Do. 21. September 2023 um 13:51

Feng Shui in den eigenen vier Wänden: Harmonisch einrichten und dekorieren

von Advertorial 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Immer Menschen suchen nach mehr Harmonie in ihrem Leben. Auch die eigenen vier Wände sollen so harmonisch wie möglich gestaltet werden. Eine Möglichkeit, dies umzusetzen, ist Feng Shui. Die chinesische Harmonielehre soll dabei helfen, das Zuhause zur Wohlfühloase zu machen.


Das Prinzip von Feng Shui

Bevor das Zuhause nach Feng Shui eingerichtet werden kann, müssen Sie zunächst verstehen, was Feng Shui überhaupt bedeutet. Feng Shui ist eine alte chinesische Kunst, die sich mit der Gestaltung unserer Wohnumgebung befasst. Mit Feng Shui sollen wir Harmonie, Balance und positive Energie in unseren Lebensraum bringen. Die Einrichtungsgegenstände sollen also so angeordnet werden, dass eine entspannte Atmosphäre entsteht. Sprich Möbel, Dekoration, Bilder und Poster müssen aufeinander abgestimmt sein.

 

Ebenso ist die Verwendung von bestimmten Farben und Formen wichtig, um eine gute Energiezirkulation zu erreichen. Feng Shui soll aber nicht nur den Wohlfühlfaktor in unserem Zuhause beeinflussen. Vielmehr soll es sich auch auf unser ganzes Leben auswirken. Zwar gibt es keine tatsächlichen wissenschaftliche Beweise, die die Wirksamkeit von Feng Shui bestätigen. Dennoch sind viele Personen davon begeistert und profitieren von der chinesischen Harmonielehre.

Bild: RDNE Stock project via Pexels.
Bild: RDNE Stock project via Pexels.

 

Einrichten nach dem Feng Shui Bagua

Das Feng Shui Bagua ist ein wichtiger Teil der Feng Shui Praxis, der als Energiekarte oder Energiekompass dient. Das Bagua ist ein quadratisches Diagramm, das in neun gleichgroße Abschnitte unterteilt ist. Jeder dieser Abschnitte steht für ein bestimmtes Lebensthema. Die Lebensbereiche werden wie folgt unterteilt:

 

  • Reichtum
  • Ruhm und Anerkennung
  • Partnerschaft
  • Familie und Gesundheit
  • Zentrum Tai Chi
  • Kinder und Kreativität
  • Wissen
  • Karriere
  • Hilfreiche Freunde

Das Bagua soll einen Grundriss oder eine Art Lageplan der Wohnung oder des Hauses darstellen. Anhand der Energiekarte sollen die Räumlichkeiten eingeteilt werden. Das bedeutet aber nicht, dass man das gesamte Haus auf den Kopf stellen muss. Vielmehr geht es darum, die einzelnen Eigenschaften der Lebensbereiche in den vorgesehenen Teilen unterzubringen. In der Mitte des Baguas befindet sich immer das Zentrum. Dieses soll zum Beispiel immer aufgeräumt und frei sein.

Die fünf Elemente im Feng Shui

Die fünf Elemente, die im Feng Shui verwendet werden, sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Element hat eine bestimmte Bedeutung und kann zur Schaffung der richtigen Atmosphäre beitragen. Zum Beispiel kann Holz mit Wachstum und Freiheit in Verbindung gebracht werden und ist am besten in Bereichen wie Ost, Südost und Süden des Baguas zu verwenden. Im Gegensatz dazu wird das Element Metall mit Klarheit und Ordnung in Verbindung gebracht und ist am besten in den Positionen Nordwest, West und Norden platziert.

 

Allgemeine Regeln im Feng Shui

Zwar gibt es im Feng Shui Anleitungen, wie jeder Raum eingerichtet werden soll. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln unabhängig von der spezifischen Einrichtung, die in jedem Raum zu beachten sind. Zum Beispiel ist es wichtig, unordentliche Ablagen und überflüssige Gegenstände zu entfernen, um einen freien Raum zu schaffen. Nur so kann die Lebensenergie in den eigenen vier Wänden fließen. Außerdem soll der Fokus auf neutralen Farben wie Grau, Beige oder Weiß liegen. Naturmaterialien sorgen zudem noch für mehr Wohlfühlfaktor. Auch die Anordnung der Möbel spielt im Feng Shui eine wichtige Rolle. Große Möbelstücke wie der Esstisch, die Couch und das Bett sollten so angeordnet werden, dass sie im Raum nicht stören oder zu viel Platz wegnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen