Android 12 Update: Diese Handys bekommen die Aktualisierung noch

Android 12 ist nun einige Zeit lang schon auf dem Markt und ist bereits auf der grossen Mehrheit der Geräte offiziell angekommen. Alle versprochenen Updates wurden allerdings nicht umgesetzt und zwischenzeitlich gab es sogar noch Überraschungen. Oft werden wir diesen Artikel aber in Zukunft nicht mehr aktualisieren, da viele Hersteller schon nach Android 13 und später zum Android 14 Update weiter ziehen werden.
Inhaltsverzeichnis
Asus
Bei Asus ist immer einiges an Spekulation dabei, da wir viele Informationen zu dem Thema eher spät erhalten. Sehr wahrscheinlich wird das Asus RoG Phone 3 als neustes Gerät wohl ein Android 12 Update erhalten. Aufgrund der Update-Politik in der Vergangenheit, könnte es bereits für das RoG Phone 2 eher schlecht aussehen. Das ZenFone 6 hat ebenfalls gute Chancen auf Android 12.
- Asus ZenFone 6 – Wahrscheinlich
- Asus ZenFone 7 – Bestätigt
- Asus ZenFone 7 Pro – Bestätigt
- Asus ZenFone 8 Series – Veröffentlicht
- Asus RoG Phone 3 – Bestätigt
- Asus RoG Phone 5 – Bestätigt
Fairphone
Der nachhaltige Hersteller Fairphone macht einen grandiosen Job, den wir hier mit einem Eintrag durchaus würdigen wollen. Das mittlerweile fast sieben Jahre alte Fairphone 2 hat beispielsweise noch ein Update erhalten, wenn auch nicht auf Android 12. Da die Geräte sich teils sehr ähneln ist mit einem ähnlichen Support zu rechnen. Der Hersteller versucht immerhin eine Menge, um die Geräte so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
- Fairphone 2 – Wahrscheinlich nicht mehr
- Fairphone 3(+) – Wahrscheinlich nicht mehr
- Fairphone 4 – Bestätigt
Eigentlich muss man zu Google in dieser Hinsicht nicht mehr viel sagen. Meist erhalten alle Smartphones des Suchmaschinenriesen die Updates, doch gab es bereits zum Android 11 Update eine einschneidende Entscheidung. Das erste Pixel-Modell flog erstmals aus der Liste und auch das Pixel 2 ist nicht mehr da. Alle anderen Modelle haben das kommende Android 12 Update aber endlich offiziell erhalten! Das Pixel 6 und Pixel 6 Pro haben das neue Google-System bereits vorinstalliert.
- Google Pixel 3 – Veröffentlicht
- Google Pixel 3 XL – Veröffentlicht
- Google Pixel 3a – Veröffentlicht
- Google Pixel 3a XL – Veröffentlicht
- Google Pixel 4 – Veröffentlicht
- Google Pixel 4 XL – Veröffentlicht
- Google Pixel 4a – Veröffentlicht
- Google Pixel 4a 5G – Veröffentlicht
- Google Pixel 5 – Veröffentlicht
- Google Pixel 6 – Vorinstalliert
- Google Pixel 6 Pro – Vorinstalliert
Honor
Mittlerweile kommen auch bei Honor tröpfchenweise einige Bestätigungen durch. So bekommen vor allem die neueren Modelle anscheinend auf jeden Fall ein Update, wie das Unternehmen selbst bestätigt hat. Unter anderem freuen sich so Besitzer:innen von Geräten wie der Honor 50 und 60 Serie sowie der Honor Magic 3 Serie auf Android 12. Rollouts sind allerdings noch nicht gestartet und werden sich über das Jahr 2022 hinweg staffeln.
- Honor 50 Series – Bestätigt
- Honor 60 Series – Bestätigt
- Honor Magic 3 Series – Bestätigt
- Honor V40 – Bestätigt
- Honor X20 – Bestätigt
- Honor X30(i) – Bestätigt
Huawei
Was für Honor gilt, ist natürlich für Huawei ebenfalls bittere Realität. Auch hier lassen sich derzeit keine wirklichen Prognosen treffen. Die US-Sanktionen treffen vor allem das chinesische Unternehmen hart. Mittlerweile ist nicht einmal mehr klar, ob ältere Geräte ihre Google-Dienste überhaupt noch behalten dürfen. Auch hier schrauben wir also unsere Erwartungen erst einmal deutlich zurück. Sollte Huawei weiterhin stärker auf seine Smartphones im Westen setzen wollen, dann könnte auch ein Wechsel auf das neue Harmony OS eine Option werden.
Übrigens rollt Huawei mittlerweile für fast alle seine älteren Geräte im Laufe von 2022 die Benutzeroberfläche EMUI 12 aus. Allerdings bleibt Android darunter unverändert, was eher für einen Paradigmenwechsel spricht, wo der Hersteller sich weiter versucht stärker vom System zu trennen. Wir beobachten die Lage hier weiterhin.
- Huawei P20 Lite – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P20 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P20 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawei X20 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P30 Lite – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P30 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P30 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P40 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P40 Lite – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P40 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawe P50 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei P50 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Nova 6 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate 30 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate 30 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate 40 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate 40 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate 50 – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate 50 Pro – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate X – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate Xs – EMUI 12 verfügbar
- Huawei Mate X2 – EMUI 12 verfügbar
LG
Der südkoreanische Hersteller LG ist hingegen nicht wirklich von Sanktionen betroffen und so könnte man eigentlich meinen, dass ein Android 12 Update eher kein Problem darstellen sollte. Doch in der Vergangenheit gab es eher wenig Bemühungen selbst aktuellste Modelle mit einem Update auszustatten. Es steht nicht einmal fest, ob das LG V60, das dieses Jahr vorgestellt wurde, auf Android 12 hoffen kann. Allerdings hat LG nun einige Modelle bestätigt und auch ein Update-Versprechen gegeben. Warten wir also ab, wie die Ausführung hier in Zukunft klappt.
- LG G8 – Bestätigt
- LG Q31 – Bestätigt
- LG Q52 – Bestätigt
- LG Q92 – Bestätigt
- LG V50 – Bestätigt
- LG V50s – Bestätigt
- LG Velvet – Bestätigt
- LG Velvet 4G – Bestätigt
- LG Wing – Bestätigt
Microsoft
Das Surface Duo ist von Microsoft offiziell vorgestellt worden und ein Update auf Android 11 soll es bekanntlich irgendwann geben, sobald das Modell erschienen ist. Da Microsoft derzeit nicht viele Android-Smartphones betreuen muss, gehen wir erst einmal davon aus, dass ein Android 12 Update durchaus wahrscheinlich ist. Auch der neu vorgestellte Nachfolger, das Surface Duo 2, erhält das Update, kommt aber anfänglich erst mit Android 11 auf den Markt.
- Microsoft Surface Duo Phone – Wahrscheinlich
- Microsoft Surface Duo 2 Phone – Bestätigt
Motorola
Noch war es bis ins Jahr 2022 gar nicht so einfach, eine Prognose zu Motorola-Handys abzugeben. Mittlerweile gibt es aber eine Roadmap des Herstellers mit einigen zielgerichteten Versprechen und zahlreichen Geräten, die das Android 12 Update erhalten sollen. Allerdings gibt es kaum echte Termine, so müssen Fans noch eine Zeit lang warten. Wahrscheinlich auch teilweise über das Android 13 Update hinaus.
- Motorola Razr (2020) – Bestätigt
- Motorola One Action – Bestätigt
- Motorola One Vision – Bestätigt
- Motorola G Power – Bestätigt
- Motorola G Pure – Bestätigt
- Motorola G Pro – Bestätigt
- Motorola G8 (2020) – Bestätigt
- Motorola G8 Plus (2020) – Bestätigt
- Motorola G8 Power (2020) – Bestätigt
- Motorola Edge 20 Series – Bestätigt
- Motorola Moto G30 – Bestätigt
- Motorola Moto G31 – Bestätigt
- Motorola Moto G40 Fusion – Bestätigt
- Motorola Moto G41 – Bestätigt
- Motorola Moto G50 (5G) – Bestätigt
- Motorola Moto G51 5G – Bestätigt
- Motorola Moto G60 – Bestätigt
- Motorola Moto G60s – Bestätigt
- Motorola Moto G71 5G – Bestätigt
- Motorola Moto G100 – Bestätigt
- Motorola Moto G200 5G – Bestätigt
Nokia
Mittlerweile ist es erschreckend, was aus der Kompatibilitätsliste von Nokia geworden ist. Viele Geräte, die als sicher geglaubt waren, erhalten das Android 12 Update nicht mehr. Doch welche Nokia-Handys erhalten die Aktualisierung noch? Nun, wie aus unserer Liste hervorgeht, kaum noch Geräte. Ein paar Modelle wurden aktualisiert, aber die meisten dürften bereits verworfen sein.
- Nokia 1 Plus – Wahrscheinlich nicht mehr
- Nokia 1.3 – Wahrscheinlich nicht mehr
- Nokia 3.2 – Wahrscheinlich nicht mehr
- Nokia 3.4 – Veröffentlicht
- Nokia 4.2 – Wahrscheinlich nicht mehr
- Nokia 5.3 – Veröffentlicht
- Nokia 6.2 – Wahrscheinlich nicht mehr
- Nokia 7.2 – Wahrscheinlich nicht mehr
- Nokia 8.3 – Veröffentlicht
- Nokia 9 PureView – Keine Infos mehr
- Nokia G10 – Veröffentlicht
- Nokia G20 – Veröffentlicht
- Nokia X10 – Veröffentlicht
- Nokia X20 – Veröffentlicht
OnePlus
Es ist wirklich mehr als beeindruckend, was OnePlus in der Vergangenheit auf die Beine gestellt hat. Zwar gab es ab und an noch Schwierigkeiten bei Auslieferungen diverser Aktualisierungen, aber auch das bekam der chinesische Hersteller recht zügig in den Griff. Wir können uns im nächsten Jahr durchaus vorstellen, dass das OnePlus 6 erstmals aus der Liste fallen wird. Wer ein OnePlus 7 besitzt, sollte aber weiterhin auf der sicheren Seite für ein Android 12 Update stehen.
- OnePlus 7 – Bestätigt
- OnePlus 7 Pro – Bestätigt
- OnePlus 7T – Bestätigt
- OnePlus 7T Pro – Bestätigt
- OnePlus 8 – Beta gestartet
- OnePlus 8 Pro – Beta gestartet
- OnePlus 8T – Beta gestartet
- OnePlus Nord – Bestätigt
- OnePlus Nord 2 5G – Bestätigt
- OnePlus Nord CE – Bestätigt
- OnePlus 8T – Beta gestartet
- OnePlus 9 – Verfügbar
- OnePlus 9 Pro – Verfügbar
Realme
Auch der chinesische Hersteller Realme hat bereits einige Eisen im Feuer, die mit Android 12 in den kommenden Monaten rechnen können. Bislang war die Update-Politik des Herstellers absolut solide, was natürlich Sicherheitspatches von Google inkludiert.
- Realme X3 Super Zoom – Sehr wahrscheinlich
- Realme X50 – Sehr wahrscheinlich
- Realme X50 Pro – Sehr wahrscheinlich
- Realme X7 – Sehr wahrscheinlich
- Realme X7 Pro – Sehr wahrscheinlich
- Realme 7 Pro – Bestätigt
- Realme 8 Pro – Bestätigt
- Realme GT – Beta gestartet
Keine Produkte gefunden.
Samsung
Hier gestaltet es sich ähnlich wie bei anderen Top-Herstellern auch. Die bereits in 2020 erschienen Samsung-Smartphones dürfen sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf das Android 12 Update freuen. Auch das ein oder andere ältere Gerät wird natürlich noch was bekommen. Blicken wir allerdings bereits Richtung Samsung Galaxy S9 und Co. wird es schon eher schwierig mit einer Prognose. Zuletzt sorgte der Hersteller sogar noch mit einer verwirrenden Aussage für Aufsehen, was die Updates für die vorgestellten Galaxy Note 20-Modelle betrifft. Wir gehen aber davon aus, dass Geräte auch weiterhin ihre zwei Jahre Updates erhalten werden.
- Samsung Galaxy A51 – Verfügbar
- Samsung Galaxy A52 – Verfügbar
- Samsung Galaxy A71 – Verfügbar
- Samsung Galaxy A72 – Verfügbar
- Samsung Galaxy A80 – Wahrscheinlich
- Samsung Galaxy Fold – Bestätigt
- Samsung Galaxy Fold 2 – Bestätigt
- Samsung Galaxy Fold 3 – Verfügbar
- Samsung Galaxy S10 (5G) – Verfügbar
- Samsung Galaxy S10+ – Verfügbar
- Samsung Galaxy S10e – Verfügbar
- Samsung Galaxy S20 – Verfügbar
- Samsung Galaxy S20+ – Verfügbar
- Samsung Galaxy S20 Ultra – Verfügbar
- Samsung Galaxy S20 5G Fan Edition – Verfügbar
- Samsung Galaxy S21 – Verfügbar
- Samsung Galaxy S21+ – Verfügbar
- Samsung Galaxy S21 Ultra – Verfügbar
- Samsung Galaxy S21 FE – Vorinstalliert
- Samsung Galaxy S22 – Wahrscheinlich vorinstalliert
- Samsung Galaxy S22+ – Wahrscheinlich vorinstalliert
- Samsung Galaxy S22 (Note) Ultra – Wahrscheinlich vorinstalliert
- Samsung Galaxy Note 10 – Bestätigt
- Samsung Galaxy Note 10+ – Bestätigt
- Samsung Galaxy Note 20 – Verfügbar
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra – Verfügbar
- Samsung Galaxy Z Flip – Bestätigt
- Samsung Galaxy Z Flip 3 – Verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold 2 – Verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold 3 – Verfügbar
Sony
Auch Sony wusste in der Vergangenheit mit einigen starken Update-Zyklen zu beeindrucken. Das liegt vor allem auch daran, dass der japanische Hersteller bei weitem nicht mehr so viele Smartphones im eigenen Unternehmen beliefern muss. Zudem hat Sony häufig auch an Geschwindigkeit zugelegt. Ob das auch beim Android 12 Update so sein wird, bleibt natürlich abzuwarten. Wir wollen daher nichts überstürzen und gehen erst einmal etwas vorsichtiger an die Prognose heran.
- Sony Xperia 1 II – Bestätigt
- Sony Xperia 1 III – Veröffentlicht
- Sony Xperia 10 II – Bestätigt
- Sony Xperia 10 III – Bestätigt
- Sony Xperia 5 II – Bestätigt
- Sony Xperia 1 III – Bestätigt
Xiaomi
Auch Xiaomi ist sichtlich bemüht Geräte entsprechend schnell zu versorgen. Je nach Modell klappt das einmal mehr und einmal weniger gut. Es kommt hier also nicht nur auf das Erscheinungsjahr an, sondern irgendwie auf das jeweilige Modell. Bei High-End-Geräten sollte es keine Schwierigkeiten geben, doch verzögert die hauseigene Oberfläche MIUI dann doch die ein oder andere Aktualisierung. Mittlerweile sind nahezu alle angekündigten Geräte mit der entsprechenden Software bestückt.
- Xiaomi Mi 10 – Veröffentlicht
- Xiaomi Mi 10 Lite – Veröffentlicht
- Xiaomi Mi 10 Pro – Veröffentlicht
- Xiaomi Mi Note 10 – Wahrscheinlich
- Xiaomi Mi Note 10 Lite – Veröffentlicht
- Xiaomi Mi Note 10 Pro – Veröffentlicht
- Xiaomi Mi 9 – Keine Infos mehr
- Xiaomi Mi 9T Pro – Keine Infos mehr
- Xiaomi Poco F2 Pro – Veröffentlicht
- Xiaomi Poco X3 NFC – Veröffentlicht
- Xiaomi Poco X3 Pro – Veröffentlicht
- Xiaomi Poco F3 – Veröffentlicht
Für das fold 2 wird ausgeliefert.
Habe gestern es bei mir installiert.
Mfg
Mein Huawei P20 hat gestern Abend überraschenderweise das Update (von 10) auf Android 12 (12.0.0.225; C432E5R1P1) bekommen.
Vielen Dank für den Hinweis! Konnte ich nun auch nochmal bestätigen und berücksichtige es im nächsten Updates. Danke für die Mithilfe 🙂 <3 Aber bist Du dir sicher, dass es auch Android 12 ist und nicht nur EMUI 12? Einige Geräte, wie das P30 haben EMUI 12 zwar erhalten aber ohne Android 12 🙂 Frage nur zur Sicherheit.
Verdammt. Du hast recht, ist nur EMUI 12. Android Version ist weiter 10.
Das P20 ist weiter mein Lauf-Tracking-Telefon. Das Update war letztens nach dem Laufen da. Ich hätte genauer nachschauen sollen …
Sorry für die Umstände! 😅
Alles gut, ich danke eher für den Hinweis 🙂 Ohne dich wäre ich der Recherche nicht nachgegangen 😀 Hab’s auch entsprechend angepasst, damit es oben klarer wird, dass es nur EMUI 12 ist ^^