Mo. 29. Juli 2019 um 10:34

Review: 4K Video Downloader im Test

von Advertorial 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Die Software 4K Video Downloader soll einen einfachen Weg bereitstellen Videos und andere Materialien von YouTube, Facebook und anderen Plattformen komfortabel herunterzuladen. Sogar die Maximalauflösung von 4K wird unterstützt. Wir haben uns das kleine aber durchaus praktische Tool einmal genauer angeschaut.

4K Video Downloader: YouTube, Facebook, Vimeo… alles dabei!

Interessant sind an dieser Stelle vor allem die unterstützten Plattformen. Neben dem grössten Video-Platzhirsch YouTube, werden auch Facebook und Vimeo unterstützt. Auch Metacafe und Dailymotion werden erwähnt und können durch den 4K Video Downloader genutzt werden. Wer also nicht weiss, wie er wieder an seine Videos kommt und diese nicht mehr anders vorliegen hat findet hier also ein praktisches Tool.

 

Die Bedienung ist denkbar einfach! Einfach den Link zum Video in das dafür vorgesehene Textfeld kopieren oder per URL-Einfügen-Knopf bestätigen. Danach bekommt man ein Feld zur Auswahl, dass euch ein Format zur Wahl stellt. Dort könnt ihr auch die Auflösung einstellen und wie hoch die Qualität sein soll. Dann muss nur noch der Speicherpfad angegeben werden und der Download beginnt. Je nach Leitung, Qualität des Videos und Leistung des Gerätes dauert es etwas, da das Video entsprechend verarbeitet werden muss.

 

Zudem bietet das Tool noch weitaus mehr: Egal ob ihr nur die Untertitel braucht oder die Audiospur. Ihr könnt alles entsprechend einstellen. Entweder wird alles für euch heruntergeladen und verarbeitet oder einfach nur Teilbereiche. Interessant ist hier vor allem die Option Untertitel in beliebiger Sprache herunterzuladen. Der 4K Video Downloader hat also vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Auch das Einstellen der separaten Audiospur ist möglich, so dass ihr ein Video quasi in Podcast-Form herunterladen könnt.


4K Video Downloader Playlist
Man kann ganze Playlisten aus YouTube in den 4K Video Downloader laden.

Funktionsumfang: 3D-Videos, iTunes-Support und 360-Grad-Videos

Der 4K Video Downloader kann aber noch ein bisschen mehr. So unterstützt die Software auch den Download von 3D- und 360-Grad-Videos. Natürlich werden diese auch deutlich grösser aufgrund der hohen Datenmenge, die es hier zu verarbeiten gilt. Wer also Videos auf YouTube hat, die in diesen Formaten vorliegen, können diese auch ohne weiteres heruntergeladen werden.

 

Zwar gibt der Hersteller auch die direkte Integration in iTunes an, das heisst, Videos und MP3s können direkt in die Software übertragen werden, doch hat diese Technik einen kleinen Haken. Spätestens ab Herbst wird es iTunes auf macOS Catalina nicht mehr geben, denn Apple schickt die Software bekanntermassen in Rente. Windows 10 hingegen kann auch weiterhin auf iTunes zurückgreifen, hier wird es also etwas einfacher sein und sich wohl erst einmal nichts an der Funktion ändern.

 

Zudem habt ihr die Möglichkeit ganze Playlisten einzubinden, die heruntergeladen werden sollen. Das ist praktisch, wenn man nicht jede Video-URL einzeln eintippen möchte und steigert in diesem Fall den Komfort massgeblich.

Probleme mit Vimeo und Facebook?

Im Test fiel uns allerdings etwas auf. Während wir YouTube ohne grosse Probleme mit dem 4K Video Downloader nutzen konnten, scheint es mit Facebook und Vimeo ein paar Probleme zu geben. Es gab Videos, die sich ohne grössere Hindernisse haben herunterladen lassen. Ohne erkennbaren Grund funktionieren andere Videos wiederum nicht. Nach mehrmaligem Ausprobieren ging es aber dann schlussendlich doch, meist nach einem Neustart der Software. Der Hersteller verspricht auf Nachfrage, jeweils schnellstmöglich auf Anpassungen seitens der Plattformen zu reagieren, so dass diese Probleme sich vielleicht auch bald nicht mehr zeigen.

4K Video Downloader Funktionen
Das sind einige Funktionen die der Hersteller zum 4K Video Downloader.

Fazit: Gelungenes Tool, aber nur in der kostenpflichtigen Version

Der 4K Video Downloader ist ein extrem nützliches Tool. Das herunterladen von Videos klappt im Falle von YouTube enorm gut, auch das Extrahieren der Untertitel oder der Audiospur funktionierte nahezu reibungslos. Probleme hingegen gab es mit anderen Plattformen. Vimeo und Facebook funktionieren meist erst nach mehreren Anläufen. Warum das so ist und wo hier die Fehler liegen, wird nicht klar. Vielleicht bringen Updates die notwendigen Anpassungen auf die Schnittstellen der Plattformen bald mit sich und lösen diese Probleme. Der Hersteller hat auf Nachfrage versprochen, an einer Lösung dafür zu arbeiten.

 

 

Dafür kann der Funktionsumfang punkten: Es werden nahezu alle Videoformate unterstützt, egal ob 3D, 360-Grad oder 4K-Auflösung. Die Einstellungsmöglichkeiten sind auch sensationell und ihr könnt auch das ausgebende Format bestimmen. Wer lieber nur die Untertitel oder gar die Audiospur seiner Videos braucht, kann diese ebenso wählen.

 

Einen Haken hat das Ganze aber dann doch. Zwar gibt es 4K Video Downloader als Freeware, dann sind aber nur maximal 25 Videos möglich und viele der Funktionen, wie das Downloaden von Playlisten sind nicht mehr möglich. Für rund 12 Euro bzw. Schweizer Franken lässt sich die Software aber zur Vollversion freischalten und ihr erhaltet eine Lizenz auf Lebenszeit für bis zu drei PCs gleichzeitig. Die Software ist zudem mit macOS und Windows kompatibel.

 

Doch lohnt sich der 4K Video Downloader jetzt? Ja, allerdings muss man hier stark unterscheiden: Wer es nur ab und an braucht, sollte das Geld lieber sparen und auf kleinere, kostenlose Weblösungen zurückgreifen. Braucht ihr es allerdings regelmässig und wollt auch auf die vielen Funktionen setzen, ist das Geld vermutlich gut investiert.

 

 

 

Transparenz: Der Hersteller kam auf uns zu und wollte kostenpflichtig einen Testbericht bei uns platzieren. Allerdings war unsere Bedingung diese, dass wir dennoch objektiv berichten werden. Das Testergebnis und unsere dazu gestellte Meinung sind deswegen völlig unabhängig vom Advertorial. Es ist lediglich ausschlaggebender Anlass für den Testbericht, nicht für die Einschätzung und Beurteilung.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen