Mi. 07. Dezember 2022 um 12:27

Wie du dein Handy für den Urlaub im Ausland vorbereitest

von Karl Maier 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Wenn du eine grosse oder kleine Reise ins Ausland planst, sind die Kosten für dein Handy vielleicht nicht dein erster Gedanke. Aber wenn du erst einmal deine Tickets, dein Hotel und deine Aktivitäten gebucht hast, willst du wahrscheinlich keine unnötigen Kosten mehr in Kauf nehmen.


Glücklicherweise musst du dir über Roaming-Gebühren keine Gedanken machen, wenn du in EU-Länder reist und dort im Internet sein willst. Aber wenn du weiter weg fährst, können ein paar Anrufe bei der Familie oder die Suche nach Informationen im Internet teuer werden. Bevor du also zum Flughafen fährst, lies unsere Tipps, damit du nicht mit einer unangenehmen Rechnung nach Hause kommst.

Überprüfe die Gebühren, bevor du gehst

Das mag selbstverständlich klingen, aber die RoamingGebühren können ziemlich kompliziert sein. Sie sind je nach Anbieter – und Reiseziel – sehr unterschiedlich.  Je nachdem, wohin du fliegst, kann es sein, dass dir das Roaming keine zusätzlichen Kosten verursacht. Dank der 2017 eingeführten Regeln gilt "Roaming wie zuhause " derzeit für alle EU-Länder.

 

Wenn du bei einem Anbieter bist, der das nicht anbietet, oder wenn du in ein Land fliegst, das nicht abgedeckt ist, kann es sein, dass du pro Minute, Megabyte oder Nachricht zahlen musst. Wir haben festgestellt, dass manche Anbieter für dieselbe Leistung bis zu 90 Mal mehr verlangen als andere.

 

Die andere Art von Gebühren, die dir begegnen könnte, ist ein Roaming-Paket. Die gängigen Vertragsanbieter bieten diese Pakete an, bei denen du einen täglichen Betrag (in der Regel um die 5€) bezahlst, um eine bestimmte Anzahl von Minuten, SMS und/oder Daten zu nutzen. Diese Pakete können fantastisch sein, wenn du dein Handy im Ausland viel benutzen willst, aber sie können schnell teuer werden, wenn du nur gelegentlich eine SMS schreiben willst.

Beschränke dein Telefon auf WLAN

Wenn du sichergehen willst, dass du keine täglichen Gebühren zahlen musst, indem du dein Handy nur dann benutzt, wenn es mit dem WLAN verbunden ist oder kein Netz hat (d.h. du willst dich nicht mit einem lokalen Telefonnetz verbinden), schalte dein Handy in den Flugzeugmodus, aber schalte das WLAN wieder ein – das hat den zusätzlichen Vorteil, dass dein Akku so wenig wie möglich belastet wird und du so in deinen Reisen viel mehr Fotos und Co machen kannst.

 

Verbinde dich mit einem Netzwerk

Dies ist eine sichere Standardmethode. Du findest die Roaming-Einstellungen in den Einstellungen für mobile Daten oder Netzwerk & Internet auf deinem Handy. Denke daran, dass dir trotzdem Kosten für SMS oder Anrufe entstehen können. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du jeden Tag eine Pauschale für Roaming bezahlst, denn dann kann es sein, dass du nur für die Verbindung mit einem lokalen Netz zahlen musst.

Baue auf eine internationale eSim Karte

Bleibe verbunden, egal wohin du unterwegs bist. Hole dir eine internationale eSIM Karte, halte Kontakt zu den Liebsten und vermeide dabei hohe Handyrechnungen. Für die ganze EU beginnen die Kosten hier schon bei lediglich 19 Euro, ideal um also quer durch den Kontinent zu jetten und sich keine Gedanken über die Kosten für das Smartphone zu machen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen