Di. 06. Februar 2018 um 7:01

In der Schweiz anonym im Internet surfen

von Advertorial 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Das Internet ist riesig und man möchte natürlich so sicher wie möglich sein. Nun gibt es einige viele Tools die die Identität eines Nutzers im Internet verbergen, aber wirklich sicher und anonym ist das bei weitem noch nicht. Sicherlich kann man nicht einfach die Identität eines Users auslesen, wenn dieser diese Informationen verschleiert, aber wo es ein Tool zum verschleiern der Internetadresse gibt, da gibt es natürlich auch Tools um genau das wieder rückgängig zu machen. Wirkliche Probleme bereitet das natürlich nur in den seltensten Fällen, allerdings gehen die Entwicklungen in Sachen Privatsphäre und Netzneutralität immer weiter. Diese nehmen in den letzten Wochen und Monaten immer beängstigendere Züge an und somit ist es durchaus angebracht sich in Zukunft mehr Gedanken darüber zu machen wie man sicher im Internet unterwegs sein kann. Ein Thema das bei uns in Europa vielleicht noch nicht wirklich zu einem Problem geworden ist, ist in Ländern wie der Türkei oder China durchaus an der Tagesordnung. Auch die USA springen mittlerweile auf diesen Zug auf und gehen Schritte die man nur als Verletzung der Grundrechte erachten kann.


Leiterbahnen

Sicherheit dank VPN

Wer seine Identität und die Daten die er nutzt im Internet verbergen will, der sollte sich ein VPN zulegen. Ein VPN nutzt eine sichere Verbindung zwischen 2 Computern um den Datenverkehr zu verschlüsseln. So geht eine Anfrage für eine Website von ihrem Rechner verschlüsselt direkt an den VPN Server, dieser ruft die Seite auf, die sie haben wollen und schickt sie ihnen verschlüsselt zurück. Auf diese Weise lässt sich nur nachvollziehen das sie Kontakt mit einem VPN Server hatten, nicht aber welche Daten darüber geflossen sind, da diese sicher verschlüsselt sind.

Wichtig ist es den richtigen VPN Anbieter zu finden. Die Seite vpnMentor listet die Top kostenlosen vpn Server auf ohne ihre Nachteile zu verschweigen. Es ist natürlich wichtig, vor allem im kostenfreien Bereich den richtigen Anbieter zu finden. Richtiger wäre es sich einen kostenpflichtigen Anbieter bei vpnMentor zu suchen, auch diese werden dort ausführlich beschrieben. Kostenpflichtige VPN Anbieter bieten oft höhere Geschwindigkeiten und wesentlich mehr Funktionalität.

Mensch am Laptop

Warum ein VPN?

Aktuell ist es in Europa noch nicht so unheimlich ernst, aber in den USA haben erste Internetanbieter zum Beispiel angekündigt das sie eine Liste erstellen wollen, mit Nutzern die sich an Urheberrechtsverstößen schuldig oder verdächtig, gemacht haben. Da die Netzneutralität in den USA aufgehoben wurde, können diese Nutzer dann entweder mit deutlich höheren Gebühren für einen funktionierenden Internetanschluss rechnen, oder sie werden von ihren Anbietern so weit heruntergedrosselt bis nur noch der reine E-Mail Verkehr überhaupt möglich ist. Diese Drohung ist bereits im Raum und die Umsetzung in Planung.

Wenn dieses Beispiel Schule macht könnten bald alle Internetnutzer in den Verdacht geraten Urheberrechtsversletzungen begangen zu haben. Gemeint ist dabei das illegale herunterladen von Musik und Filmen. Wie weit das geht und mit welcher Willkür dabei vorgegangen wird ist natürlich fraglich. Werden dann in Zukunft Kunden die Musik auf Youtube hören und dabei gezielt die Charts durchgehen sofort verdächtigt, Tools genutzt zu haben die Musik zu kopieren? Wird das anschauen von Mediatheken mit Videostremaing gleichgesetzt, sobald ein neues anonymisierungstool verwendet wird? Werden Nutzer gesperrt weil sie ihre Urlaubsvideo mit anderen geteilt haben? Wir kennen die USA und wissen das Maßnahme vor Überprüfung geht.

Mit einem VPN Netzwerk könnten die entsprechenden Behörden bzw. Internetanbieter zwar immer noch sehen das Daten im großen Maß übertragen werden, aber sie könnten nicht im Ansatz feststellen ob es sich um Filme und Serien oder Spieledownloads aus digitalen Käufen handelt, da alles verschlüsselt ist.

Genau aus diesem Grund sind VPN´s durchaus interessant. Man umgeht somit die direkte Verbindung ins Internet. Auch die Internetseite die man besucht erfährt lediglich etwas vom VPN Server, aber nicht von unserem System. Somit ist es natürlich vor allem für attackierende Websites schwer ihre schädlichen Daten unterzubringen.

Wie anonym ist ein VPN wirklich?

Im Internet ist grundsätzlich gar nichts anonym. Einen wirklichen Schutz zu 100% gibt es nicht. Es ist technisch unmöglich. Jede Verbindung lässt sich in irgendeiner Form nachvollziehen und entschlüsseln. Selbst das angeblich so unheimlich anonyme Darknet bietet keinen 100%tigen Schutz, selbst hier tummeln sich Ermittlungsbehörden in grossem Masse.

Ein VPN sorgt aber zumindest dafür das die meisten Risiken, die der typische Otto-Normalverbraucher tagtäglich ignoriert, in dem er zum Beispiel ein Smartphone mit sich rumträgt, also im Prinzip eine GPS Abhörwanze mit beidseitiger Kamerafunktion, der absolute Traum eines jeden Geheimdienstes. Das VPN sorgt dafür das die Webseiten auf die wir gehen nur das notwendigste erfahren, nämlich was sie anzeigen sollen!

Alle Daten werden verschlüsselt übertragen so das zum Beispiel typische Überprüfungsverfahren die die Deep Package Inspection, die weltweit genutzt wird um Internetübertragungen zu analysieren und zu Takten, ausgehebelt werden. So kann ein Internetanbieter keine Verbindungen mehr verlangsamen oder auslesen. Unser Internetanbieter erfährt nicht mehr auf welchen Seiten wir waren, welche Daten wir genutzt haben und auch Aussenstehenden fällt es deutlich schwerer, auf solche Daten Zugriff zu nehmen. Sicherlich wird es Geheimdiensten und Ermittlungsbehörden immer noch möglich sein auch solche Probleme zu lösen, aber bei weitem nicht mehr so einfach wie bisher (Anruf beim Anbieter und Gerichtsbeschluss zur Datenweitergabe reicht!)

Ein VPN leistet also wahre Wunder, wenn es darum geht seine Internetverbindung anonymisieren zu wollen. Die Sicherheit wird um ein Vielfaches angehoben und vor allem das Risiko von ungerechtfertigten Forderungen, Sperren und dergleichen. Das VPN ist derzeit eine der einfachsten und effizientesten Methoden sich im Internet wirklich zu schützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen