Review: Hexagon Gaming Lights NanoLeaf-Alternative

Wer einen Gaming-Raum oder sonst wo stimmungvoll beleuchten und das auch noch smart, kommt um die NanoLeafs kaum herum. Der Hersteller hat seit Jahren den Markt fest im Griff und liefert kleine, RGB-beleuchtete Panel, die nach Belieben zu Formen zusammengesteckt und an der Wand oder dem Regal befestigt werden können. Auch an der Decke, eigentlich. Doch Nanoleaf ist nicht gerade günstig. Wir haben uns eine billigere Alternative angeschaut, die GIACOMO Hexagon Gaming Lights mit WLAN und App.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der GIACOMO Hexagon Gaming Lights
Die acht sechseckigen RGB-Elemente im Karton von GIACOMO kommen zusammen mit passenden Klett-Klebepads, womit sie leicht an verschiedenen Oberflächen befestigt werden können. Zudem sind sieben USB-zu-USB-Platinen dabei, mit denen die Hexagon Gaming Lights jeweils miteinander in Reihe verbunden werden. Ein Kabel mit USB-A-Steckern an beiden Seiten zur Stromversorgung und Steuerung, denn darin ist mittig der Controller-Chipsatz zu finden.
Weiter ist eine Funkfernbedienung mit 24 Tasten im Lieferumfang enthalten. Eine Kurzanleitung und ein Faltblatt mit der Erklärung der Tastenbelegung der Fernbedienung auf Englisch runden das Ganze ab.
Hardware und Eigenschaften
Die sechseckigen LED-Elemente der GIACOMO Hexagon Gaming Lights sind 90 x 90 mm gross und 20 mm hoch. Die Kantenlänge des Sechsecks beträgt 45 mm. Sie verfügen an allen sechs Seiten jeweils über einen USB-A-Anschluss und sind in einem weissen Kunststoffgehäuse untergebracht. Auf der Rückseite ist dieses mit einer kleinen Mulde versehen, in der ein Typenschild klebt mit den entsprechenden Konformitätskennzeichnungen. Hier klebt man zur Befestigung die Klettverschluss-Klebepads auf. Ob mit der weichen oder der klammernden Seite ist dabei egal.
Jedes LED-Element verfügt über sieben LED im Inneren, die jeweils mit Rot, Grün und Blau leuchten können und so alle 16 Millionen Farben darzustellen vermögen. Zudem können sie Animationen innerhalb des Sechsecks anzeigen und auch innerhalb eines Hexagons mehrere verschiedene Farben darstellen. Jedes RGB-Hexagon verbraucht 1.5 Watt. So können maximal zehn der Elemente hintereinandergeschaltet werden.

Das Anschlusskabel ist knapp 400 cm lang und besitzt an beiden Seiten einen USB-A-Stecker. Die Steuerungseinheit nimmt 5 V bei bis zu 3 A über den USB-Anschluss auf. Damit man da richtige Ende in ein separat zu besorgendes USB-Netzteil steckt, sind die Kabelenden markiert. An einem Stecker ist eine Fahne angebracht, auf der LED zu lesen ist. Am anderen ein gelbes Fähnchen mit der Beschriftung “Adapter”. Entsprechend ist letzteres für den Stromanschluss gedacht und der andere Stecker wird in die Hexagon-LED-Kette gesteckt. Zudem hat der Controller einen QR-Code zur App darauf angebracht sowie ein Mikrofon verbaut für die Musiksteuerung.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Um eine LED-Figur aufzubauen, können nun die kleinen USB-Platinen benutzt werden. Sie passen jeweils in die USB-Buchsen und sind mit einem Pfeil auf beiden Seiten versehen, so dass die Anschlussrichtung eindeutig erkennbar ist. Auf der Unterseite ist zudem NEXT und PRE zu lesen.
Die Fernbedienung kann neben den sieben Vollfarben Rot, Grün, Blau, Gelb, Türkis und Lila sowie Weiss auch die Helligkeit, weitere Farbvarianten, einen Effekt-Modis und dessen Geschwindigkeit sowie vier Ausschalt-Timer von einer Stunde, zwei, drei oder vier Stunden anbieten. Zudem sind eine Taste zum Sperren und zwei für Musik-Modi verfügbar.
Testeindruck
Die Verarbeitung der GIACOMO Hexagon Gaming Lights ist erstaunlich gut. Alle acht RGB-LED-Sechsecke sind solide gebaut und machen einen guten Eindruck. Sie sind nicht riesengross aber auch nicht winzig und können dank der geringen Bauhöhe auch gut in die Umgebung eingefügt werden. An der Wand oder Decke stören sie nicht.
Die Helligkeit der Gaming-Lichterkette ist ansehnlich für gerade mal 1.5 Watt pro Hexagon. Im Reinweiss- oder Tageslicht-Modus kann man damit durchaus auch einen kleinen Raum beleuchten. Der Anschluss und die Installation funktionieren gut. Die Klebepads sind zwar etwas fummelig und erfordern glatte und wenig saugfähige Oberflächen, aber dafür können so die Hex-Feldchen auch leicht wieder abgenommen werden. Wer eine robustere Befestigung wünscht, kann natürlich auch gleich Montage-Klebeband nehme oder mit der Heissleimpistole zu Werke gehen.
In der App und per Fernbedienung können mehr als 200 verschiedene Modi und Einstellungen ausgewählt und genutzt werden. Für viele vielleicht besonders interessant sind die Musik-Einstellungen, bei denen die GIACOMO Hexagon Gaming Lights die eigenen vier Wände in einen Club verwandeln. Im Takt der Musik, vornehmlich durch die Bässe ausgelöst, blitzen so die sechseckigen Felder passend auf. Mit oder ohne Farbwechsel und Lauf-Effekt, ganz nach Belieben. Die Fernbedienung funkt proprietär im 2.4-GHz-Band und hat kaum merklich Verzögerungen beim Steuern zur Folge.
Da der Controllerauch im 2.4-GHz-Frequenzband ins WLAN eingebunden werden kann, lässt sich die Ambient-Beleuchtung auch per App und sogar von überall auf der Welt steuern. Die App-Befehle werden auch innert Sekundenbruchteilen umgesetzt.
Dafür, dass der Stromverbrauch jedes einzelnen RGB-Hexagons bei 1.5 Watt liegt, ist der zusätzliche Verbrauch des Controllers relativ gering.
Ohne jegliche angeschlossenen Hexagons verbraucht die GIACOMO Licht-Steuerungseineit 12 mA. Im Standby mit angeschlossenem LED-Element und eingebunden ins WLAN fallen jedoch 100 mA an. Auch kommt ein einzelnes LED-Hexagon auf gerade mal 970 A bei voller Helligkeit, so dass die 1.5 A vermutlich etwas hoch gegriffen sind. Beim Nachmessen konnten wir diese zumindest nie sehen. Dennoch ist es vermutlich empfehlenswert, ein USB-Netzteil mit genügen Reserveleistung zu verwenden.
Preis und Fazit
Für die GIACOMO Hexagon Gaming Lights zahlt man bei Amazon gerade mal 29.99 SFr. bzw. Euro, wobei hier acht Lichter enthalten sind. Für 22,99 Euro bzw. SFr. gibt es das Paket mit sechs Hexagons, und für zehn Stück zahlt man 39,99 Euro. Die günstigste Variante bleiben Acht, denn für zwölf Hexagon Gaming Lights sind 45,99 Euro bzw. SFr. zu bezahlen. Wobei dort ein etwas leistungsfähigerer Controller dabei ist, denn mit dem hier mitgelieferten ist bei 10 LED-Einheiten schon Schluss.
Insgesamt machen die Gaming-Lichter von GIACOMO einen guten Job. Mit einem recht kleinen Stromverbrauch, guter Helligkeit und ansprechender Bauweise sind sie einfach zu montieren und machen nicht nur ein schönes Licht in über 16 Millionen RGB-Farben, sondern tanzen auch zur Musik. Sie sind per App steuerbar und kommen zudem mit einer eigenständigen Fernbedienung. Klar sind sie nicht so schick flach, wie die Nanoleafs, aber dafür auch deutlich preiswerter.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.