Advertorial: Das perfekte Gaming-Zimmer einrichten – so wird es zum Highlight
Wer viel zockt, sollte irgendwann über ein eigenes Gaming-Zimmer nachdenken. Möglich ist das natürlich nur, wenn genug Platz zur Verfügung steht. Es muss nicht immer der XL-Raum sein, es kann auch eine gemütliche kleine Kammer ausreichen. Entscheidend ist, dass genug Platz für die nötigen Utensilien vorhanden ist. Ein bisschen ist es beim Gaming wie bei der Arbeit am PC. Ergonomie spielt eine sehr entscheidende Rolle!

Inhaltsverzeichnis
Für Konsolen-Spiele – die gemütliche Chill-Ecke zum Zocken
Es gibt zwei Arten von Gamer: Die einen lieben ihre Konsole, die anderen den PC. Für alle Konsoleros ist eine bequeme Couch die Basis zum Zocken. Vidaxl Möbel bieten eine grosse Vielfalt an kleinen und grossen Sofas, die für jedes Zimmer geeignet sind.
Wichtig ist darauf zu achten, dass zwischen Sofa und Smart-TV ausreichend Abstand besteht. Der Impuls, direkt vor dem Fernseher zu sitzen, ist spätestens nach einigen Tagen verflogen. Dann ist der Abstand sogar angenehm für die Augen. Bei einer Bildschirmgrösse von 56 Zoll beispielsweise sollten zwischen 2.5 und 3.0 Metern Abstand eingehalten werden.
Damit die Qualität aufrecht erhalten wird, braucht es natürlich auch einen guten Fernsehschrank. Seit einiger Zeit hat sich als Material für TV Möbel Mangoholz bewährt. Es sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch von besonders hoher Haltbarkeit. Und zum sitzen kann auch ein Gaming-Sitzsack von Gamewarez her.
Für PC-Gamer – der Schreibtisch steht im Fokus
Wer am PC zockt, braucht in erster Linie einen Schreibtisch. Besser ist es, direkt auf einen Gaming-Tisch zurückzugreifen. Dieser erfüllt mehrere Zwecke, ist oft mit einem Ständer für das Mikrofon und das Headset ausgestattet. Eine ausfahrbare Platte für die Tastatur ermöglicht komfortables Verstauen der Peripherie. Genug Platz für ein Mauspad muss auf jeden Fall vorhanden sein, denn beim Gaming braucht es das. So wird präziseres Spielen ermöglicht.
Ergonomie ist wichtig – bequemes Sitzen beim Gaming
Wer am PC arbeitet, muss auf einen ergonomischen Bürostuhl achten. Das trifft auch beim Gaming zu, denn oft verbringen Zocker ebenfalls mehrere Stunden pro Tag am Rechner. Damit es nicht zu Rückenschmerzen und anderen Problemen kommt, ist ein ergonomischer Stuhl entscheidend. Es gibt spezielle Gaming-Stühle, die einerseits bequem gepolstert sind, andererseits aber mit Stützen für den unteren Rückenbereich versehen wurden. Als Alternative kann ein ergonomischer Bürostuhl genutzt werden, der für langes Sitzen ausgelegt ist. Bei der Auswahl muss darauf geachtet werden, dass der Stuhl für das Benutzergewicht geeignet ist.
Beleuchtung leicht gemacht – indirekt per LEDs
Ein wichtiges Thema im Gaming-Zimmer ist die Beleuchtung. Sonnenlicht ist meist unnütz, da es zu stark blendet. Gamer ziehen sich gern in ein abgedunkeltes Zimmer zurück, um alles am Monitor mitzubekommen. Als Lichtquellen haben sich LED-Stripes bewährt, die den Raum indirekt beleuchten und sogar in Farben erhältlich sind. Viele Zocker gestalten das Ambiente einheitlich, nutzen also einen bestimmten Farbton für alles. Selbst der Rechner kann mit LEDs beleuchtet werden und sorgt so für mehr Helligkeit im Raum.
Fazit: Gaming-Zimmer ist eine Zocker-Oase für Fans
Ein echtes Gaming-Zimmer ist für Spielefans ein wahres Highlight. Es lohnt sich, dieses mit Sorgfalt einzurichten, denn es ist eben ein echter Hobbyraum. Wer mehr als eine halbe Stunde pro Tag spielt, sollte darüber nachdenken.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.