Di. 31. Mai 2016 um 10:16

Alkings Gedanken: Das Nadella-Erwachen

von Alexander Spindler 19 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Als Satya Nadella das Ruder übernahm, waren viele, darunter auch ich, freudiger Erwartung. Irgendwie wirkte Microsoft unter Steve Ballmer etwas festgefahren.

 

Nun, einige Zeit später hat der neue CEO Microsoft seinen ganz eigenen Stempel bereits aufgedrückt. In Anbetracht der gestrigen Meldung, dass die Windows Phone/Mobile Strategie erheblich überdacht wird, muss man festhalten, dass Microsoft die eigenen Anhänger teilweise enttäuscht hat, teilweise aber viele neue Fans gewonnen haben dürfte.

Microsofts Produkte sind überall

Da hat mich Satya Nadella doch sehr überrascht. Denn die Geschwindigkeit, mit der Microsoft die eigenen Dienste in hervorragender Qualität auf Android und iOS zur Verfügung stellte, war enorm. Insbesondere das Office Paket war sehr zügig für das mobile System von Apple verfügbar und überzeugt mit einer wirklich sehr guten Qualität. Daneben ist vor allem OneDrive, der rasant gewachsene Cloud Dienst von Microsoft, auf allen Plattformen verfügbar.

Sofern man also Microsofts Produkte nutzen will, dann ist man an kein System mehr gebunden. Egal ob Mac, iPad oder Nexus, überall kann ich die Software aus Redmond herunterladen und nutzen.


Die mobile Baustelle von Microsoft – Lumia Phones

Die eigenen Fans enttäuscht

Das oben geschilderte führt direkt zum nächsten, ausführlicheren Abschnitt dieses Artikels. Satya Nadella hat die treuen Microsoft Fans erheblich vor den Kopf gestoßen. Insbesondere die Windows Phone Nutzer_innen kamen sich regelrecht "veräppelt" vor. Office Apps auf iOS waren um einige Welten besser als auf den eigenen Smartphones. Geräte liessen lange auf sich warten, Windows 10 Mobile ist die schlechteste Software, die ich je auf einem Smartphone genutzt habe und dazu kommen immer wieder Gerüchte vom Ausstieg.

Das ist Microsoft natürlich selber schuld. Wer mit dem 950 und dem 950 XL zwei derart schwache Devices abliefert, der muss sich nicht wundern, dass er Kunden_innen vergrault. Wer mit Windows 10 Mobile ein OS auf den Markt klatscht, was nicht mal einen BETA Status hat, welches vor Fehlern immer noch strotzt, der darf sich nicht wundern, dass keiner Apps entwickelt, keiner Devices in der Pipeline hat und keiner die Geräte kauft, die verfügbar sind.

 

Der Abgesang der letzten Tage kam nicht gerade überraschend. Viele argumentieren jetzt, dass es kein Abschied von Windows Mobile ist. Ich halte dagegen, dass es aber sehr darauf hinauslaufen wird. Es wird natürlich noch den Business Bereich geben. Aber auch der wird sich überlegen, wieso er nicht auf iPhone oder Android setzt im mobilen Segment, sondern auf Windows Mobile. Ein System, was immer noch Kompatibilitätsprobleme hat und längst nicht in allen Bereichen zuverlässig eingesetzt werden kann.

 

Für mich hat Microsoft in den letzten Monaten vieles richtig gemacht. Den mobilen Bereich hingegen haben Sie grob fahrlässig untergehen lassen.

Ob das schlimm ist? Das kann man so und so sehen. Ich für meinen Teil habe die Konsequenzen gezogen und mich von allen Windows Maschinen getrennt in meinem Haushalt, die Xbox mal ausgenommen. Für mich macht es keinen Sinn auf Betriebssysteme zu setzen, die immer wieder Probleme verursachen. Und dazu habe ich bei der Konkurrenz das Gefühl, dass die MS Produkte dort wesentlich besser laufen und supportet werden.

 

Wie sieht es bei euch aus? Lassen euch so Meldungen kalt oder zieht ihr auch Konsequenzen für euren Gerätehaushalt?

 

Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

 

 

Dieser Beitrag ist eine Kolumne/Kommentar und gibt die Erfahrungen und Meinung eines einzelnen Redakteurs wieder. Diese muss nicht mit der Meinung der PocketPC.ch-Redaktion übereinstimmen.

Das könnte Sie auch interessieren

19 Antworten zu “Alkings Gedanken: Das Nadella-Erwachen”

  1. mikehak sagt:

    Microsoft hat definitiv denn Mobilemarkt vernachlässigt. Ich denke aber, dass sie den nicht aufgeben werden, da ihr Konzept ganzheitlich ist. Also von kleinsten Device bis zum grössten auf dem gleichen Kernel (soweit es geht). Und genau sehe ich in Zukunft auch die Stärken des Systems. Wenn ich sehe, was für Geräte immer wieder auf den Markt kommen und kommen werden, dann finde ich das schon sehr interessant.

    Du sagst du hättest jetzt alle MS System aus deinem Haus verbannt (ausser die erwähnte XBOX), weil du immer Probleme mit deinem System hattest. Ich weiss ja nicht was du gemacht hast. Ich arbeite Produktiv an auf dem System (hier an der Arbeit und Zuhause) und hatte noch keinen Crash oder sonstige Probleme. Da macht unser Mac Mini hier im Office mehr Probleme. Ich habe zuhause auch noch Android Tablets zur Hand, bin aber mehrheitlich auf einem Windows Tablet zuhause. IOS kommt für mich erst in Frage, wenn Standard Anschlüsse verwendet werden, allgemeine Standards verwendet werden die andere Hersteller auch können etc. Denn ich möchte mich Zubehörtechnisch nicht an einen Hersteller binden. Das Zubehör soll über Geräte Generationen einsetzbar bleiben. Darum warte ich jetzt mit Neuanschaffungen von Geräten bis die meisten USB-C unterstützen. Wobei ehrlich gesagt mit Windows 10 brauch ich mal gar keine neuen Geräte.. alle laufen noch so performant, dass ich die nächsten Jahre noch durchkomme. Höchstens mal ein neues Windows Hybrid Gerät für Reisen und Arbeiten Unterwegs. Denn die anderen OS können mir das nicht bieten was ich brauche. Auf reisen muss ich mein Tauchcomputer auslesen können, meine Kameras etc. Dann muss es mindesten MicroSD haben, dann einen USB Anschluss für USB Sticks, wenn ich unterwegs mal Daten teilen muss oder helfen muss (sorry, cloud ist in den Ländern wo ich reise ein Witz, oder am Himmel aber sicher nicht zu gebrauchen).

  2. Ahab sagt:

    Bin seit Dezember wieder bei Android und vermisse rein gar nichts. Für mich ist der Zug nach 4 Jahren abgefahren. Sehr schade.

  3. Entrail sagt:

    Windows 10 gefällt mir extrem gut. Paar Kleinigkeiten, wie das man die Ecken zum anpinnen nicht ausschalten kann, aber ansonsten ist es echt gut. (Ich brauche nur Fullscreen oder 50% nicht 1/4 Fenster.)
    Auch das Konzept was sie für Windows generell vorgesehen haben, war echt cool. Es scheitert leider daran, dass es selbst heute noch kaum Universalapps für Desktop und Mobile gibt, gerade auch von den “wichtigsten” Apps.
    Aber wie du geschrieben hast, die Lumias 950 waren einfach zu schlecht und auch das OS scheint einfach noch nicht soweit zu sein. MS hätte schon damals deutlich mehr Geld in die Hand nehmen müssen um einige der wichtigsten Apps zu WP zu bewegen.

    Evtl sieht der Homescreen von WP einfach zu anders aus und wirkt daher abschreckend. Android und iOs haben ja im Grund genommen nur die Icons im Raster angeordnet, wenn man mal von den Widgets absieht. Mir gefallen die Kacheln von WP da echt enorm gut.

  4. mikehak sagt:

    @Ahab
    Android ist erst dann für mich eine Wirkliche Alternative, wenn endlich erreicht wird, dass man auch Updates kriegt. Ich habe im Kollegenkreis Leute die sind mit irgend einer 4 Version am Start, dann solche mit einer 5 (auch dort ganz unterschiedliche). Das finde ich im Prinzip viel schlimmer als die Geschichte um Windows. Nur schon als Entwickler, wie viele OS Versionen soll ich jetzt unterstützen. Soll ich die API’s nur von der neuesten nehmen oder was wie wo. Darum sieht man ja zum Teil das Entwicklungen erst im IOS Bereich kommen und erst dann im Android, obwohl Android weiter als IOS ist.

  5. Cofrap sagt:

    Ich habe einen Desktop und einen Laptop, beide mit Windows 10, die beide zuverlässig arbeiten.
    Warum sollte ich hier Konsequenzen ziehen?
    Das macht an der Stelle absolut keinen Sinn.

    Mobile nutze ich ein iPhone 6+ (nutze iOS mitlerweile 5-6 Jahre) und seit neuestem ein Lumia 550.

    Obwohl ich bei WM10 nur ein kleines Einsteigergerät nutze bin ich dennoch damit zufrieden.
    Alleine schon das ich meinen Homescreen so nutzen und einrichten kann wie ich es will ist einfach nur Klasse.
    Wichtige Infos werden mir direkt gezeigt, ohne das ich irgendwas tun muss.

    Die Grenzen die mir Apple willkürlich zieht öffnet mir WM 10.
    Datei Handling und alles.
    Ich mag mein 6+ und werde es noch einige Zeit nutzen.
    Aber es gibt da Dinge da könnte ich das Teil an die Wand klatschen.

    Das habe ich bei dem Lumia 550 nicht. Es kommt ab und zu noch zu abstürzen usw. aber das reine Betriebsystem WM 10 macht einfach mehr spass.
    Apps sind leider ein anderes Thema, das stimmt schon.
    Dennoch will ich, zumindest für die Arbeit, dem MS Betriebssystem treu bleiben.

    Cofrap

  6. Alexander Spindler sagt:

    Mein grosses Problem mit Windows 10, sowohl Mobil als auch normal (auf dem Surface 3) war das unrunde Erlebnis was man hätte.

    Nehmen wir die OneDrive App, die unter Windows 8.1 optimal war. Für Mobile hatte diese App plötzlich Bugs beim Hochladen, stürzte hier und ab. Für das grosse Windows 10 war die OneDrive App sogar gänzlich gestrichen und ist erst nach fast einem Jahr released worden.

    Wenn ich dann iOS betrachte, ein OS auf welchem ich das komplette Office Paket nutzen kann sowie auch eine perfekte OneDrive App zur Verfügung habe, dann sehe ich einfach, wie ein ausgereiftes, zuverlässiges und weitestgehend bugfreies OS arbeitet.

    Für mich gab es bei Windows 10 einfach kein Halten mehr. Microsoft bietet mir bei der Konkurrenz die besseren eigenen Produkte an und einen hervorragenden Support, den ich beim eigenen OS vermisse.

  7. Abarth sagt:

    Interessant wie die Nutzererfahrungen unterschiedlich sind.
    W10 läuft für mich absolut stabil, und verglichen mit OS X auch deutlich besser, vor allem auf etwas älteren Maschinen.
    OneDrive brauche ich nicht allzu häufig, und wenn dann habe ich die Website benutzt.
    Das Office Paket auf W10 läuft für mich mindestens so gut wie auf OS X.
    iOS kommt für mich nicht in Frage, Office ohne Maus?? Excel?? Das ist für mich hundert mal schlimmer als OneDrive, das nicht immer gut funzte. Auch gibt es kein strukturiertes Filesystem, was für Fotos und Musik ja noch OK ist, aber für Dokumente in einer Arbeitsumgebung, nein Danke. Keine Unterstützung für USB, HDMI, oder ein DVD Laufwerk (ja das gibts in der Arbeitswelt halt noch, dass man in einem Projektordner noch eine CD oder DVD hineinlegt…) ohne dass mit Adaptern gearbeitet werden muss.
    Also iOS geht für mich gar nicht, da wäre selbst ein Android Tablet noch produktiver.

    W10 Mobile, das war zugegebenermassen wirklich zu früh auf den Markt geworfen worden. Andererseits läuft es jetzt doch ziemlich stabil, wobei ich nicht für andere Geräte / App Kombinationen sprechen kann.

  8. oggy14 sagt:

    Kurz und knapp: Da W10(M) bei mir ohne größere Probleme laufen, sehe ich absolut keinen Grund für Veränderungen.
    Weiterhin wird auch nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird…
    Eines ist allerdings sicher: Google und damit alle Androiden bleiben bei mir vor der Tür. Auch Linux als Produktivsystem wurde seinerzeit von W7 abgelöst. Zu viele Krücken nötig um mit diverser Hard- u Software arbeiten zu können.
    Im Grunde bin ich jetzt zufrieden, das System lebt… 😉

  9. koflor sagt:

    Sorry Herr Alking, aber für mich schießen Sie sich selbst durch Ihre Kommentare immer weiter ins aus. Undifferenziert werden hier einfach populistische Aussagen wiedergekaut. Inwieweit Sie zukünftig gedenken, überhaupt seriös etwas zur Windows-Welt kommentieren zu können, wo Sie doch alle Geräte auf andere Systeme umgestellt haben, bleibt mir ein Rätsel. Es ist schade, wie sich Pocketpc entwickelt. Einst als eine willkommene Alternative für Windows (Phone) Themen mit einer tollen Community für mich entdeckt, merke ich immer mehr, dass Euer Magazin seine Relevanz für mich immer mehr verliert und ich woanders besser informiert werde. Bye bye und danke für viele hilfreiche Hinweise.

  10. Alexander Spindler sagt:

    Hallo koflor, es ist natürlich jedem seine Meinung belassen. Dass mein Weggang von Windows nur für meine persönliche Welt gilt und jeder anders agiert, zeigen ja die Kommentare hier.

    Dass hat auch nichts mit PocketPC zu tun. Auch im Team vertreten wir alle andere Auffassungen. Aber wie immer im Leben gilt, dass man auch andere Meinungen zulassen muss.

    Für mich ist der Windows Zug nach Jahren endgültig abgefahren. Das ist nicht erst wegen Windows 10 sondern wegen dem Zusammenkommen mehrerer Entscheidungen Microsofts.

  11. koflor sagt:

    Nun, das ist Ihr persönliches Recht. Dennoch ist es dadurch legitim, Ihre Kompetenz zu dem Thema dann hinterfragen zu können. Auch einige Ihrer Aussagen kann ich nicht bestätigen: Inwieweit sind die Office Apps auf Windows Mobile schlecht/schlechter? Ich persönlich bin ziemlich begeistert und könnte mir nur vorstellen, dass es Unterschiede bei der Outlook-App Unterschiede gibt, da Diese bei iOs auf einer anderen Grundlage entstanden ist. Auch dass Windows Mobile das schlechteste mobile OS sein soll, erschließt sich mir nicht. Gut-ich bin im Preview Fast Ring und zu Beginn war das System noch Buggy, aber Ihre Aussagen treffen den aktuellen IST-Zustand m.M. nach nicht mehr. Und auch zum Lumia 950, was optisch eigentlich das langweiligste Smartphone ist, das ich je besessen habe, miss ich doch sagen, dass es technisch eines der Besten ist. Selbst iPhone Besitzer sagen mir immer, was für tolle Bilder das machen würde. Aber ich schweife ab. Grundsätzlich ist mir dieser Kommentar zu sehr ein Nachgeplapper amerikanischer Seiten wie The Verge, die permanent einen Totgesang anstimmen, ohne den Gesamtkontext zu sehen. Zudem habe ich ja geschrieben, dass Pocketpc für mich immer mehr an Relevanz verliert, da ich hier über Windows (Mobile) Themen immer weniger informiert werde, dabei aber (aktuelles Beispiel von heute) meine App mir auch jedes kleine Gerücht zum iPhone als News präsentiert. Wenn das Eure aktuelle Präferenzierung darstellt, ist das ja ok, nur dann seid Ihr für mich halt nicht mehr relevant, zudem es ja sehr gute Alternativen wie DrWindows oder Windowsarea gibt.

  12. haep1 sagt:

    Sehe es ganz genauso wie Alking. W10 Mobile ist ein schlechter Witz, das hat auch MS längst erkannt.
    Ich selbst bin vor einem Monat nach vielen vielen Jahren zurück zu Android gewechselt und vermisse nichts.
    Das System läuft viel performanter als W10M, die Microsoft Apps sind inzwischen alle verfügbar (und zwar ausgereifter als unter Windows) und ich habe endlich Zugriff auf etliche gute Apps, die mir im MS Store gefehlt haben.

    Wer sich jetzt noch ein Win10 Smartphone kauft braucht sich nicht zu wundern wenn in einem Jahr der Support eingestellt wird.
    Die Nutzerbasis ist inzwischen auf unter 1% gefallen, das war von Microsoft bewusst so gesteuert und das Ziel dieser Strategie ist absehbar.

  13. koflor sagt:

    Du hast einfach nicht verstanden, das MS einfach nur keine Lumias mehr entwickeln wird. Windows 10 Mobile wird weiter entwickelt und die Geräte kommen zukünftig von den OEMs.
    Und: Anteil der Verkäufe pro Quartal (was dem 1% entspricht) ist ungleich der Nutzerbasis!

  14. WhiskeyCola sagt:

    @koflor
    Sparen Sie sich Ihre Kräfte.
    Sie werden Sie noch brauchen… 😉

  15. Entrail sagt:

    Woher kommt der optimismus, dass jetzt wo MS keine Lumias mehr baut (und evtl nur noch ein paar ganz wenige eigene Geräte produziert) die anderen OEMs Geräte rausbringen? Gibt es dazu evtl auch eine Quelle von Geräten die in der Planung sind oder Meldungen, dass Hersteller zumindest ernsthaft überlegen ein Windows Smartphone zu bauen?
    Ich fänd es schön wenn dem so wäre, aber nach all den Jahren und immer mal wieder so kleinen Äußerungen das Hersteller XY evtl überlegt/überredet wurde Geräte mit WP auf den Markt zu bringen, hat man bis heute doch zumindest sehr wenig gesehen.

  16. Bunsenbrenner sagt:

    Internet ist zum Haten da! 😀 Hihi.

  17. koflor sagt:

    Für was sollte ich meine Kräfte brauchen? Ich hab ein tolles 950 und kann dieses Geschwätz, dass bei Win 10 Mobile alles kaputt und unfertig sein soll nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil: Ich finde die Änderungen ziemlich gut. Smartphones mit W10M wird es zwar in nächster Zeit in meinem Laden geben, aber wer eines möchte, wird wissen wo er welche findet. Das System ist alles andere als tot.

  18. koflor sagt:

    @Entrail: Mitte des Jahres soll z.B. ein Gerät von HP rauskommen. Aktuell gibt es ein Gerät von Acer zu kaufen. Die Lumias hatten halt einen zu hohen Marktanteil und haben andere OEMs davon abgehalten, Geräte zu entwickeln. Und theoretisch lassen sich durch die neuen Anforderungen vorhandene Android-Geräte als Windows-Variante rausbringen. Zudem bekommt man in der Zwischenzeit die aktuellen Lumias zum absoluten Schnäppchenpreis.

  19. Bunsenbrenner sagt:

    Wie das im Internet nunmal so ist, steht die Meinung eines jeden immer über die der anderen xD Andere Ansichten sind nie erwünscht 😉 Hauptsache einer ist immer der, der am lautesten schreit *schulterzuck* ^^ Meistens sind die Kommentare dann am Ende amüsanter als eine Kolumne 😀

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen