Ping verbessern: Was beeinflusst die Latenz?
Onlinespiele haben eine grosse Fangemeinde, allerdings sind Gamer auf eine gute Internetverbindung angewiesen, um erfolgreich zu sein. Langsame oder fehlerhafte Datenübertragungen können für Frustration sorgen. Entscheidend für ein gutes Spielerlebnis ist der Ping Wert, die sogenannte Latenz, die angibt wie viele Millisekunden benötigt werden, um Datensätze an einen Server und wieder zurück zu übermitteln. Dies hat keine grossen Auswirkungen auf Strategie-, Rollen-, Kartenspielen und Casino Spiele, die kostenlos ohne Anmeldung verfügbar sind. Doch in anderen Genres wie Action, Ego-Shootern und Echtzeit-Strategiespielen können sie den Ausgang von Partien dramatisch verändern.

Abhängig ist ein guter Ping von dem vorhanden technischen Equipment, aber von Auslastung und Zugriffszahlen sowie der Länge des Übertragungweges. Das bedeutet, weit entfernte Server haben längere Ping-Zeiten. Im Umkehrschluss bedeutet das, je kürzer der Ping-Wert, desto besser das Gameplay. In der Regel liegen Ping-Zeiten zwischen 5 und 30 ms. Festgestellt werden können diese Werte über einen Speedtest. Mit einigen Tricks können Gamer den Ping verbessern, welche das sind, darum geht es in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist mein Ping so hoch?

Der Ping Wert ist ein Indikator dafür, wie schnell Daten übertragen werden können. Je niedriger die Latenz ist, desto flüssiger läuft demnach das Spiel. Wenn der Ping zu hoch ist, gibt es glücklicherweise einige Dinge, die man selbst überprüfen kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Denn selbst die neueste Technik garantiert keine schnelle Verbindung. Stellt man also sicher, dass folgende Einstellungen eine optimale Grundlage für professionelles Gaming bieten:
- Ein hoher Ping kann zum Beispiel daraus resultieren, dass das Heimnetzwerk nicht richtig konfiguriert wurde. Mann muss darum die Einstellungen des Routers überprüfen und das WLAN bestmöglich ausrichten.
- Der Router und das Gerät sollten so nah wie möglich beieinanderstehen, Wände zwischen ihnen können für Verzögerungen sorgen.
- Ein regelmässiger Neustart des Routers setzt ausserdem dessen Speicher auf null kann auch für eine schnellere Datenübertragung sorgen.
- Eine langsame Internetverbindung kann mit einem Geschwindigkeitstest überprüft werden. Er zeigt die Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie die Latenz (Ping) zum eigenen Rechner.
- Sollte das WLAN dennoch langsam bleiben, können Ethernet-Kabel hier Abhilfe schaffen. Diese Technik ist zwar nicht mehr ganz so praktisch, versorgt aber den PC mit einer schnelleren Verbindung. Dies liegt daran, dass ein gängiges LAN-Kabel keine Daten konvertieren muss, die beim Senden und Empfangen über Funkwellen verwendet werden. Die Datenraten sind höher und die Übertragung weniger störanfällig.
- Wenn man online Games spielen will, kann man mit dem Abschalten aller unwichtigen Hintergrundprogramme dafür sorgen, dass der Spielfluss beschleunigt wird und diese keine essenziellen CPU- und GPU-Ressourcen verwenden.
- Man sollte natürlich auch auf Down- und Uploads verzichten, keine Streaming-Dienste benutzen und alle anderen nicht benötigten Apps beenden, bevor man anfängt, zu spielen.
- Nicht nur ungenutzte Programme sollte man abschalten. Es kann auch helfen, andere Geräte aus dem Netzwerk zu entfernen, denn ein schlechter Ping kann auch dadurch entstehen, dass zu viele Daten über das Modem bzw. den Router übertragen werden müssen, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind.
- Online Games laufen ausserdem über verschiedene Server, die sich auch im Ausland befinden können. Ein schlechter Ping kann daraus resultieren, dass der Server, den man gewählt hat, zu weit entfernt ist. Eine bessere Latenz kann erreicht werden, wenn man sich einen Server aussuchen, der beispielsweise im eigenen Land liegt.
Ausserdem sollten regelmässig Virenprogramme den PC überprüfen um Malware fernzuhalten.
Wie kann ich meinen Ping verbessern?
Ping-Probleme können das Gameplay massiv beeinträchtigen. Wenn man nach einem Geschwindigkeitstest feststellen muss, dass Verzögerungen aufgrund hoher Latenz auftreten, kann glücklicherweise auch selbst etwas tun. Man kann die Latenz mit ein paar einfachen Schritten verbessern, ohne dass man dafür viel Wissen muss. Hier kommen einige Tipps, wie man den Ping reduzieren kann:
Ein LAN-Kabel benutzen
Eine einfache Möglichkeit, den Ping zu optimieren, ist die Verwendung eines Ethernet-Kabels anstelle einer drahtlosen Netzwerkverbindung. Wenn einem dies vielleicht altmodisch vorkommen mag, kann dennoch das LAN-Kabel die Latenz Probleme beheben, in dem es verhindert, dass Daten erst konvertiert werden müssen. Ohne die WiFi-Nutzung werden Daten direkt von Ihrem Gerät an den Router übertragen und es müssen weniger Schwankungen ausgeglichen werden. Eine instabile Verbindung wird so überbückt und der Ping verbessert.
Apps im Hintergrund schliessen
Ist der Ping schlecht, kann dies daran liegen, dass das Gerät zu viele andere Programme und Apps bedienen muss, die im Hintergrund laufen. Nicht benötigte Daten, die übertragen werden müssen, können die CPU- und GPU-Leistung beeinflussen. Während man spielen oder streamen will, kann dies zu Verzögerungen führen. Man sollte also überprüfen, welche Programme geschlossen werden können, um die Latenz zu verbessern. Uploads und Downloads belasten die Ressourcen, die eigentlich für ein flüssiges Gameplay genutzt werden können.
Ein Update für die Netzwerktreiber
Online-Spiele benötigen eine ideale Netzwerkeinstellung. Man kann unter Umständen auch die Latenz verbessern, wenn man diese überprüft. Zudem sollte man die aktuellsten Treiber verwenden, um diese Fehlerquelle auch auszuschliessen. Die Aktualisierung des Netzwerks nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch und ist mit einigen Klicks erledigt. Nach dem Download muss der neue Treiber nur noch installiert werden, um die Verbesserungen durchzuführen. So sollte man regelmässig nach dem neuesten Update suchen und so die Netzwerkfähigkeit des Geräts optimieren.
Die Einstellungen des Routers optimieren
Die Latenz des WLAN zu verbessern ist oft Einstellungssache des Routers. Wenn man Verzögerungen feststellen muss, sollten fehlerhafte Konfigurationen als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden. Dazu ist es nötig, den Router in regelmässigen Abständen neu zu starten, um den Datenspeicher auf null zu setzen. Auch sollten alle Einstellungen korrekt eingerichtet sein. Etwa ist die Grösse der MTU, die maximale Übertragbare Einheit, wichtig. Lassen sich die Fehler nicht durch die Neueinstellung beheben, sollten man es in Betracht ziehen, sich einen neuen Router zu kaufen.
Einen Server in der Nähe auswählen
Man kann die Ping-Zahl und die Geschwindigkeit verbessern, indem man einen Server auswählt, der nahe am Gerät aufgestellt ist. Je weiter der Server, auf dem man spielen will, entfernt ist, desto schlechter werden die Ping-Werte. Dies ist nur logisch, denn die Daten müssen einen deutlich weiteren Weg zurücklegen, um übertragen zu werden, wenn man einen Server wählt, der auf der anderen Seite der Welt liegt. Spieleprovider haben meist mehrere Server, zwischen denen man wählen kann.
Die Anzahl der Geräte im heimischen Netzwerk reduzieren
Eine hohe Auslastung im Heimnetzwerk kann für die Ping grosse Auswirkungen haben. Der Ping wird schlechter, je mehr Geräte denselben Datenkanal verwenden. Verzögerungen können auftreten, wenn viele Geräte zur selben Zeit das gleiche Netzwerk nutzen möchten. Bevor man spielt, sollten man die Zugänge deaktivieren, die man gerade nicht unbedingt benötigt. Dies gilt nicht nur für Computer, sondern auch für Laptops, Smartphones und Tablets.
Den Internetzugang verbessern
Je schneller der Internetzugang, desto reibungsloser das Gameplay. Man kann den Ping auch verbessern, wenn man für eine schnellere Verbindung sorgt. Eine einfache Lösung kann es sein, den Anbieter zu kontaktieren und die Verträge und Anschlussmöglichkeiten überprüfen zu lassen. Möglicherweise ist man so in der Lage, eine bessere Brandbreite zu bestellen. Dies ist jedoch oft mit Mehrkosten und einer möglichen Laufzeitverlängerung des Vertrages verbunden.
Den Router neustarten
Der Ping ist für Gaming entscheidend und ist von der Internetverbindung abhängig. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung läuft über den Router, der für das Senden und Empfangen zuständig ist. Dabei sammelt er Daten, die zwischengespeichert werden und aus diesem Grund für langsame Verbindungen verantwortlich sein können. Ein Reset löscht diese Daten und kann so für einen echten Boost sorgen. Man sollte daher in regelmässigen Abständen einen Neustart des gesamten Systems auf die To-Do-Liste setzen.
Nach externen Störungen suchen
Oft ist nicht die Netzwerkeinstellung oder ein fehlerhafter Treiber für schlechte Verbindungen verantwortlich, es gibt Gründe für hohe Ping-Werte, die man nicht beeinflussen kann. Gewitter und Stürme können beispielsweise dafür sorgen, dass das Internet langsamer ist als gewohnt. Andere externe Störungen können Arbeiten am Stromnetz, kaputte Kabel oder andere Geräteteile sein. Eventuell ist die Auslastung zu gewissen Uhrzeiten besonders hoch, etwa weil die ganze Nachbarschaft gerade auch das Kabelnetz benutzt. So kann es helfen, einmal zu einer anderen Tageszeit zu spielen, um dies zu testen.
Den ISP kontaktieren
Wenn all diese Tipps nicht geholfen haben, um den Ping zu verbessern, sollten man auch mal den ISP, kurz für Internet Service Provider, kontaktieren. Es ist durchaus möglich, dass Wartungsarbeiten zu schlechteren Datenverbindungen führen oder es andere Gründe gibt, warum keine schnellere Interverbindung in der Region zu erzielen ist. Der Internetanbieter kann vielleicht helfen und den PC für Gaming optimieren. Man sollte gezielt nach einer Überprüfung fragen und welche Möglichkeiten man dafür anbieten kann.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.