Review: Das Acer Aspire Switch 10 im Test

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Lieferumfang
- Design und Verarbeitung
- Technische Details
- Display
- Performance und Akku
- Tastaturdock
- Kamera und Sound
- Software
- Fazit
1. Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist natürlich das Tablet, ein Tastaturdock, das Ladekabel, die Bedienungsanleitung und der Produkt Key für Windows 8.1 mit Office Home & Student 2013. Zu oberst in der Schachtel liegt das Tablet, darunter die Tastatur, Bedienungsanleitung und der Produkt Key, auf der Seite das Ladekabel. Die Verpackung im Allgemeinen macht einen hochwertigen Eindruck.
2. Design und Verarbeitung
Das Acer Aspire Switch 10 ist ein Mix aus Kunststoff und Aluminium. Die Front rund um das Display besteht aus Kunststoff. Das Backcover ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt, was dem Tablet ein sehr hochwertiges Gefühl verleiht. Mit Massen von 261.6 x 177.1 mm, wirkt das Tablet doch sehr gross. Das liegt vor allem daran, dass der Rahmen um das 10 Zoll Display sehr gross ist. Wenigstens hat man den Platz an der Front genutzt und einen Windows Button sowie zwei Stereo Lautsprecher direkt unter dem Display verbaut. Durch das etwas kantig gewählte Design liegt das Tablet nicht so perfekt in der Hand. Besonders gut ist die Verbindung zwischen Tastaturdock und Tablet gelungen. Die Magneten sind wirklich sehr stark, so dass die beiden Komponenten richtig fest zusammenkleben. Egal ob man das Tablet schüttelt oder auf den Kopf stellt, ungewollt löst sich da wirklich nichts. Die Verarbeitung ist trotz des eher günstigen Preises auf einem sehr hohem Niveau. Spaltmasse? Knarzen? Keine Spur. Also da hat Acer wirklich ganze Arbeit geleistet. Die Möglichkeiten, das Tablet aufzustellen, lassen auch keine Wünsche offen: Ob als Notebook, Tablet, Display oder Tent, irgendwie ist alles möglich. Unten an den Bildern könnt ihr es am besten selbst sehen.
3. Technische Details
Betriebssystem Windows 8.1 32 Bit
Masse 261.6 x 177.1 x 8.9 mm
Gewicht 585 Gramm
Gewicht-Tastaturdock 1.17 Kilogramm
Display 10.1 Zoll IPS Display, HD Auflösung (1366 x 768 Pixel)
CPU Intel Atom Z3745 (Quad Core 1.33 GHz)
RAM 2 GB DD3 RAM
Speicher 32/64 Gigabyte (Optional mit 500 GB Harddisk in Tastaturdock integriert)
Micro SD Erweiterbar bis 64 Gigabyte
Verbindungen WLAN (a/b/g/n), Bluetooth 4.0
Anschlüsse micro USB, micro HDMI, Kopfhörer, micro SD + USB 2.0 Anschluss am
Tastaturdock
Kamera Full HD Webcam
4. Display
Mit einer Grösse von 10.1 Zoll bietet das Display lediglich eine HD Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten. Trotz der eher schwachen Auflösung, wirkt das Bild nicht verpixelt. Lediglich beim genauen Betrachten der Windows Icons auf dem Desktop, fällt das an den Ecken etwas auf. Die Farbdarstellung auf dem Display gefällt mir sehr gut, auch der Touchscreen fällt sehr genau aus. Beim Blickwinkel gibt es auch nichts zu beanstanden, selbst aus spitzen Winkeln kommt es nicht zu störenden Farbverfälschungen. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder im Freien an der Sonne treten sehr starke Spiegelungen auf. Auch die ansonsten ausreichende Beleuchtung kann dieses Manko leider nicht korrigieren. Positiv fiel noch aus, dass Fingerabdrücke auf dem Display nicht so schnell zu sehen sind und das Display dadurch sehr pflegeleicht ist.
5. Performance und Akku
Acer verbaut in das Aspire Switch 10 die neue Intel Z3745 Quad Core CPU. Die Taktrate beträgt 1.33 GHz und rein theoretisch unterstützt die CPU 64 Bit. Acer liefert aber das Windows 8.1 in der 32 Bit Version aus. Obwohl die CPU sicher nicht zu den leistungsstärksten auf dem Markt zählt, läuft das Tablet sehr flüssig und stabil. Die Apps öffnen sehr schnell und ohne nennenswerten Verzögerungen. Mit Fifa 14 und Asphalt 8 liefen auch die zwei getesteten Spiele durchaus flüssig und stabil, eine Gaming Maschine darf man aber sicher nicht erwarten. Bei der Foto- und Videobearbeitung kommt die verbaute CPU sehr schnell an ihre Grenzen und ist dafür sicher nicht geeignet.
Beim Akku gibt Acer eine Laufzeit von acht Stunden an. Im Test musste das Gerät nach ca. sechs Stunden wieder an den Strom, dabei wurden keine Spiele gespielt. Etwas Surfen, Videowiedergabe, Textverarbeitung, E-Mail und noch dazu war das Gerät permanent im WLAN verbunden. Eigentlich das normale Prozedere, da dürfte die Laufzeit doch etwas länger ausfallen.
6. Tastaturdock
Die sehr kompakte Tastatur bietet einen guten Druckpunkt. Der Tastenhub fällt etwas kurz aus. Mit der Tastatur lassen sich auch längere Texte problemlos bewältigen. Am eingebauten USB 2.0 Port lässt sich ohne Probleme auch eine Maus oder sonstiges USB Zubehör anschliessen. In der Top Version des Aspire Switch 10 ist in der Tastatur eine 500 GB Harddisk verbaut. Aussetzer oder sonstige Macken sind mir nicht aufgefallen, das Zusammenspiel funktioniert hervorragend.
7. Kamera und Sound
Zunächst die Info: Acer hat auf der Rückseite keine “Hauptkamera” verbaut, wie man es eigentlich aus der Tabletwelt kennt. Mich persönlich stört das nicht, da ich noch nie mit einem Tablet fotografiert habe und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern. An der Frontseite befindet sich eine Full HD Kamera, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse abliefert.
Die verbauten Stereo Lautsprecher an der Front bringen eine gute Sound Qualität rüber. Die Lautstärke dürfte sicherlich höher sein und es fehlt etwas an Bass. Wobei der letzte Kritikpunkt mit dem Bass sicherlich für fast alle aktuellen Tablets gilt.
8. Software
Als Betriebssystem kommt das neue Windows 8.1 als 32 Bit Version zum Einsatz. Dazu gibt es noch ein Microsoft Office Home & Student 2013 als Vollversion. Acer liefert noch ein paar eigene sowie Drittanbieter Apps, die je nachdem sicher praktisch sind. Natürlich lassen sich die Apps auch deinstallieren, um so mehr Speicherplatz auf dem Gerät zu schaffen. Wie im Performance Abschnitt bereits berichtet, läuft das OS angenehm und flüssig, daran gibt es wirklich nichts auszusetzen. Als Info am Rande noch: Beim Treffen mit Acer in Zürich wurde mir noch mitgeteilt, dass ab Herbst dieses Jahres die Tablets mit Windows 8.1 Professional in den Handel kommen werden. Wer also die grössere Windows 8.1 Version ins Auge gefasst haben sollte, kann sich freuen!
9. Fazit
Das von Acer beworbene vier in eins Gerät hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Flexibilität, Innovation, Verarbeitung, in Verbindung mit solider Hardware, zu einem sehr sehr fairen Preis, da hat Acer wirklich tolle Arbeit geleistet. Die UVP liegt für das 32 GB SSD Modell bei CHF 399.–, 64 GB SSD CHF 449.– und das Topmodell mit 32 GB SSD und 500 GB Harddisk im Tastaturdock bei CHF 499.–. Im Preis enthalten ist auch ein Office Home & Student 2013. Klar hat jeder und jede von uns etwas andere Interessen oder Erwartungen, für mich aber macht das Acer Aspire Switch 10 einen sehr guten Gesamteindruck, lediglich der Akku könnte etwas stärker sein.
Das Gerät ist erhältlich beim schweizer Händler Steg Electronics
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.