Die besten VPNs oder Streamingdienste für die Fussballweltmeisterschaft 2022
Alle vier Jahre trifft sich die Welt zum grössten Sportereignis der Welt: Fussball. Und bald ist es wieder so weit. Am Montag, 21. November 2022 beginnt die Fussball-Weltmeisterschaft. Und zwar mit dem Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador. Es wird um 17:00 Uhr MEZ / 19:00 Uhr Doha-Zeit ausgetragen.
In Katar werden 64 Herrenspiele ausgetragen, und die Siegernation darf sich für die nächsten vier Jahre rühmen. Ganz bestimmt kann man mit spannenden Spielen rechnen. Mit vielen Toren, Überraschungen aber auch Enttäuschungen. Wo aber kann man die Spiele live sehen und auf was ist dabei zu achten? Finden Sie hier Antworten.
Inhaltsverzeichnis
Übertragung im Livestream
Einige öffentlich-rechtliche Sender übertragen alle Spiele live, andere nur einen Teil. Und dabei sind nicht alle kostenlos. Wie die Aufteilung genau ist, zeigen wir hier:
ARD und ZDF
Übertragen Spiele live im Free-TV. Aber nur abwechselnd und nur 48 der 64 Partien. Diese Sender streamen unter anderem das Eröffnungsspiel, die Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft, zwei Halbfinal-Spiele sowie das Finale.
ORF und ServusTV
Das österreichische Fernsehen hat sich alle Rechte zur Ausstrahlung der WM 2022 gesichert. 25 Spiele sind auf dem Privatsender ServusTV zu sehen und der Rest auf ORF.
SRF
Im Schweizer Fernsehen können Sie alle Spiele der WM 2022 streamen. Und zwar kostenlos.
Magenta TV
Bei diesem Streaming-Dienst können Sie alle 64 Spiele der WM 2022 streamen. 16 davon sogar exklusiv. Hier sehen Sie die Spiele in toller HD-Qualität. Der Dienst ist zwar kostenpflichtig aber man kann aus verschiedenen Abos auswählen.

DAZN
Dieser Streaming-Dienst hat sich auf Online Sportübertragungen spezialisiert. Auch auf DAZN können Sie alle Spiele live sehen. DAZN ist kostenpflichtig. Sie können sowohl Monats- also auch Jahresabos abschliessen.
Leben Sie ausserhalb von Österreich oder der Schweiz, dann können Sie nicht so ohne weiteres die kostenlosen Dienste in Anspruch nehmen. Die Sender blockieren nämlich Nutzer aufgrund des geografischen Standorts. Das geschieht mithilfe der IP-Adresse. Trotzdem ist es möglich, diese Sender zu empfangen. Wir zeigen Ihnen hier, wie das geht.
Wie kann ein VPN helfen?
Ein virtuelles privates Netzwerk oder auch kurz VPN genannt, bietet Ihnen neben Datenschutz auch Anonymität. VPNs maskieren dabei Ihr Internetprotokoll. Das heisst, Ihre IP-Adresse kann nicht zurückverfolgt werden. Und somit umgehen Sie das Geoblocking. Es gibt viele VPN-Anbieter, zum Beispiel:
NordVPN
Bereits seit 2012 auf dem Markt, ist dieser VPN für viele Betriebssysteme verfügbar. Unter anderem für Microsoft Windows, macOS, Android, iOS und Android TV. Der Dienst ist kostenpflichtig, Sie können aber auch mit Kryptos zahlen. Die Anmeldung ist unkompliziert und geht schnell.
CyberGhost
Sie können einen CyberGhost-Plan problemlos mit den gängigen Kreditkarten oder PayPal kaufen. Aber Sie können auch mit Bitcoin bezahlen. Mit einem Abonnement können Sie sieben Geräte gleichzeitig nutzen. Das ist vor allem für Haushalte mit vielen Geräten ein Vorteil.
Hide.me
Gegründet wurde Hide.me 2012 in Malaysia. Das Unternehmen hat einen starken internationalen Fokus. Neben Englisch ist die Webseite auch auf Deutsch verfügbar. Der Service bietet neben unglaublicher Geschwindigkeit auch ein hohes Mass an Sicherheit.
Viele Sportfans lieben es zu Wetten. Da kann ein VPN auch hilfreich sein, da Sie anonym wetten können. In Deutschland ist das Wetten reguliert und zum Teil sind die Einschränkungen sehr hoch. Platzieren Sie Ihre Sportwetten ohne Lizenz in Deutschland. Es gibt sichere und auch seriöse Anbieter.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.