Fr. 15. März 2024 um 6:52

Asus Zenfone 11 Ultra: Kehrt der Hersteller vom Mini-Konzept ab?

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Asus ist mit seinen Zenfones in Europa nicht mehr wirklich erfolgreich, doch hatte der Hersteller anderen Unternehmen etwas voraus: Die Modelle der Zenfone-Serie gehörten noch zu den richtig kleinen Flaggschiff-Handys. Beispielsweise das Zenfone 10 gab es noch mit einem Display in 5.92 Zoll Grösse sowie einem Snapdragon 8 Gen 2. Volle Power aber kompakte Abmessungen. Nun stellte Asus das Zenfone 11 Ultra vor und präsentiert damit eines der Geräte mit dem grössten Display auf dem Markt, zum Unmut einiger der noch verbliebenen Fans.

Asus Zenfone 11 Ultra: Display mit 6.8 Zoll und Snapdragon 8 Gen 3

Die Ausstattung gehört natürlich zur Oberklasse der aktuellen Handy-Elite. Ein Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für ordentlich Leistung. Angehangen sind je nach Konfiguration 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher oder 16 GB RAM und 512 GB Speicher. Zudem kommt eine Triple-Kamera mit 50 Megapixel, 32 MP und 13 MP zum Einsatz. Neben dem Hauptsensor wären das also noch ein Telephoto-Zoom mit dreifacher Vergrösserung und Ultraweitwinkel. Und hier fängt der erste Teil schon an: Die Kamera ist identisch zum Vorgänger, zumindest der 50-MP-Hauptsensor und 13-MP-Ultraweitwinkel kommen 1:1 aus dem Vorgänger. Der Zoom ist immerhin neu.

 

Das AMOLED-Display ist mit LTPO ausgestattet und bietet somit dynamische 144 Hertz, die nicht nur für eine ordentliche Performance sondern auch dafür sorgen können dass sie bei geringerer Hertzzahl Akkulaufzeit sparen. Interessant ist die Entscheidung der Grösse: Satte 6.78 Zoll sind es diesmal und damit fast einen ganzen Zoll grösser als der Vorgänger. Damit verlieren Fans kompaker Flaggschiffe auch Asus in diesem Rennen.

 

Dafür ist aber nun auch mehr Platz für einen deutlich grösseren Akku vorhanden. Satte 5500 mAh verbaut Asus im neuen Zenfone 11 Ultra und dürfte damit auch einiges an Ausdauer mitbringen. Weitere Features sind zudem kabelloses Laden und auch Reverse-Charging. Bluetooth 5.4 haben übrigens auch noch nicht so viele andere Handys. Schlecht ausgestattet ist das Asus Zenfone 11 Ultra also erst einmal nicht.


Asus Zenfone 11 Ultra vorgestellt
So sieht das neue Asus Zenfone 11 Ultra aus. Erinnert auch irgendwie ein wenig an das RoG Phone 8 des Herstellers.

Preise und Verfügbarkeit zum neuen Asus-Handy

Im Moment gibt es das Asus Zenfone zu einem Einstiegspreis auf der Herstellerwebseite. Dieser beläuft sich aktuell bei 899 Euro und das ist gerade einmal 50 Euro teurer als das Samsung Galaxy S24, dass den leicht schwächeren Exynos-Prozessor verbaut. Zudem sind mit 256 GB mehr Speicher vom Start weg verbaut. Allerdings ist das nur ein kurzer Einstiegspreis, denn die normale UVP liegt bei 999 Euro. Preise für die Schweiz liegen uns nach aktuellem Stand noch nicht vor. Ausgeliefert wird das Zenfone 11 Ultra übrigens dann am 22. März 2024.

 

Es kann natürlich noch passieren, dass Asus ein Zenfone 11 ohne “Ultra” im Namen vorstellt und somit doch noch ein kleineres Modell zeigt. Doch dieses dürfte mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr die Ausstattung des grösseren Ultras erhalten, allein schon aus dem Grund sich preislich zu distanzieren. Ob es also noch ein High-End-Handy unter 6 Zoll geben könnte, bleibt erst einmal abzuwarten.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen