Review: LMP USB-C Tablet Dock Pro im Test

Manchmal wäre es doch praktisch, man könnte das Apple iPad ganz einfach als produktives Gerät am grossen Bildschirm anschliessen. Tastatur und Maus können ja wohl via Bluetooth verbunden werden, aber es wäre auch hilfreich, kabelgebundene Geräte, nicht nur zur Eingabe, via USB zu benutzen. Der Schweizer Hersteller LMP hat mit dem USB-C Tablet Dock Pro dies und noch mehr ermöglicht. Das kleine Dock hat nämlich zudem einen Headset- und einen Ethernet-Anschluss mit an Bord. Wir haben es für euch getestet.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des LMP USB-C Tablet Dock Pro
Geliefert wird das Tablet Dock Pro von LMP mit einer kleinen, abnehmbaren Halterung, die mit einem Klebepad ausgestattet ist. Damit soll die mechanische Belastung am USB-C-Port des iPads begrenzt werden.

Hardware und Eigenschaften
Das LMP USB-C Tablet Dock Pro bringt gleich fünf wichtige Anschlüsse an Stelle des USB-C-Eingangs an einem Apple iPad Pro oder iPad Air der neueren Generationen. Die kleine Dockingstation ist 46 Gramm leicht und
93 x 31 x 12 mm klein. Allein in der Farbe Space Grey erhältlich ist es aus Aluminium gefertigt, was der Wärmeableitung dienen soll.
Mit einem Gigabit Ethernet-Port in Form einer RJ45-Dose bekommt man einfach Zugriff auf eine schnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung, während der USB-3.0-Anschluss Daten mit externen USB Peripheriegeräten mit bis zu 5 Gbit/s austauscht. Dazwischen ist eine 3.5-mm-Buchse für den Anschluss von Audiogeräten mit 48K/24 bit Sampling Rate sowie Unterstützung von CTIA, OMTP und Microphone In. Es können somit direkt kabelgebundene Headsets und Freisprech-Einrichtungen verschiedener Bauweise eingesteckt werden.
Daneben ist ein USB-C-Eingang zum Aufladen des iPads vorhanden, das per USB Power Delivery USB PD 3.0 mit bis zu 100 Watt versorgt wird. Der USB-C-Anschluss kann aber auch für die Datenübertragung an weitere Geräte benutzt werden. Es ist zu Thunderbold 3 kompatibel.
Daneben ist eine kleine, blaue LED zur Statusanzeige untergebracht.
Der Gigabit-LAN-Anschluss links auf der Vorderseite besitzt auch zwei LED: Gelb und Grün. Diese dienen zur Aktivitäts- und Geschwindigkeitsanzeige, denn der Port unterstützt automatisch ausgehandelte Übertragungsraten von 10, 100 und 1000 Mbit/s.
Auf der rechten Seite des LMP USB-C Tablet Dock Pro ist ein HDMI-Anschluss untergebracht. Dieser ermöglicht die Nutzung eines externen Displays mit einer Auflösung von bis zu 4K und einer Bildwiederhohlrate von 60 Hz.
Auf der Rückseite ist ein USB-C-Stecker zu finden, mit dem das Dock am iPad angeschlossen wird. Um die Belastung des USB-C-Anschluss des iPads zu verringern, kann die magnetische, abnehmbare Halterung genutzt werden. Sie wird am Dock mittels Klebepad befestigt und hält am iPad per Magnet.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Das LMP USB-C Tablet Dock Pro ist hervorragend verarbeitet und macht einen tadellosen Eindruck. Nichts wackelt oder knarzt. Alle Anschlüsse sind passend und korrekt orientiert, was das Ein- und Ausstecken erleichtert.
Das Apple iPad Pro (2020) erkennt auf Anhieb das eingesteckte Dock und unterstützt alle Funktionen wie zu erwarten. Das iPad spiegelt sodann den Bildschirminhalt bei angeschlossenem HDMI-Gerät automatisch auf diesem in der passenden und bestmöglichen Auflösung. Ist ein Ethernet-Kabel am LAN-Anschluss, so nutzt das Tablet dieses zur Kommunikation an Stelle des WLAN- oder Mobilfunkzugangs. Viele USB-Peripheriegeräte unterstützt iOS sofort und kann diese somit auch problemlos nutzen.
Doch auch andere Geräte mit USB-C-Anschluss können das LMP USB-C Tablet Dock Pro verwenden: Laptops, MacBooks und vieles mehr. Die Nintendo Switch etwa, auch wenn diese den HDMI-Ausgang nicht erkennen mag. Die Hybrid-Konsole ist aber bekanntermassen auch etwas pingelig, was das an geht und das Dock ist doch primär für Apple iPads ausgelegt.
An iOS-Geräten mit USB-C-anschluss klappt dann auch alles einwandfrei. USB-Sticks und Mäuse werden erkannt und können benutzt werden, ohne dass irgend ein Problem zu beobachten wäre.
Preis und Fazit
Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 75,- Euro bzw. SFr. ist das LMP USB-C Tablet Dock Pro im Handel erhältlich.
Das USB-C Tablet Dock Pro von LMP ist ein tolles Gerät, um die begrenzten Anschlussmöglichkeiten eines Apple iPad Pro oder Apple iPad Air sinnvoll und stilvoll zu erweitern. Auch wenn nur zwei USB-Anschlüsse mit kommen, wobei der USB-C-PD-Port vermutlich für viele prädestiniert ist, um ein Ladegerät anzuschliessen, lässt sich mittels handelsüblicher USB-Hubs die Anschlussvielfalt schnell nochmals steigern, was nur über den USB-C-Anschluss des Tablets nur umständlich möglich wäre. Der HDMI-Ausgang ist natürlich für alle, die ihr iPad als Laptop-Ersatz im Homeoffice mit grossem Bildschirm und physischer Tastatur nutzen wollen praktisch. Dafür eignet sich das LMP USB-C Tablet Dock Pro sicherlich sehr gut. Dank der kompakten Ausmasse ist es auch unterwegs schnell einsatzbereit. Die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle und der Headset-Anschluss im herkömmlichen 3.5-mm-Klinkenformat runden das Produkt sinnvoll ab.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.