Di. 19. Juli 2022 um 6:03

Grosse Hitzewelle: So schützt ihr eure Smartphones besser vor Hitze

von Marcel Laser 1 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Genau wie bei uns Menschen, ist die Hitze für moderne Smartphones ein Problem. Vor allem der Akku leidet massivst unter den Temperaturen, wenn dieser genutzt wird und sich dadurch noch weiter aufheizt. Das kann zu starkem Laufzeitverlust führen und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden am Gerät selbst. Doch wie schützt man seine Handys, Android-Smartphones oder das iPhone vor Hitze? Die Möglichkeiten sind mehr als nur simpel.

Handy nicht in der prallen Sonne nutzen! – Maximal im Schatten, am besten gar nicht

Der einfachste Trick ist wirklich enorm simpel: Lasst das Handy aus der Sonne raus! Einfach nicht aus der Hosentasche nehmen und wenn nur sehr begrenzt oder eben minimal nutzen. Stellt euch dazu in den Schatten, damit die Sonnenstrahlen nicht direkt auf das Handy treffen und dieses somit noch weiter aufheizen. Unsere mobilen Begleiter greifen im Hintergrund gern auf das GPS zurück, das belastet zusätzlich den Prozessor und natürlich sorgt das Display ebenfalls für Abwärme. Die Kombination ist bei unmenschlichen Umgebungstemperaturen, wie wir sie aktuell erleben, fast schon tödlich, da die Geräte keine “Luft” zum Atmen haben. Es bleibt einfach null Spielraum für Kühlung.

 

Daher das iPhone oder Android-Smartphone vor Hitze schützen, indem ihr es maximal im Schatten nutzt. Am besten lasst ihr es aber in der Hosentasche und holt es nur im Notfall raus. Das gilt auch für die Urlaubshitze in anderen Ländern: Liegt ihr hier am Strand oder im Park, dann ist ein schattiges Plätzchen, vielleicht im Rucksack, die aktuell beste Alternative. Vermeidet aber unter allen Umständen einen Hitzestau.

Rechenintensive Apps nicht nutzen: Pokémon GO, Navigation und mehr abschalten!

Besonders schlimm sind Apps, die gleich mehrere Komponenten gleichzeitig extrem fordern! Pokémon GO fordert die CPU und GPU im SoC extrem. Hinzu kommt GPS und natürlich eine hohe Displayhelligkeit, natürlich um das Gerät im Freien besser ablesen zu können. Das sind im wahrsten Sinne des Wortes “Killerargumente” für den Akku und das Gerät. Das gilt übrigens auch für Navigations-Anwendungen wie HereWeGo, Google Maps oder Apple Maps. Lasst diese Programme besser geschlossen.


Lasst euer Mobiltelefon nicht in der Sonne liegen. Es ist wirklich wichtig, nicht nur euch, sondern auch das Handy vor Hitze zu schützen. (Bild: PhotoMIX-Company / Pixabay)

Smartphones bei grosser Hitze nicht in die Autoscheibe hängen!

Wo wir schon gleich beim Thema Navigation waren: Lasst das Handy von der Autoscheibe weg. Lieber solltet ihr euer Gerät irgendwie vor der Sonnen geschützt unterbringen. In der Autoscheibe ist es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt und dann hilft auch keine Klimaanlage mehr.

 

Etwas anders sieht es mit einer Halterung aus, die ihr vielleicht in die Lüftungsschlitze stecken könnt. Hier wird das Smartphone dann direkt von der kalten Luft angeblasen was aktiv zur Kühlung beiträgt. Allerdings solltet ihr schon eine Klimaanlage haben. Es bringt dann nichts, wenn nur die sowieso schon erwärmte Umgebungsluft auf das Gehäuse geblasen wird. Daher passt hier besonders auf! Grundsätzlich raten wir aber von der Nutzung im Auto bei extremen Temperaturen, vor allem in der Autoscheibe, als Navigation ab.

Smartphone herunterkühlen – Kühlfächer und Kühlschränke bitte meiden

Sollte euer Smartphone überhitzen, wird euch das Gerät das früh genug mitteilen und in eine Art “Dämmerzustand” gestellt. Da werden nahezu alle Prozesse abgeschaltet und nur noch die wichtigsten am Laufen gehalten. In dieser Situation sucht ihr eurem treuen mobilen Begleiter ein kühles, schattiges Plätzchen. Hier eignen sich vielleicht ein abgedunkeltes Badezimmer oder Waschküche ziemlich gut. Sollte das Gerät überhitzen vermeidet tunlichst eine Decke oder Handtuch drüber zu legen, denn das verursacht sofort einen Hitzestau und kann zu weiterem Schaden führen!

 

Jetzt denken sich bestimmt einige “ja dann kann ich es auch in den Kühlschrank oder gar die Gefriertruhe legen”. NEIN! Auf keinen Fall! Der extreme Temperaturunterschied in so kurzer Zeit kann ebenfalls zu irreparablen Schäden führen. Zudem kann sich Kondenswasser im Gerät bilden, trotz IP-Zertifizierung und dann wird es richtig übel. Auch das Gerät in eine Kühltasche mit Eisakkus zu legen ist eine sehr schlechte Idee. Einfach an einem schattigen Plätzchen hinlegen und das Smartphone die Temeraturregulierung selbst vornehmen lassen.

Smartphone Gaming Play Android
Zocken bei hohen Temperaturen heizen das Smartphone extrem auf, da es kaum Spielraum für die eigene Kühlung besitzt.

Fazit: Smartphone und Mensch – Für beide ist die Hitze lebensgefährlich

Sommer, Sonne, Sonnenschein ist nicht immer gut und gerade in der aktuell sehr trockenen Zeit ist die extreme Hitze ein enormes Risiko für Umwelt, Mensch und “Maschine”. Denn genau wie bei Handys leiden auch wir enorm unter den immer heftiger werdenden Hitzewellen. Für Schweiz sind bis zu 35 Grad prognostiziert. Der Westen von Deutschland erreicht heute, am 19. Juli 2022, bis zu 40 Grad Celsius. Das sind Temperaturen, die lebensgefährlich sein können. Lasst also nicht nur euer Handy aus der Sonne raus, sondern auch eure Körper, wann immer das möglich ist.

 

Kommt gut durch die heissen Tage, viel Trinken und das Handy vielleicht einmal beiseite legen, um auch dieses vor der Hitzewelle zu schützen. Somit habt ihr nur selber länger etwas von euerer Gesundheit, sondern natürlich auch länger etwas von eurem Smartphone.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Grosse Hitzewelle: So schützt ihr eure Smartphones besser vor Hitze”

  1. Schnapsbrenner sagt:

    Nicer Beitrag. Wirklich alles drin, was mir zu dem Thema eingefallen wäre. Tatsächlich habe ich auch drinnen im Sommer merklich Probleme, wenn ich Dual App Pogo laufen lasse mit Auto-trading Skript. Da ist schon eine luftige Positionierung essenziell. Mein Mi10Pro hat Glasrückseite und ein Metallrand, da bringt schon Pusten einiges, deswegen hatte ich gehofft ihr habt ein Kühlungsgadget in der Empfehlung. Sowas gibt es ja z.b. für die Asus ROG Handys.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen