Apple Watch Series 11: Mega-Feature und Redesign in 2026 geplant?

Kommt es nun doch? Das Mega-Feature der Apple Watch, auf das viele Betroffene seit Ewigkeiten warten? Immer wieder wurde die smarte Uhr von Apple am Handgelenk damit in Verbindung gebracht, aber es ist ein schwieriges technisches Unterfangen: Sie soll nämlich irgendwann Blutzucker messen können, ohne gleich direkt auf das penetrieren der Haut angewiesen zu sein. Auch ist ein Redesign der Apple Watch in 2026 im Gespräch.
Apple Watch Series 11 mit integrierter Blutzucker-Messung und Redesign?
Es wäre vermutlich ein Segen für viele Menschen, wenn sich diese zur Blutzuckermessung nicht mehr stechen lassen müssten, also keine invasiven Techniken zum Einsatz kommen würden. Gerüchte um Smartwatches, die so etwas in Zukunft können sollen, gibt es schon ewig. Zuletzt in 2023 gab es Berichte darum, dass Apple womöglich ein Durchbruch gelungen sei. Allerdings muss dieser natürlich durch sehr strenge Prüfungsmechanismen auch ärztlichen Bestand haben. Schliesslich handelt es sich um eine Funktion, die durchaus auch lebensgefährliche Probleme verursachen könnte, wenn sie nicht hieb- und stichfest laufen würde.
Wie weit Apple damit ist, scheint nun ein Bericht der in der Branche sehr gut vernetzten DigiTimes aufzuzeigen. Diese beruft sich auf Analysen aus der direkten Zulieferkette, wonach die Apple Watch Series 11 nicht nur neue sogenannte Keyfeatures erhalten soll, sondern auch ein komplettes Redesign. Genannt wird hier auch die Messung von Blutzucker, eben jene Funktion, die bereits seit Jahren immer wieder im Gespräch ist. Auch soll der Bluetdruck endlich Thema werden und durch die Apple Watch Series 11 messbar sein.
Allerdings ist gerade das Feature rund um die Blutzuckermessung noch immer fraglich. Es kann also kommen, muss aber vermutlich nicht. Das würde übrigens dafür sprechen, dass noch in 2023 davon ausgegangen wurde, dass das Feature noch einige Jahre auf sich warten lassen würde. Ob also drei Jahre bis 2026 hier genug waren, bleibt abzuwarten. Schliesslich muss das Feature dann enorm hohen Standards genügen. Zudem sollen sich in der Uhr insgesamt die doppelte Anzahl an Sensoren befinden. Um welche Sensoren es sich hier in Summe genau handelt, nennt der Bericht aber nicht.

Auch wenn vieles noch im Unklaren zu liegen scheint, so haben wir immerhin nun wieder ein Lebenszeichen von des Features im Netz. Ob die Blutzuckermessung dann wirklich kommt und ob sie auch der ganzen Serie zur Verfügung steht, ist inklar. Auch ob all das neue Zeug dann Auswirkungen auf den Preis hat. Letzteres vermutlich schon. Die Produkte werden jedenfalls für 2026 erwartet. Bis dahin müssen wir also noch durchhalten.
Originalartikel vom 28. März 2023
Apple arbeitet hinter verschlossenen Türen schon länger an einem Feature, mit dem die Apple Watch ohne invasive Technik den Blutzuckerspiegel auslesen kann. Das wäre natürlich für viele diabeteskranke Menschen ein enormer Vorteil. Kürzlich erst gar es einen grösseren Durchbruch in der Technik bei Apple, wie Mark Gurman auf Bloomberg berichtet. Die Technik lässt aber noch einige Jahre auf sich warten.
Apple Watch als Blutzuckermessgerät? Mega-Feature lässt auf sich warten
Apple soll erst kürzlich ein grosser Durchbruch bei der Forschung dieser Technik gelungen sein. Dennoch ist es kein leichtes Unterfangen, wie nun auch Apple-Insider und Kenner Mark Gurman, der zuerst darüber berichtete, nun selbst etwas zurückrudern muss. Das Feature ist zwar in der Entwicklung deutlich vorangeschritten, aber einige Jahre wird es noch dauern. Die Zeitspanne wird mit weiteren 3 bis gar 7 Jahren angegeben.
- Apple Watch kann in Zukunft womöglich unseren Blutzucker kontrollieren (Gerücht aus 2017!)
Denn die Technologie muss in erster Linie “narrensicher” sein und auf den Punkt genau funktionieren. Sie sollte zumindest das Level medizinischer Messgeräte haben, die bereits jetzt vielerlei zum Einsatz kommen. Vor einiger Zeit gab es noch Gerüchte über einen Einsatz der Funktion in der Apple Watch Series 10, die für das Jahr 2024 geplant sein soll. Doch aktuell scheint es so zu sein, dass wir noch einige Jahre auf die neuen Funktionen warten müssen.

Bekommt Apple die Hürden über die Software und den Sensor in den Griff, dann dürfte sich die Apple Watch als Blutzuckermessgerät für viele weitere Nutzerinnen und Nutzer als zusätzliches Alltags-Gadget etablieren. Nur wenige haben wirklich Lust sich mehrmals am Tag für die Messung zu stechen. Daher kommen bereits Sensoren zum Einsatz, die am Arm des Patienten angebracht und mit dem Smartphone ausgelesen werden können.
Quelle: Bloomberg
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.