Sa. 06. Mai 2023 um 7:03

Bestand Ständer für MacBook im Test: Simples Alu-Konstrukt in hervorragender Qualität

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Mein Arbeitsplatz verändert sich ständig, da ich bis heute immer noch auf der Suche nach der besten Konfiguration für meinen täglichen Einsatz am MacBook Pro bin. Egal ob das alltägliche arbeiten oder eben auch das Zocken. Sicher war nur: Mein MacBook Pro 14 Zoll sollte auf eine Erhöhung und als zusätzlicher Bildschirm dienen. Nun haben wir also den Bestand Aluminium-Ständer für MacBook Pro im Test, der genau diese Kategorie erfüllen soll. Und das tut er ausgesprochen gut!

Sehr gutes Design, starke Verarbeitung und mit kleinen Gimmicks

Wie viele andere Ständer auch, besteht der Bestand für Laptops ebenfalls aus Metall. Genauer gesagt kommt Aluminium zum Einsatz, das sich durchaus sehr hochwertig anfühlt. Beim Auspacken konnten wir zudem keinen Schmutz feststellen oder bereits beschädigte Elemente am Modell selbst. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Ständer scheint aus einem einzigen Block gefräst.

 

Die gebogene Konstruktion nimmt oben den Laptop auf und hat auch einige eingefräste Rillen zur Verfügung. Diese können die Luftaufnahme optimieren, da Laptops mit unten liegenden Lüftern in diesem Fall etwas mehr Luft ziehen können. Für das MacBook Pro ist das zwar irrelevant, aber dennoch ein kleines und nettes zusätzliches Feature. Die Unterseite des Ständers ist mit griffigen Füssen versehen, die einen sicheren Stand vermitteln. Die Rückseite fasst übrigens ein grösseres ovales Loch, dass entweder als Tragegriff oder gar als Kabelführung dienen kann. Je nachdem wie ihr die Kabel auf eurem Schreibtisch legen wollt.


Bilder: PocketPC.ch / Laser

Guter Sitz für MacBooks und Laptops ab 11 bis 16 Zoll

Auf dem Bestand haben Laptops unterschiedlicher Grössen ihren Platz. In der Beschreibung ist die Rede von 11 bis rund 16 Zoll. Sind die Modelle recht filigran, dürften auch bis zu 17 Zoll drin sein. Auf der Auflagefläche sind übrigens zusätzliche Gumminoppen angebracht, so das eure Notebooks nicht auf dem nackten Metall aufliegen. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass diese nicht unbedingt auf Lüftungsgittern aufliegen. Beim MacBook Pro ist das natürlich kein Problem.

 

Getestet habe ich auch meinen Alienware M17X, der wirklich brutal riesig ist. Er kann zwar auf dem Bestand Platz nehmen, wirkt aber sehr verloren. Daher solltet ihr wenn überhaupt nur entsprechend kleine Gaming-Laptops oder maximal grössere Office-Notebooks nutzen, die allesamt nicht all zu wuchtig ausfallen. Wir konnten übrigens auch vor einigen Wochen das Razer Blade 14 im Test auf dem Bestand platzieren und es war ohne jegliche Probleme möglich.

 

Was nicht funktioniert hat, zumindest im Falle meines MacBook Pro 14 Zoll ist die Nutzung des Ständers als Arbeitsfläche. Ich dachte erst, dass mir die gekippte Neigung der Tastatur entgegenkommen würde, doch die Oberfläche des MacBooks ist so glatt, dass ich immer wieder mit den Handballen nach einiger Zeit abrutschte. Auf Dauer war das anstrengend. Doch lässt sich der Stand super als “Bildschirmständer” nutzen und so verwende ich ihn auch nun seit einigen Wochen.

Das MacBook ist mein Hauptarbeitsgerät und so fügt sich der Bestand als “Desktop-Halter” sehr gut ins Bild ein. Bild: PocketPC.ch / Laser

Fazit: Bestand für MacBook ist ein hochwertiges und praktisches Gadget!

Ich habe den Bestand Aluminium-Ständer nun schon einige Wochen im Büro im Einsatz und bin wirklich begeistert. So einfach das Konzept ist, so gut fügt sich dieses in meinen Arbeitsalltag ein. Er sieht nicht nur schick aus, er ist auch unheimlich gut verarbeitet und bietet mit kleinen Mini-Gimmicks (Lüftungsschlitze, kleine Kabelführung) auch einen echten Mehrwert. Vor allem das MacBook Pro profitiert auf dem Schreibtisch enorm von dem Gadget, wenn ihr mehrere Bildschirme im Einsatz habt.

 

Lediglich richtig grosse Gaming-Laptops finden hier keinen Platz, aber dafür ist der Bestand auch eigentlich nicht gedacht. Er nahm aber ohne Probleme den Razer Blade 13 in unserem Testbericht damals auf und war ebenfalls eine wirklich gute Ergänzung. Solange ihr es also nicht mit den Dimensionen eurer Notebooks übertreibt, dürfte er auch mit anderen Geräten hervorragend harmonieren.

 

 

Wirklich günstig ist die Konstruktion aber auch nicht. Auf Amazon ist der Bestand aktuell für rund 50 Euro zu haben. In einem entsprechenden Sale dürfte es auch deutlich günstiger werden. Was mich persönlich aber vollends irritiert ist der enorm hohe Preis in der Schweiz. Bei digitec beispielsweise kostet der Bestand Aluminium-Ständer satte 116 Schweizer Franken! Das würde ich nun nicht unbedingt dafür ausgeben wollen. Derzeit ist der Aluminiumständer dort aber auch gar nicht mehr lieferbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen