So. 28. Januar 2024 um 12:03

Review: Gamesir G7 SE Wired Controller Xbox zertifiziert im Test

von Yves Jeanrenaud 1 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Manchmal ist es praktisch, wenn der Controller nicht aufgeladen werden muss, weil er mittels USB-Kabel verbunden wird. Zudem ist die Steuerung so auch weniger anfällig für Störungen und Verzögerungen. Wir haben uns darum den Gamesir G7 SE Wired Controller mit Microsoft XBox Zertifizierung einmal genauer angesehen, der zudem mit einem einmonatigen, kostenlosen Abo für Xbox Gamepass kommt.

Lieferumfang des Gamesir G7 SE Wired Controller

Im Karton enthalten sind neben dem Controller selbst und dessen austauschbare Faceplate, ein drei Meter langes, textil-ummanteltes USB-C-Kabel ein Sticker mit dem Logo von Gamesir, eine Kurzanleitung auf Englisch sowie der Code zum Freirubbeln für den gratis Monat Microsoft Xbox Game Pass. Ein Kleines, dreieckiges Kärtchen der chinesischen Qualitätskontrolle ist ebenfalls darin.

Hardware und Eigenschaften

Der Gamesir G7 SE Wired Controller ist 152 x 103 x 63 mm gross und wieg 221 Gramm. Er ist vorwiegend aus weissem ABS-Plastik gefertigt, wobei die ABXY-Tasten mit bunt aufgedruckten Buchstaben entsprechend in Grün, Rot, Blau und Gelb versehen sind und die Hall-Analog-Sticks in dezent gummiertem Grau daher kommen. Um die Öffnungen für die Joysticks herum sind feine, türkisgrüne Ringe zu sehen.

wird per USB-Typ-C angeschlossen und ist kompatibel

 

Was zunächst an dem weissen Controller auffällt, ist das klassische Xbox-Layout. Die XYAB-Tasten sind Membranen-Taster und liegen rechts schräg über dem rechten Analog-Joystick, wie das gefühlt schon immer so war. Dieser Analogstick ist, genauso wie der auf der linken Seite schräg über dem D-Pad mit Hall-Effekt-Sensoren ausgestattet, was eine präzise und Drifting-freie Steuerung ermöglicht.

 

Zwischen D-Pad, das ebenfalls mit einer Membran ausgestattet ist, und rechtem Analogstick ist die M-Taste untergebracht, mit der zwischen einem Standard- und drei frei programmierbaren Profilen gewechselt werden kann. Zudem benutzt man die M-Taste des Gamesir G7 SE Controllers für die Sekundärbelegungen der Tasten, etwa die Lautstärkeregelung mittels D-Pad. Darüber ist eine Menü-Taste sowie die altbekannte Xbox-Taste in Form des runden Xbox X zu finden. Dies wiederum wird flankiert von einer darüber angebrachten, weissen Status-LED sowie einer Ansicht- und einer Kontextmenü-Taste.


Gamesir G7 SE Wired Controller mit Microsoft XBox Zertifizierung
Unaufgeregt. Der Gamesir G7 SE Wired Controller mit Microsoft XBox Zertifizierung. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Auf der Oberseite befinden sich zwei Schultertasten pro Seite, wobei die unteren jeweils auch mit Hall-Sensoren ausgestattet sind. Diese analogen Trigger-Tasten verfügen so über jeweils 256 Stufen über den Analog-Digtial-Wandler. Mittig ist der vertieft eingelegte USB-C-Anschluss zu finden.

 

Auf der Unterseite ist im Gamesir G7 SE Wired Controller mittig der 3.5-mm Headsetanschluss verbaut sowie rechts daneben eine Stummschalte-Taste für das Mikrofon. Diese leuchtet rot, wenn das Mikro stumm geschaltet ist.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Die Rückseite birgt, ausser dem mittig angebrachten Typenschild, zwei weitere Tasten, die frei belegt werden können. Dies geschieht mittels Software oder per Tastenkombination, indem M und R4 bzw. L4 für drei Sekunden gedrückt gehalten werden, bis die Status-LED langsam zu blinken beginnt. Ein Druck auf eine beliebige andere Taste weist der rückseitigen Taste nun diese Funktion zu.

 

Zudem sind hier zwei Schiebeschalter zum Verriegeln der Back-Buttons. Diese rein mechanische Verriegelung erlaubt es, die Rücktasten ganz einfach und separat zu deaktivieren. Die Griffe des Gamesir G7 SE Wired Controller sind mit einem feinen Gittermuster versehen, was für mehr Halt sorgen soll.

 

Die Frontplatte wird mit sechs kleinen Magneten sicher an Ort und Stelle gehalten. Sie kann aber einfach ausgetauscht werden, wobei sich natürlich nur das Aussehen verändert. Separate Frontplatten für den kabelgebundenen G7 SE von Gamesir müssen einzeln erworben werden. Standardmässig kommt der Controller in Weiss daher.

 

Im Inneren sind zudem vier Vibrationsmotoren verbaut. Jeweils einen für jeden Griff und jede Trigger-Taste. Der Gamesir G7 SE Wired Controller ist kompatibel zu PC mit Windows 10 und Windows 11 sowie der Microsoft Xbox-Software dafür, läuft aber ebenso auf Steam unter Linux und PC sowie mit der Microsoft Xbox One sowie Xbox Series S und Series X. Auch unter MacOS X kann das Gamepad benutzt werden. Die Nintendo Switch hingegen und auch die PS5 lassen sich nur ungern zur Zusammenarbeit mit dem Controller bewegen.

Testeindruck

Der Gamesir G7 SE Wired Controller für Xbox macht einen hochwertigen und relativ robusten Eindruck. Klar, ein Rage Quit ist vielleicht nicht unbedingt das, was das Gamepad schadenfrei übersteht. Aber im normalen Alltagsgebrauch lässt sich am Controller nichts wirklich kaputt machen. Nichts wackelt oder knarzt. Die Analog-Trigger sind angenehm leichtgängig und gleichzeitig feinfühlig. Ebenso sind die Analog-Sticks toll zu bedienen und machen kaum Geräusche, da sie ja auch mit völlig berührungsloser Technik im Inneren auskommen. Die Hall-Effekt-Sensoren sorgen für präzise und praktisch verschleissfreie Steuerung.

 

Doch auch die Membran-Schalter für das Steuerkreuz und die ABXY-Tasten sind tadellos zu bedienen und langlebiger als herkömmliche Mikroschalter.

 

GameSir Nexus
Preis: Kostenlos

 

Mittels Gamesir Nexus App, die es exklusiv nur zum Download im Microsoft Store gibt, kann man den Gamesir G7 SE Wired Controller nach belieben anpassen. Hier können die Tasten- und Stick-Empfindlichkeiten und Belegungen konfiguriert werden und einem von vier Profilen zugeordnet werden. Um in der Hektik des Spielgeschehens nicht mehr zur Software wechseln zu müssen, kann man mittels M- und einer der ABXY-Tasten ganz einfach zwischen den Profilen hin- und herwechseln.

 

Die App ist auch auf Englisch, Deutsch und Französisch einstellbar. Ebenfalls können die Analog-Tasten und -Joysticks hier kalibriert werden und die Vibrationsmotoren sind nach Belieben in jeweils fünf Stufen einstellbar.

 

Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Klar können in der App auch Updates auf das Gamepad aufgespielt werden. Die App läuft sowohl auf PC, als auch auf Xbox-Konsolen, Mobilgerät, Surface Hub und HoloLens. Sie bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten für den Gamesir G7 SE Wired Controller und funktioniert tadellos. Zudem muss sie nicht konstant im Hintergrund aktiv sein, da die Einstellungen jeweils auf den Controller übertragen werden.

 

Die Tasten sind in der Standardeinstellung alle angenehm reaktionsfreudig und

Preis und Fazit

Der Gamesir G7 SE Wired Controller mit Xbox Zertifizierung ist für 58,95 Euro bzw. SFr. beim Hersteller erhältlich, und mit dem Code G7SEHALL gibt es 15 Prozent Rabatt. Zudem ist der G7 SE-Controller von Gamesir bei Geekbuying, die uns bei dieser Review unterstützten, für 41.89 SFr. oder 44,99 Euro erhältlich. Mit dem Couponcode NNNDEG7SE gibt es abermals Rabatt auf den Gamesir G7 SE Wired Controller.

 

 

Insgesamt ist das Gamepad von Gamesir in der zweiten Version, second edition, darum SE, ein tolles, griffiges Eingabegerät für PC-Gamer. Es ist recht günstig zu bekommen und ermöglicht komfortables und präzises Zocken auch an der Microsoft Xbox. Die Hall-Effekt-Sensoren in beiden Analog-Sticks und beiden Analog-Triggern machen den Gamesir G7 SE Wired Controller zu einem super Gerät. Und als Dreingabe gibt es auch noch einen Monat Xbox Game Pass gratis dazu.

Video: Gamesir

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Review: Gamesir G7 SE Wired Controller Xbox zertifiziert im Test”

  1. Yves Jeanrenaud sagt:

    Jetzt in der Special Edition mit Eneba angekündigt:

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen