iPhone 16 (Plus): Endlich neuer Prozessor, aber immer noch 60 Hertz

Der Herbst ist bunt und Apple macht ihn mit seinen neuen iPhone 16 (Plus) Modellen und deren Farbwahl noch ein wenig farbenfroher. Am Abend unserer Zeit stellt Apple die neuen Geräte vor – und die stehen den grossen Geschwistern der Pro (Max) Reihe auf den ersten Blick in gar nicht mal so viel nach.
Inhaltsverzeichnis
Display, A18-Prozessor und Action Button
Mit Displaydiagonalen von 6.1 Zoll (iPhone 16) und 6.7 Zoll (iPhone 16 Plus) kommen die beiden neuen iPhone 16 Geräte in ordentlichen Grössen daher. Als Display kommt in beiden Modellen ein Super Retina XDR zum Einsatz, welches auf einem OLED basiert. Leider ist auch Apple hier wieder nur den Weg der 60 Hertz BIldwiederholfrequenz gegangen. Android-Handys für rund 300 Euro bzw. Schweizer Franken liefern bereits OLED mit 120 Hertz oder sogar mehr. Immerhin: Apple unterstützt auch hier HDR10+ und sogar Dolby Vision.
Der A18-Prozessor mit fünf Apfelkernen soll insgesamt bis zu 20 Prozent mehr Leistung in Puncto Effizienz und Geschwindigkeit sorgen – wir sind gespannt! Das Highlight: Endlich funktionieren auch auf den “Nicht-Pro”-Modellen die grossen Spiele wie Death Stranding oder Resident Evil 4 Remake.
Einzug erhält nun auch der Action-Button, der an der Stelle des Mute-Button sitzt und im letzten Jahr noch den Pro (Max)-Geräten vorbehalten war. Hier kann man mit einfachem Knopfdruck die verschiedensten Aktionen auswählen und muss sich nicht extra durch die Settings auf dem Display arbeiten. Er lässt sich zudem recht frei mit unterschiedlichen Aktionen von euch belegen.
Kamera mit dediziertem Kamerabutton
Auch beim iPhone 16 (Plus) heisst es: “The return of the dedizierter Kamerabutton is real”! Lasst die Cidre-Korken knallen, es gibt ihn wieder – und dieses Mal auf einem Smartphone von Apple. Der neue Touch-Button lässt euch die Kamera steuern, Filter einsetzen und vieles mehr. Durch Wischen, Drücken und Klicken auf dem Knopf bestehend aus Saphirglas, der sogar mit haptischem Feedback reagiert, kann die Kamera nicht nur eingeschaltet, sondern auch smart bedient werden. Dies könnte zu einem der beliebtesten neuen Features der frischen iPhone 16-Modelle werden.
Auch neu ist die nun vertikale Anordnung der Kameras. Hier sollen in Kombination der beiden Objektive (auch als Fusion-Kamera bezeichnet) mit 48-MP-Hauptsensor und Ultraweitwinkel mit 12 MP, stereoskopisch 3D-Videoaufnahmen möglich sein. Ausserdem kommen mit der neuen Kamerasoftware mannigfaltige Möglichkeiten zur Bild- und Videobearbeitung sowie Aufnahme zum Einsatz. Apple hatte in der Keynote explizit erwähnt, dass sich durch die beiden Kameras und die Software gleich vier Kameras simulieren lassen. Nämlich zusätzlich noch Makroaufnahmen und ein Zoom mit zweifacher Vergrösserung.

Design
Neben klassisch schwarz und weiss kommt das iPhone 16 (Plus) dieses Jahr zudem in den Farbtönen blaugrün (türkis), ultramarin (blau), und pink daher. Im Gegensatz zu den edlen iPhone 16 Pro (Max) Modellen wirken die Geräte etwas frischer und poppiger, was wohl auch mit der jüngeren und etwas weniger finanzstarken Zielgruppe zu tun hat.
Der dünne Rand besteht aus Aluminium und die Rückseite des Geräts wie gehabt aus buntem Glas mit Ceramic Shield Technologie, was es sehr robust machen soll. Bei den neuen iPhone 16 Modellen soll Wärme noch besser abgeleitet werden, was vor allem beim Spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, da die Geräte so länger ihre Performance halten können.
Preise und Verfügbarkeit
Ebenso wie die iPhone 16 Pro (Max) Modelle ist das iPhone 16 (Plus) ab dem 13.9.2024 vorbestellbar. Ab dem 20.09. werden die Modelle in den Geschäften erhältlich sein sowie ausgeliefert werden. Preislich liegen die Modelle je nach Speichergrösse bei
iPhone 16 | iPhone 16 Plus |
128 GB kostet 849 SFr. / 949 EUR | 128 GB kostet 949 SFr. / 1099 EUR |
256 GB kostet 949 SFr. / 1079 EUR | 256 GB kostet 1049 SFr. / 1229 EUR |
512 GB kostet 1149 SFr. / 1379 EUR | 512 GB kostet 1249 SFr. / 1479 EUR |
Quelle: Apple
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.