in Zukunft nie sein! Zumindest solange ich hier bin… Ihr wisst schon, nichts hält ewig.


Ihr dürft ehrlich antworten: Ist das wirklich Clickbait, wenn man das genaue Datum erst im eigentlichen Text nennt, statt in der Überschrift?

“Tod” von Windows Phone bricht Clickbait-Rekorde der Branche

Und nun stehe ich da und lese in den letzten Tagen Berichte über den Tod von Windows Phone. Die in erster Linie ja inhaltlich nicht verkehrt sind, da Microsoft tatsächlich den Stecker von Windows Phone 8.1 im wahrsten Sinne des Wortes gezogen hat, aber was derzeit an Überschriften und Texten kursiert, ist absolut unterste Schublade! Das hat weder Microsoft verdient, noch die Leute, die diese Artikel dann lesen müssen.

 

Da gab es Überschriften die wörtlich “Niederlage für Microsoft – Trauriger Tag für Microsoft – Dieses teure Projekt ist ab sofort tot. Was geschieht nun mit den Usern?” betitelt wurden. Das beste an diesem Text war allerdings das Bild zum Artikel selbst: Ein Grabstein, auf den das Logo von Microsoft editiert wurde. Noch nicht einmal von Windows Phone selbst, sondern wirklich das Logo von Microsoft, als wenn man hier das grösste Softwareunternehmen der Welt begraben müssen. Und ich sitze davor, lege die Hände vors Gesicht und frage mich “What the fuck geht hier verdammt noch einmal ab?!”.

 

Seien wir ehrlich: Wir wissen alle, und sogar die eingefleischtesten Fans von Windows 10 Mobile, dass es dem Betriebssystem nicht gut geht. Das haben alle kapiert, aber Windows 10 Mobile ist nicht tot, wirklich nicht. Und nur weil Microsoft jetzt den Support eines älteren Betriebssystems für Smartphones einstellt, dreht das Netz medial am Rad, um Klicks zu generieren? Was zur Hölle läuft hier eigentlich schief?

 

Google hat den offiziellen Support für Android 4.4 KitKat und Android 5.0 Lollipop auch eingestellt, die sind auch tot, kein Unternehmen installiert die Systeme mehr von Anfang an und ich wüsste nicht, dass da so ein Wirbel drum gemacht wurde, wie es jetzt mit Windows Phone 8.1 der Fall ist. Man monierte ja, dass Microsoft nach nicht einmal drei Jahren aufgibt… Was soll der Mist?! Microsoft arbeitet immer noch an Windows 10 Mobile (mehr oder weniger) und Google verspricht auch nur zwei Jahre lang grössere Updates für seine Smartphones? Ich hab noch nie eine News über “Android 5.0 Lollipop ist tot!!!” gelesen. Hier hat man die Menschen auch nicht gefragt, was sie jetzt machen werden oder ob ihre Smartphones nun zu Ziegelsteinen würden.

Windows Phone - Windows Phone 8.1
Windows Phone 8.1 ist tot. Das stimmt sogar. Wie viele Medien allerdings einen regelrechten Hype daraus machen, ist für mich absolut unverständlich.

Ich stelle nächste Woche im Urlaub mal das Handy aus… Genug Internet für diese Woche.

Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr und da ich selber in dieser Branche arbeite, auf Events unterwegs bin und viele der Kolleginnen und Kollegen aus allen Magazinen auch persönlich kenne, so wundere ich mich manchmal über andere, die so etwas bringen. Das Problem an der Geschichte ist, dass das nicht nur dem Image des Magazins schadet, welches solche Überschriften und Artikel bringt, sondern es im Endeffekt einen ganzen Berufszweig in Verruf bringt, denn wir werden alle in eine Schublade gesteckt. Egal ob Blogger, richtige Journalistinnen oder andere Menschen in “den Medien”. Allerdings gibt es genug Magazine mit einer so extremen Reichweite, dass sich der Imageschaden für das Portal selbst am Ende eher in Grenzen hält.

 

Vielleicht fahren diese Leute wegen solcher Überschriften zwei oder dreimal im Jahr in den Urlaub oder haben auch – blöd gesagt – deutlich mehr Essen auf dem Tisch als ich. Ich weiss es wirklich nicht, aber es scheint sich so extrem zu rentieren, dass es ja keine Einzelfälle sind. Das ist so der Punkt, an dem ich vielleicht auch heulen könnte, weil ich eigentlich niemals in diese Situation geraten will, so ein Clickbaiting auch nur ansatzweise nutzen zu müssen, nur damit man noch über die Runden kommt. Oder vielleicht werde ich einmal richtig geil auf das dicke Geld und mache nur noch so einen Mist? Nein, keine Sorge, bisher bin ich von solchen Dingen und Anleihen verschont geblieben.

 

Allerdings gibt es noch einen Punkt, der mich wirklich enorm stört: Magazine, die solche Techniken anwenden, werden zwar im Internet nicht gerade freundlich behandelt (fair ist das bestimmt auch nicht immer, da vieles auch hart unter die Gürtellinie geht), allerdings funktioniert das System wohl extrem gut. Andere Medien, die solche Überschriften und Texte nicht wählen, generieren weniger Klicks und fallen aus dem Raster und generieren damit auch weniger Geld. Ein Teufelskreis.

 

Naja, ich brauche wirklich mal eine Auszeit. Ich habe nächste Woche Urlaub und übergebe das Magazin vertrauensvoll in die Hände unserer ehemaligen Chefredakteurin Barbara Walter-Jeanrenaud und Sebastian Mauch. Zwei liebenswerte, sehr nette und vor allem auch extrem engagierte Personen, die mitunter zu meinen besten Freunden in der ganzen Branche gehören. Nicht nur beruflich, auch privat! Sie helfen mir, wo sie können und wenn ich mal zu viel mache, entlasten sie mich, damit ich, wie jetzt, auch mal eine Auszeit bekomme. Sie werden euch weder mit Clickbait füttern, noch reisserisch auf Jagd von interessierten Menschen gehen.

 

Was mich betrifft… Hab ich in den letzten zwei Tagen im Fall von “Windows Phone ist tot!!!” zu viel Internet gehabt. Also stelle ich mein Smartphone in der kommenden Woche einfach mal ab.

Das könnte Sie auch interessieren

7 Antworten zu “One’s Two Cents: Windows Phone ist tot!!!! – Bullshit-Bingo im Internet für den heissen Klick”

  1. RobertLassen sagt:

    Ich habe mich auch über diese Überschriften geärgert. Besonders, da ich großer Microsoft-Fan bin.

    Die Titel sind im Bezug auf den eigentlichen Inhalt, nämlich nur das Supportende einer älteren Version, völlig übertrieben und irreführend.

    Insgesamt betrachtet ist es allerdings garnicht so falsch, dass Windows Phone tot ist. Zum einen sind damit etwa 75% (geschätzt) der Smartphones mit Windows-Betriebssystem offiziell ohne Support. Wie schlimm das nun ist, sei dahingestellt.

    Zum anderen wird es Windows Phone bzw. Windows Mobile so in der Form in Zukunft nicht mehr geben. Die Weiterentwicklung ist vom Hauptbetriebssystem abgekoppelt und wird nur noch mit den nötigsten Updates versorgt. Das widerspricht den Grundsätzen von Windows 10.

    Von daher ist es nicht so falsch, wenn vom Tod von Windows Phone gesprochen wird. Nur der Kontext passt nicht.

    Ich hoffe natürlich weiter, dass Microsoft ein Surface Phone mit nahezu vollwertigem Windows 10 herausbringt.

  2. Sonnedada sagt:

    Was für ein wundervoller Artikel! Er spricht mir aus der Seele – herzlichen Dank!

  3. Marcel Laser sagt:

    RobertLassen: Darum hab ich ja auch geschrieben, dass der Tod von Windows Phone ja auch inhaltlich nicht ganz so falsch ist. Steht direkt nach der zweiten Überschrift ?

  4. Tempest2k sagt:

    Ich bin wirklich etwas “verzweifelt”. Android und ios ist absolut gar nicht meins und ich bin so glücklich mit Windows 10 mobile. Das Sytem funktioniert gut und läuft rund. Ich werde mein Lumia 950XL weiter nutzen und hoffe dass Windows 10 mobile erst dann eingestellt wird, wenn es von Microsoft etwas Neues gibt.. Denn ansonsten bin ich ratlos. Sailfish wäre noch eine Alternative… Oder doch nicht? Ich will ein Windows Phone verdammt noch mal!

  5. Dave2299 sagt:

    Danke für den Artikel, denn auch wenn ich kein Blogger, Journalist oder ähnliches bin, kann ich dich total verstehen!
    Mich nerven solche “Überschriften” auch und ich versuche bewusst solche Seiten und Artikel zu meiden, da ich den Hintergedanken kenne.
    Wie du sagst: Es ist leider ein Teufelskreis…

  6. Marc48 sagt:

    Ich habe seit anderthalb Jahren ein Lumia 950 und bin sehr zufrieden. Gerät und Betriebssystem laufen hervorragend, und die nahtlose Verbindung mit Windows 10 auf Desktop und Surface-Notebook (Mail, OneDrive, OneNote, Todo, Office 365 etc.) ist schnell und praktisch. Das der App-Store unterdotiert ist, ist leider eine Tatsache, aber letztlich gibt es wenige Apps, die wirklich fehlen (für mich z.B. GPS-Tracks!).
    Mein Windows 10 Mobile auf dem Lumia 950 ist jetzt auf Version 15063.447 und hinkt Windows 10 nur wenig hinterher (Surface: 15063.483).
    Ich entwickle Apps mit Xamarin, und auch hier wird UWP meiner Meinung nach gut unterstützt; parallele App-Entwicklung für iOS, Android und Windows UWP funktioniert für meine Bedürfnisse relativ problemlos.
    Dass WinPhone 8.1 nicht mehr offiziell unterstützt wird, ist schade; aber laufen tun ja die Dinger trotzdem noch, und auch die App-Entwicklung (für Updates) wäre über Visual Studio 2015 nach wie vor möglich.
    Wenn ich die Kadenz der Updates für Windows 10 Mobile, für Windows Mobile Apps und der Entwickler-Updates für UWP ansehe, dann sehe ich im Moment keine Anzeichen für ein baldiges Ende…

  7. TiRohn sagt:

    Super Artikel, und wie schon mehrmals erwähnt, prima geschrieben! Ich kann etwas nachfühlen, als Microsoft Fan hat mich diese Überschrift (wie andere auch) total genervt, da völlig an der Wahrheit vorbei und nur reisserisch – in meinen Augen “Blick”-Niveau.
    Deine Artikel – wie auch generell die Artikel auf diesem Portal – würde ich bisher nicht als “Clickbait” bezeichnen. Zu diesen Titeln sage ich “Teaser”, denn die vermitteln genau soviel Information, um mir die Entscheidung einfacher zu machen, ob ich jetzt mehr wissen will (das genaue Datum im August), oder ob es mir so schon genügt (denn ich möchte ja noch die Sommerferien mit meiner Familie geniessen 🙂 ).

    In diesem Sinne: weiter so, PocketPC Team!

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen