Do. 22. Februar 2024 um 19:18

Xiaomi 14 Ultra in China offiziell vorgestellt – Europa-Launch in 3 Tagen

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Bei uns in Europa wird das Xiaomi 14 Ultra erst in wenigen Tagen am 25. Februar 2024 in Barcelona offiziell gezeigt. In China ist es aber schon heute offiziell vorgestell worden. Zudem gibt es eine Titanium-Edition, mit Rahmen aus Titan. An aktueller Technik kommt einiges zum Einsatz und natürlich ist das neue HyperOS Update bereits vorinstalliert.

Xiaomi 14 Ultra mit grossem 120-Hertz-LTPO-Display und Leica-Quad-Kamera

Die Hauptkamera hat immer noch einen 1-Zoll-Typ-Sensor, aber diesmal rüstet Xiaomi auf den Sony LYT-900 auf, der mit gesteigerter Leistung punkten kann. Das Objektiv ist technisch gesehen immer noch eine Dual-Blenden-Einheit, soll aber mit den weiten f/1.63 und f/4.0 zum Ende hin breiter ausfallen, was bis zu 136% mehr Licht als beim Vorgänger durchlassen. Xiaomi nennt den Mechanismus eine stufenlose Blende. Besonders interessant: Alle Sensoren aller vier Kameras lösen mit 50 Megapixel auf. Das gilt für den Hauptsensor, Presikopkamera, Zoom und Ultraweitwinkel. Zudem kann das Xiaomi 14 Ultra Videos in 4K mit 60 und sogar 120 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Auch 8K-Videos sind möglich, allerdings dann in 30 FPS. Besonders ist auch hier wieder die zusammenarbeit mit Leica, die einen Teil der verbauten Linsen stellen, die laut Hersteller extra für das Modell entwickelt wurden.


Hier ist es: In China ist das Xiaomi 14 Ultra offiziell vorgestellt worden. Wir in Europa müssen noch ein paar Tage warten.

Das Display misst 6.73 Zoll, bringt dynamische 120 Hertz per LTPO mit und ist natürlich ein AMOLED-Panel. Dolby Vision sowie HDR10+ werden unterstützt. Das kommt vor allem Streaming-Diensten mit entsprechenden Inhalte zugute. Die Anzeigequalität dürfte also exzellent sein, auch beim Gaming. Apropos: Der Snapdragon 8 Gen 3 ist aktuell einer der schnellsten mobilen Prozessoren überhaupt und kommt auch hier zum Einsatz. Die Speicherkonfigurationen reichen von 12 bis 16 GB RAM und von 256 GB bis 1 TB. Allerdings gehen wir ganz stark davon aus, dass deutlich weniger Kombinationen nach Europa kommen. Vielleicht sogar nur eine einzige.

 

Neu ist ürbgiens auch eine sogenannte Titan-Edition. Hier allerdings nicht klar, ob diese überhaupt nach Europa kommen könnte. Wie der Name schon sagt kommt hier ein Titan als Material zum Einsatz, das vor allem den Rahmen deutlich stabilier und die Konstruktion insgesamt minimal leichter macht. Leider nicht ganz so toll: Nur die Titanium-Edition des Handys erhält Satelliten-Kommunikation und nach aktuellem Stand wissen wir nicht, ob diese überhaupt bei uns auf den Markt kommt.

 

Offizielle Preise und Verfügbarkeiten gibt es aber für unsere Region natürlich nicht. Wir gehen aktuell davon aus, dass wir das Xiaomi 14 Ultra offiziell auf dem MWV 2024 in Barcelona für den globalen Launch sehen werden. Dort ist bereits ein Event des Herstelers für den 25. Februar angekündigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen