Public Cloud wird nächstes Jahr eine Billion Dollar an Wert erreichen
Die Public-Cloud-Branche hat in den letzten Jahren ein explosives Wachstum erlebt, da Milliarden von Menschen weltweit auf Cloud-Speicher zur Verwaltung und Sicherung ihrer Daten angewiesen sind. Seit 2020 hat sich der Sektor fast verdreifacht und wird im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Wert von 934 Milliarden US-US-Dollar erreichen. Das sind 20 Prozent mehr als im letzten Jahr. Noch beeindruckender ist jedoch, wie schnell der Markt expandiert: Die öffentliche Cloud wird voraussichtlich viel früher als bisher angenommen einen historischen Meilenstein erreichen.
Nach aktuellen Hochrechnungen wird die öffentliche Cloud im Jahr 2026 voraussichtlich zu einer Billionen-US-Dollar-Branche werden und damit frühere Schätzungen um zwei Jahre übertreffen.
Jährliche Wachstumsrate verdoppelt sich zwischen den beiden Marktprognosen
Die zunehmende digitale Transformation, die steigende Nachfrage nach Datenspeicherung und -verarbeitung sowie erschwinglichere Public-Cloud-Lösungen haben die Public-Cloud-Branche auf ein Rekordhoch getrieben. Seit 2017 ist der gesamte Markt um durchschnittlich 25 Prozent pro Jahr gewachsen. Das ist eine eine beeindruckende Wachstumsrate, selbst für die Standards der Tech-Branche. Die rasante Ausbreitung von Cloud-nativen Technologien wie KI, maschinellem Lernen und Internet-der-Dinge (IoT) hat das Marktwachstum weiter angekurbelt, sodass der Sektor einen historischen Meilenstein viel schneller erreicht hat, als bisher angenommen.
Laut der Marktprognose von Statista vom Januar 2024 wird die Public-Cloud-Branche in diesem Jahr voraussichtlich einen Wert von 785 Milliarden US-US-Dollar erreichen und damit im Vergleich zum Vorjahr um rund satte 14 Prozent wachsen. Bei diesem Wachstumstempo würde der Sektor im Jahr 2028 den Meilenstein von einer Billion erreichen. Im September 2024 revidierte Statista jedoch seine Prognose und passte die Zahlen an, was zeigt, dass das Public-Cloud-Segment viel schneller wächst.

Laut der revidierten Prognose wird der Markt für öffentliche Clouds in diesem Jahr um stolze 20.8 Prozent wachsen und 934 Milliarden US-Dollar erreichen. Das wären 150 Milliarden US-Dollar mehr als zuvor geschätzt. Die aktualisierte Prognose zeigt auch, dass die öffentliche Cloud im Jahr 2026 zu einer Billionen-US-Dollar-Branche werden wird, also zwei Jahre früher als ursprünglich prognostiziert.
Darüber hinaus wird sich die unglaubliche Dynamik des Sektors in den folgenden Jahren fortsetzen und den Gesamtwert bis 2029 auf unglaubliche 1.8 Billionen US-Dollar ansteigen lassen. Auch die jährlichen Wachstumsraten in der Public-Cloud-Branche werden in die Höhe schnellen: Während frühere Prognosen von Raten zwischen 9.7 Prozent und 13.7 Prozent ausgingen, liegen diese Zahlen jetzt zwischen 17.2 Prozent und 20.8 Prozent.

310 US-Dollar pro Person für Cloud-Dienste
Da Unternehmen zunehmend KI, Big Data und fortschrittliche SaaS-Tools einsetzen und eine skalierbare Cloud-Infrastruktur nutzen, um Remote-Arbeit zu ermöglichen, sind die Cloud-Ausgaben der Unternehmen in die Höhe geschnellt. Noch vor fünf Jahren gaben Unternehmen rund 95 US-Dollar pro Mitarbeiter und Mitarbeiterin für öffentliche Cloud-Dienste aus. Seitdem ist dieser Wert um fast 130 Prozent gestiegen und lag im vergangenen Jahr bei 217 US-Dollar. Statista geht davon aus, dass sich der Aufwärtstrend bis 2025 fortsetzen wird, wobei die durchschnittlichen Ausgaben pro Person um weitere 20 Prozent auf 310 US-Dollar im Jahr 2025 steigen werden.
Da immer mehr Unternehmen Cloud-Investitionen gegenüber traditionellen IT-Infrastrukturen den Vorzug geben, wird erwartet, dass dieser Wert bis 2029 auf über 485 US-Dollar ansteigt.
Quellen: Statista Market Insights (Englisch) stocklytics (Englisch)


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.