Mo. 02. November 2020 um 9:47

Solide Notebooks: Laptops von Lenovo gelten als verlässlich und langlebig

von Advertorial 1 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Neben der Premium-Marke Apple gelten die Laptops von Lenovo als die langlebigsten. Sie verrichten über die Jahre verlässlich ihren Dienst – so zumindest die Erfahrungen der Nutzer und Nutzerinnen. Die Kundschaft von Lenovo hält dem Hersteller bei Notebooks daher oft die Treue. Die guten Performances von Lenovo-Notebooks sind technisch gesehen nachvollziehbar, denn die Geräte werden nach militärischen Standards getestet. Eine durchgehende Innovationsbereitschaft sorgt zudem für Leistungsstärke.


Lenovo_ThinkPad_X1_Ultrabook

Beliebteste Lenovo-Notebooks: ThinkPad als Symbol der Langlebigkeit

Die beliebtesten Notebooks von Lenovo sind der Legion Y740 und die Reihe der ThinkPads. Dabei ist der Legion Y740 als Gaming-Notebook mit einem umfassenden Arbeitsspeicher von 16 GB RAM und 1 TB SSD Festplattenspeicher ausgerüstet. Oberklasse-Chips von NVIDIA sowie Intel-Core-i-Prozessoren gewährleisten eine flüssige Bildwiedergabe und hohe Leistung. Der Preis fällt dementsprechend hoch aus, was für Gaming-Laptops nicht ungewöhnlich ist.

 

Häufiger gekauft werden die Lenovo ThinkPad Laptops. Diese zeichnen sich durch Flexibilität und Innovation aus, dutzende an Modellen sind bereits auf dem Markt. Allesamt charakterisieren sie sich durch das 360°-Scharnier: Der Laptop kann aufgestellt oder komplett umgeklappt werden, um ihn als Tablet bzw. Pad zu nutzen. Die ThinkPads kommen vor allem im Business-Bereich zum Einsatz, weil dort Eigenschaften wie Flexibilität und Präzisionstechnologien einen hohen Stellenwert haben. Aufgrund der Produktion und Tests gemäss Militärstandards ist das Lenovo ThinkPad ein innovatives Produkt, das sinnbildlich für die Langlebigkeit der Lenovo-Notebooks steht. Auch das ThinkPad hat einen stolzen Preis, der sich aufgrund der Langlebigkeit aber gut amortisiert. Zudem lassen sich beim Kauf qualitativer Gebrauchtware geprüfte Lenovo ThinkPad Laptops günstig kaufen.

Ergebnisse aus Umfrage sprechen für Lenovo und Apple

In Deutschland führte das renommierte Institut Stiftung Warentest eine Umfrage unter 2.000 Notebook-Nutzenden durch. Fragestellungen waren u. a.:

  • Wie häufig und welche Defekte treten an den Notebooks auf?
  • Wie hoch sind die Reparaturkosten?
  • Würde erneut ein Gerät von demselben Hersteller gekauft werden?

Die Ergebnisse der Umfrage sprachen klar für Lenovo und Apple. Weit über 90 Prozent der Notebook-User, die Geräte dieser Hersteller gekauft haben, würden "ganz sicher" oder wenigstens "wahrscheinlich" wieder bei den beiden Herstellern kaufen. Grund hierfür sind die seltenen Defekte. Bei jeder dritten Person, die an der Umfrage teilnahm, traten bei einem Lenovo- oder Apple-Gerät über die Nutzungsdauer Defekte auf, was einer vergleichsweise geringen Häufigkeit entspricht. Es steht also die Erkenntnis, dass Notebooks der Marken Lenovo sowie Apple verlässlich und langlebig sind.

 

Tatsächlich weist Lenovo im Vergleich zu Apple den Vorteil auf, dass bei den ThinkPads regelmässig an Innovationen gearbeitet wurde. Die verschiedenen Serien und Modelle stehen sinnbildlich für die Innovationsbereitschaft. Apple wiederum könnte bei seinen iPads mit dem iPad Pro 2021 die nächsten Innovationen bescheren, hat aber bei dem iPad Pro 2020 in Sachen Innovationsbereitschaft enttäuscht. Demnach ist der Innovationsgrad bei Lenovos ThinkPads seit mehreren Jahren ausserordentlich hoch.

Langlebigkeit: Der Umgang ist ein entscheidender Einflussfaktor

Ob ein an sich langlebiges Gerät tatsächlich langfristig einen zuverlässigen Dienst erweist, hängt auch von dem Umgang mit dem Gerät durch die Nutzung ab. Häufig sind die Akkus das empfindliche Glied. Denn nicht allen ist bekannt, wie Akkus am besten genutzt werden. Die grösstenteils in modernen Notebooks verbauten Lithium-Ionen-Akkus werden idealerweise in einem Ladezustand von 30 bis 70 % belassen, 20 bis 80 % sind auch noch akzeptabel. So fällt die Belastung auf die Elektroden durch den Ladevorgang am geringsten aus. Damit einher geht, dass das Notebook im stationären Betrieb nie permanent an der Steckdose angeschlossen sein sollte.

 

Für alle anderen Defekte ist es sinnvoll, eine Versicherung abzuschliessen. Dann fallen bei notwendigen Reparaturen keine weiteren Kosten an, sofern die Bestimmungen der Versicherung erfüllt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Solide Notebooks: Laptops von Lenovo gelten als verlässlich und langlebig”

  1. Grisu 1968 sagt:

    Schöner Blogbeitrag denn ich als Moderator von der Deutsche-Lenovo Community gerne gelesen habe.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen