Charles Hoskinson – Der Kopf hinter Cardano
Im Kryptospace ist der Name Charles Hoskinson Programm! Er sorgt regelmässig für positive, aber auch für negative Schlagzeilen. Kürzlich erklärte er auf dem Krypto-Youtube-Kanal "Altcoin Daily", dass Cardano (ADA) schon bald den Bitcoin überholen wird. Bitcoin sei eine Kryptowährung, die eigentlich nur einen Nutzen hat: Sie ist ein digitales Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel. Cardano hat hingegen zahlreiche Funktionen, wie die Erstellung von Smart Contracts.
Ob der ADA Preis den des Bitcoins übersteigen wird? Hiervon hat er im Interview nichts erwähnt. Er sprach ausschliesslich von den technischen Gegebenheiten. Aber wer ist eigentlich Charles Hoskinson und wie hat er sich seinen Weg in den Kryptospace gebahnt? Die Frage beantworten wir Ihnen in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis
Von der analytischen Zahlentheorie zu Kryptowährungen
Charles Hoskinson wurde am 5. November 1987 auf Hawaii (USA) geboren. Er studierte an der Metropolitan State University of Denver und der University of Colorado Boulder die analytische Zahlentheorie. Seinen Weg in den Kryptospace bahnt er sich im Jahr 2013. Er kündigte in diesem Jahr seinen Beraterjob, um das Bitcoin Education Project zu gründen. Schon zu diesem Zeitpunkt vertrat er die Meinung, Bitcoin wäre das digitale Gold der Zukunft. Wenige Jahre später können wir sagen: Er hat (wahrscheinlich) recht gehabt.
Das war sein Startschuss für den Einstieg in den Kryptospace. Schon Ende des Jahres 2013 schloss er sich einem Entwicklerteam rund um Vitalik Buterin an. Vitalik Buterin gilt heute als der Erfinder von Ethereum. Charles Hoskinson entwickelte das Projekt aktiv mit – er gilt somit als Mitbegründer von Ethereum.
Ein sechsmonatiges Sabbatical führt zu Cardano
Schon wenige Monate später verliess Hoskinson das Entwicklerteam schon wieder. Es kam zu einem Interessenkonflikt zwischen ihm und Gründer Vitalik Buterin. Hr. Buterin träumte von einer Non-Profit-Organisation, während Hoskinson eine kommerzielle Ausrichtung anpeilte. Aufgrund der Meinungsverschiedenheit trennten sich die Wege, woraufhin Hoskinson ein sechsmonatiges Sabbatical einlegte.
Diese Pause öffnete Charles Hoskinson völlig neue Türen! Er wurde in der Zeit von einem alten Bekannten aus dem Ethereum-Team angesprochen – Jeremy Wood. Konkret ging es um die Gründung der Input Output Hong Kong (IOHK). Ein Unternehmen, das sich auf die Erstellung von Kryptowährungen und Blockchains konzentriert.
Fazit – Die Leitfigur von Cardano
Charles Hoskinso ist also die Leitfigur von Cardano. Sein Weg von der analytischen Zahlentheorie über Ethereum bis zur Cardano untermauert seine Expertise im Bereich der Kryptowährungen. Mit der Entwicklung von Cardano hat Hoskinson nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Blockchain-Technologie geleistet, sondern auch eine Plattform geschaffen, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir digitale Anwendungen und Verträge gestalten, grundlegend zu verändern.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.